Power Jazz am Orbit 30-12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marce
    marce

    #1

    Power Jazz am Orbit 30-12

    Hallo,

    fliegt jemand diese Kombination mit 10s? Erfahrungen? Laut Plettenberg soll der Regler nicht zuverlässig am Orbit laufen.

    Marc
  • Wolfgang_67
    Member
    • 07.06.2002
    • 910
    • Wolfgang

    #2
    Re: Power Jazz am Orbit 30-12

    Hi,

    wo steht denn das, bzw. wer hat diese Aussage getroffen?!

    Kommentar

    • klauskolb
      Senior Member
      • 15.10.2002
      • 1626
      • Klaus
      • Schaafheim

      #3
      Re: Power Jazz am Orbit 30-12

      Hallo,

      das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

      Für ein 300 Gramm Motörle braucht man keinen 230 Gramm Regler, da tut es ein 55er Jazz, der normal funktioniert.
      Tschüss
      Klaus

      Kommentar

      • marce
        marce

        #4
        Re: Power Jazz am Orbit 30-12

        @wolfgang: Hr. Wüst von Plettenberg
        @klauskolb: ist schon klar, meine Frage war nur, ob Probleme bekannt sind.

        Kommentar

        • N.Kaiser
          N.Kaiser

          #5
          Re: Power Jazz am Orbit 30-12

          Hallo Marc

          Ich habe auch nur etwa 10 Flüge mit dieser Kombi gemacht. Probleme hatte ich dabei keine.
          Was viel eher ein Problem sein kann ist der Jazz 55-10-32.

          Diese Kombi ist hier bei uns recht verbreitet und hat schon zu diversen Abstürtzen geführt. Plettenberg hat mir bestätigt, dass diese Kombi recht problematisch sein soll.
          Mein eigener Motor hat locker 300 Flüge ohne das geringste Problem gemacht. Von einem Tag auf den anderen hatte ich störungen der übelsten Art! Mit dem besagten PJ oder dem CC HV-85 waren die Probleme weg.

          Evt. hatte ich mit dem PJ auch nur glück...

          Was sehr gut geht ist der Castler Creations HV 85 mit der neusten Software...

          Das Entstörkabel von Futaba soll auch viel bringen...




          Grüsse

          Nicolas

          Kommentar

          • marce
            marce

            #6
            Re: Power Jazz am Orbit 30-12

            Hallo Nicolas,

            das nenne ich mal eine Antwort. Danke!

            Hatte schon zwei abgebrannte 55er, deshalb meine Idee mit dem Power Jazz. Plettenberg sagt eben nur, dass viele damit Probleme haben sollen. Es geht einfach hin und her. Ich denke, dass ich den PJ vielleicht mal testen werde (dann ist er halt nicht mehr neu und kann nicht zurückgeschickt werden...).

            Marc

            Kommentar

            • N.Kaiser
              N.Kaiser

              #7
              Re: Power Jazz am Orbit 30-12

              Hallo Marc

              Das passt jetzt zwar nicht so recht hier hin...

              Der 55er Regler ist wirklich ein sehr guter Regler. Abbrennen tut er aber gerne wenn einer der beiden Kondensatoren zwischen den beiden "Akkukabeln" abbricht oder man ihn zu fest mit Kabelbindern montiert.

              Es ist dehr hilfreich einen kleinen Schrumpfschlauch oder etwas Klebeband um beide Kondensatoren zu machen. Sie lassen sich dadurch nicht mehr so einfach biegen...


              Grüsse

              Nicolas der auch schon 2 auf dem Gewissen hat

              Kommentar

              • Lattinger
                Senior Member
                • 29.10.2005
                • 1433
                • Michael

                #8
                Re: Power Jazz am Orbit 30-12

                Hallo Marc,

                ich habe den Powerjazz mit einem 30-12 und 12S betrieben in meinem Rex mit 620 Blätter und 2200 U/min geflogen.
                Es waren aber nur 20 Starts, Die Kombi hat keine Probleme gemacht, ich hatte Störungen die hatte ich aber auch mit einem Strecker 378/30
                Wie sich jetzt herraus gestellt hat lag es an den langen Servokabeln. Der Motor wurde selbst bei 12S und 3,8 KW Peak nicht über 50 Grad warm.
                Mit 10S habe ich die Kombi nie Betrieben und daher kann ich dazu nichts sagen, gehe aber davon aus das es ohne Porbs funkt.
                Grüße Michael
                Helis eben, was sonst?

                Kommentar

                • klauskolb
                  Senior Member
                  • 15.10.2002
                  • 1626
                  • Klaus
                  • Schaafheim

                  #9
                  Re: Power Jazz am Orbit 30-12

                  Hallo,

                  von Problemen mit Störungen bei Verwendung vom 55er Jazz und Orbit Motoren habe ich schon öfters gelesen.

                  Die lassen sich scheinbar mit einer guten Antennenverlegung beheben, siehe Hompepage von Markus Fiehn.

                  Ferritkern kurz vor dem Empfänger sollte selbstverständlich sein.

                  Bevor ich mir einen 230 Gramm Regler in einen 600er Heli einbaue, würde ich allerdings eher einen anderen Motor kaufen.
                  Tschüss
                  Klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X