ich stehe jetzt davor meine Stecker und Buchsen an die Kabel des Reglers (Jazz 80-6-18) und den Motor (Z-Power) zu Löten.
Dazu zwei Frage:
Welche Farben gehören da zusammen (1 und 4 )?
Was muss ich beim Löten alles beachten, 'ne spezielle Temperatur oder nur schnell das Zinn Schmelzen und rasch wieder weg, damit ich nicht zuviel Wärme reinbringe?
Hallo
an 1 musst du die Weibchen (3) löten und an den Motor (das ding im Plastik) die Mänchen(2)
Beim Löten musst du zuerst die mänchen und die Weibchen vorverzinnen dass heist dass du da wo die Kabel hinkommen etwas Löt zinn auftragen dabei musst du beachten dass das Lot gut angenommmen wird lange genug erhizen dann merkst du dass die Steker den Zinn quasi aufsaugen. danach noch etwas Zinn an die Kabel und beides mit dem Lötkolben Zusammenlöten und ja nicht nur kurz dran halten das Lot muss Fliesen. Keine Angst wenn die Kabel ganz heiss werden dass ist völlig normal und macht nichts.
Gruss Dario
habe ich das richtig aufgeschnappt. Das ich am Besten beim Löten des Steckers die Buchse draufschiebe und umgekehrt, damit die sich nicht ungewollt verziehen?
Und noch eine Frage, bis wohin sollte mein Schrumpfschlauch gehen? Bis an den Anfang des Steckers, bzw. der Buchse so dass noch ungefähr 10 mm Metall sichtbar bleiben oder auch über die Buchse drüber? Ich will ja nicht, dass sich später zwei Kabel an den Buchsen berühren.
DIe Buchsen GANZ einschrumpfen, den Stecker nur am hinteren Ende (dort wo er noch massiv ist und nicht als flexibles "Büschel" ausgeführt ist). Schiebt man dann den Stecker in die Buchse, so sollte das gesamte Ensemble nahtlos von Schrumpfschlauch umgeben sein.
Zum Löten: Ich persönlich löte lieber getrennt , verzogen hat sich dabei noch nix (100Watt Lötkolben) ... wenn ich aber drüber nachdenke würd mir das Löten in Zusammengestecktem Zustand immerhin eine meiner Fehlerquellen ausschalten: Hin und wieder gerät mir leider Lötzinn auf den "Büschelteil" des Steckers , da er dann natürlich nicht mehr sonderlich flexibel ist und kaum mehr in eine Buchse zu bekommen ist schmeisst man den Stecker dann weg .. hmmmmm wenn zusammengesteckt könnte mir das ja eigentlich nicht passieren ... wieder was gelernt . Zusammengesteckt geht dann wohl allerdings nur für die 1. Lötstelle , also erst Stecker (zusammengesteckt) dann Buchse (alleine) löten
Hallo,
nimm auf jeden Fall einen leistungsstarken Lötkolben. Ich habe es erst mit meinem 30W Lötkolben probiert und hab zu lange erhitzt und gleich eine Lotbrücke im Regler hergestellt.
MFG Sascha
Geht nicht gibts nicht, geht nur schwerer oder anderst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar