55-10-32 schaltet wegen Ã?berhitzung ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marce
    marce

    #1

    55-10-32 schaltet wegen Ã?berhitzung ab

    Hallo,

    mein Regler hat heute im Flug den Motor abgestellt. Nach der Landung ist der Schrumpfschlauch geschmolzen (man konnte richtig zusehen) und der Regler roch streng. Der Effekt, dass der Motor kurzzeitig ausgeht, ist bekannt. Das passiert jeden 5. Flug! Ich habe mir dabei aber nichts weiter gedacht. Einmal hatte ich auch schon den Effekt, dass der Motor kurz anlief, obwohl der Gaslimiter auf -131 stand!


    Daten zum Modell:

    Raptor E620SE, Plettenberg Orbit 30-12, FP EVO25 10s 3700 mAh, 2000 rpm am Kopf, +-12 Grad Pitch, 10:1 Untersetzung (11er Ritzel), Regler 80% offen

    Der Regler war mit dem Kühlblech nach außen montiert.

    Was sagt ihr dazu?

    Marc
  • MaEd29
    MaEd29

    #2
    Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

    Würde sagen, daß auch ein Jazz die dauernde ßberlastung nicht abkann.
    Irgendwann ist auch der beste FET am Ende.

    Mein Beileid

    Spätestens beim wiederholten Abschalten während der Flugphasen hätte es Dir auffallen sollen.
    Ein anderer Motor oder eine andere ßbersetzung wären da nötig gewesen.
    Speziell die EVO haben ja mächtig Druck......

    Kommentar

    • marce
      marce

      #3
      Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

      Hallo,

      eine andere Untersetzung mach keinen Sinn. 10:1 ist optimal. Mit einem kleineren Ritzel schaffe ich die geregelten 2000-2100 kaum. Mit einem größeren muss der Motor noch mehr Drehmoment aufbringen und das bedeutet ein noch höherer Strom. Egal. Vielleicht ist der Jazz einfach nicht der richtige Regler für den Heli.

      Marc

      Kommentar

      • klauskolb
        Senior Member
        • 15.10.2002
        • 1626
        • Klaus
        • Schaafheim

        #4
        Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

        Heute hatten wir 33° im Schatten.

        Man sollte vielleicht vor dem Fliegen mal auf's Themometer schauen und die Flugzeit dementsprechend verkürzen  

        Besonders, wenn's vorher schon knapp war


        Ich habe noch nie einen 55er Jazz zum Abschalten gebracht, nicht mal im Shark bei 3D mit 1,55m und 4,4kg.
        Tschüss
        Klaus

        Kommentar

        • Sebastian Zajonz
          Gast
          • 27.06.2002
          • 1550
          • Sebastian
          • Ã?hringen - Stuttgart

          #5
          Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

          Hallo Beisammen,

          nur mal so ein Tip am Rande. Mein Jazz 55-10-32 hat auch dauernd abgeschalten bis er schließlich nicht mehr initialisierte. Ich hab ihn zu Kontronik geschickt und bekam einen neuen Regler zu den Preis einer mittleren Reperatur zugeschickt.

          Obwohl der alte Jazz keinen Schrumpfschlauch mehr hatte und ein Kühlkörper montiert war schaltete dieser ab. Der neue Jazz hat immernoch seinen Schlauch und schaltet nicht mehr ab und wird auch nicht mehr so warm.

          Was ich damit sagen will, es kann meiner Meinung auch mal sein, dass der Regler sich wegen einer anderen Software oder einen beschädigten Bauteil überhitzt...

          So vermute ich zumindest

          Mit besten Grüßen
          Sebastian Zajonz

          Kommentar

          • marce
            marce

            #6
            Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

            Hallo Sebastian,

            danke für die konstruktive, vernünftige Antwort.

            Marc

            Kommentar

            • klauskolb
              Senior Member
              • 15.10.2002
              • 1626
              • Klaus
              • Schaafheim

              #7
              Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

              Hallo,

              ach so, konstruktiv und vernünftig soll's sein, na gut ich probier's auch noch mal

              Die Zusammenstellung von genanntem Akku, Motor, Regler und Untersetzung in einem 600er Heli funktioniert normalerweise gut.

              Hast Du evtl. zu grosse Blätter montiert ? 2 cm Länge und 0,5 cm Tiefe / Breite  machen beim Strom ja schon viel aus.

              Wenn es draussen sehr heiss ist, mache ich nach 4 - 5min eine Zwischenlandung und fühle mal Motor- und Reglertemperatur. Der Kram erhitzt sich schneller und es ist besser, ein paar Minuten früher zu landen.

              Wenn es draussen sehr heiss ist und man trotzdem 'rumballern will, kann man mit "Vollgasfliegen", also durchgeschaltetem Regler, ein paar Grad sparen, das ist jedenfalls mein Eindruck. Da muss die Untersetzung aber genau passen.

              Kunstflug mit viel Zyklisch und Pitch bei mittleren Drehzahlen im niedrigen Teilgasbereich erhitzen Motor und Regler mehr, als Vollgasfliegen, ist mein Eindruck.

              Bei 30°C fliege ich gar nicht mehr.
              Tschüss
              Klaus

              Kommentar

              • Kapfinator
                Kapfinator

                #8
                Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

                Hi!

                Bei 30°C fliege ich gar nicht mehr
                Das halte ich auch so! Und da wird bei dieser Wetterlage das 'Problem' zu suchen sein!?

                Grüße

                Michael

                Kommentar

                • hubi-kochi
                  Member
                  • 16.07.2002
                  • 249
                  • Hartmut
                  • SFVOE-Oerlinghausen

                  #9
                  Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

                  Hallo,

                  ich fliege auch diesen Regler.
                  bei uns waren gestern knappe 34°C und ich habe es auch vorgezogen nicht zu fliegen.
                  Bin dann einfach mal ohne Hubi zum Platz gefahren und habe mich mit den Flächenfliegern gut unterhalten.

                  Gruß Hartmut
                  Ich hab schon leichtes nicht geschafft

                  Kommentar

                  • Schakal
                    Schakal

                    #10
                    Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

                    Wieso machst du nicht nen kleinen Kühlkörper an den Jazz *
                    Meiner hat seither ein paar grad weniger... und es ist auch besser für die Bauteile...


                    Gruss Patrick

                    Kommentar

                    • Markus Fiehn
                      heli.academy
                      • 13.04.2001
                      • 3896
                      • Markus
                      • Obersülzen

                      #11
                      Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

                      Hi!

                      Also ich kann zu dem Tham nur sagen, dass ich noch keinen JAZZ zum Abschalten gebracht habe (auch jetztes WE auf der DM nicht, wo ich mit dem 1,60er Rex über 10 Minuten fliege) und auch Ron's Regler haben bisher noch nicht abgeschaltet - auch in Taiwan nicht, wo's wirklich sau heiß war. Die Urasche muss wohl woanders liegen.

                      Markus

                      Kommentar

                      • Stefan22
                        Senior Member
                        • 05.05.2003
                        • 1191
                        • Stefan

                        #12
                        Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

                        kann das nun auch nicht nachvollziehen - ich fliege den 55er Jazz 75% offen (out of the box ohne Kühlblech Mod.) in meinem 14er Logo - hab zwar "nur" 580er - Blätter drauf - jedoch saug ich während
                        7 Minuten 3D gezappel 3,5Ah aus meinem 3,9er 10s raus - wobei der Akku bei
                        35°C Aussentemp - kaum mehr anzufassen ist - der Regler jedoch ist weder subjektiv heiss danach, noch geht er in Abschaltung -
                        Kopfdrehzahl ist 2000 1/min.
                        ...ich würde den Regler einschicken da ist was faul.
                        Gruss
                        L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                        Kommentar

                        • marce
                          marce

                          #13
                          Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

                          Hallo,

                          @klauskolb: Maniac 603

                          ich war heute mit einem Kollegen fliegen. Er hat exakt das gleiche Modell. Ich kann Markus nur Recht geben: Der Lipo war recht heiß, man konnte ihn aber noch anfassen. Der Regler war "gelangweilt" kalt.

                          Ich hatte das Problem schon einmal mit einem Jazz. Damals mit Datenlogger: bei exakt 55A hat der Regler kurzgeschlossen, laut Logger flossen kurzzeitig 109A, die Lipospannung brach entsprechend ein und der Regler war hin. Das Ganze während eines Loopings. 3D fliege ich noch nicht, lediglich leichter Kunstflug mit Turns, Loopings und Rollen. Schon komisch.

                          ßbrigens: einen Kühlkörper anzubringen halte ich fir falsche Lösung, da damit nur ein Kühlblech gekühlt wird und daduch eine noch größere Temperaturdifferenz entsteht. Sinnvoll ist sicherlich der komplette Umbau, bei dem beide Bleche gekühlt werden. Allerdings verliert man die Garantie.

                          Und: Selbst wenn man es übertreibt... Der Jazz besitzt ja bekanntlich eine ßbertemperaturabschaltung. Diese sollte so intelligent sein, dass sie rechtzeitig abschaltet und nicht so spät, dass der Schrumpflauch schmilzt! Ich glaube das passiert bei deutlich über 150 Grad Celsius.

                          Marc

                          Kommentar

                          • marce
                            marce

                            #14
                            Re: 55-10-32 schaltet wegen ßberhitzung ab

                            Vielleicht hilft ja ein Power Jazz oder meine 55-10-32er Reglerserie war marode...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X