Gaskurve MiniTitan 325

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy2211
    Andy2211

    #1

    Gaskurve MiniTitan 325

    Hi,
    bin neu auf dem Gebiet der Elektrofliegerei,
    wie habt ihr eure Gaskurven? Ist das eine gerade Linie oder ist das wie beim Verbrenner eine aufsteigende Kurve?

    Es geht um einen 3 Zellen LiPo Antrieb und einen Hacker Regler der vorher in nem Segler drin war.

    Gruß Andy
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #2
    AW: Gaskurve MiniTitan 325

    Hallo Andy,

    wenn es ein wirklicher Regler ist, kannst Du eine Gasgerade proggen, bspw. 80/80/80/80/80.

    Gruß
    Juky

    Kommentar

    • Andy2211
      Andy2211

      #3
      AW: Gaskurve MiniTitan 325

      Es ist ein elektronischer Fahrtregler von Hacker, ist das ein "richtiger" Regler?
      Also er hat keinen Schnick Schnack wie z.B. ein langsames anlaufen des Rotors oder sowas.

      Gruß Andy

      Kommentar

      • Juky
        RC-Heli TEAM
        • 15.03.2007
        • 20987
        • Ingolf
        • Dortmund

        #4
        AW: Gaskurve MiniTitan 325

        Hmm, war vorher im Segler .. ob der im Heli funzt? Hast Du keine genaue Bezeichnung des Reglers? Was steht denn drauf?

        Kommentar

        • Andy2211
          Andy2211

          #5
          Hi, das ist soeiner, obs genau der ist weiß ich nicht von der Zellenzahl, aber von den Ampere und dem aussehen her kommts hin.



          Gruß Andy

          Also generell kann man nicht sagen, dass man einfach nur eine gerade kurve macht?
          Habe bei mir im Moment eine V-Kurve wie beim Verbrenner.


          Gruß Andy
          Zuletzt geändert von JMalberg; 21.05.2008, 22:14.

          Kommentar

          • Juky
            RC-Heli TEAM
            • 15.03.2007
            • 20987
            • Ingolf
            • Dortmund

            #6
            AW: Gaskurve MiniTitan 325

            Meine, daß Hacker/Jeti gesondert Heli-Versionen hat- wenn der keinen Sanftanlauf hat, solltest Du mit Gaskurven, Flugzuständen arbeiten.

            In jedem Fall die Bremse deaktivieren.

            Kommentar

            • Andy2211
              Andy2211

              #7
              AW: Gaskurve MiniTitan 325

              Was fürne Bremse? Sorry bin noch sehr neuling auf dem Gebiet.

              Gruß Andy

              Kommentar

              • Haegar73
                Haegar73

                #8
                AW: Gaskurve MiniTitan 325

                ich bin auch Anfänger und habe eine Gerade, allerdings mit verschobenem Nullpunkt: -80, 10, 100 (MC19)

                Micha

                Kommentar

                • HubiSteff
                  HubiSteff

                  #9
                  AW: Gaskurve MiniTitan 325

                  Ob ein negativer Wert bei der Gaskurve so eine gute Idee ist? Ich bin auch grad am Anfangen mit dem Mini Titan. Hab den originalen Regler drin und auf der Fernsteuerung konstant 70% in der Gaskurve eingestellt. Allerdings im Reglermodus.

                  Kommentar

                  • Andy2211
                    Andy2211

                    #10
                    AW: Gaskurve MiniTitan 325

                    Hi,
                    was ist der "Reglermodus"?

                    Gruß Andy

                    Kommentar

                    • Juky
                      RC-Heli TEAM
                      • 15.03.2007
                      • 20987
                      • Ingolf
                      • Dortmund

                      #11
                      AW: Gaskurve MiniTitan 325

                      Reglermodus: der Regler sorgt dafür, daß die Drehzahl auch unter Last konstant bleibt. Bessere Variante, wenn der Regler dies wirklich gut macht.

                      Stellermodus: In Abhängigkeit vom jeweiligen Pitchwert schickt der Sender entsprechend einer hinterlegten (und zur Pitchkurve passenden) Gaskurve jeweils eine neue Vorgabe an den Steller, der die Motordrehzahl entsprechend anpaßt.

                      Habe bei mir im Moment eine V-Kurve
                      Die sollte aber auf die Pitchkurve abgestimmt sein ..

                      Am besten Du fragst einfach mal bei Hacker nach (+49 8761 752129), ob das ein Regler oder Steller ist und ob für Heli geeignet- Bezeichnung lt. Deines Links ist allerdings "Drehzahlsteller"!
                      Oder Du fragst unter Antriebe/Elektro hier im Forum mal gezielt nach- stell' dann ein Foto vom Regler ein, falls Du nicht sicher bist bez. der Bezeichnung.

                      -80, 10, 100 (MC19)
                      In der Gaskurve hat ein negativer Wert aber nix zu suchen!! Oder sollte das die Pitchurve sein?

                      Gruß
                      Juky

                      Kommentar

                      • OShrek
                        Member
                        • 06.02.2008
                        • 544
                        • Remo

                        #12
                        AW: Gaskurve MiniTitan 325

                        Zitat von Haegar73 Beitrag anzeigen
                        ich bin auch Anfänger und habe eine Gerade, allerdings mit verschobenem Nullpunkt: -80, 10, 100 (MC19)

                        Micha
                        Hi Micha
                        Ich denke das ist die Gaskurve von deinem Segler.
                        Für deinen Heli sollte es ungefähr 90, 50, 90 für 3d sein, und Rundflug 10, 30, 75
                        [FONT="Comic Sans MS"]Logo500 XL & iCharcher4010[/FONT]

                        Kommentar

                        • BerndFfm
                          heli-technik.de
                          Onlineshop
                          • 05.11.2007
                          • 1015
                          • Bernd

                          #13
                          AW: Gaskurve MiniTitan 325

                          Hallo Andy,

                          >>> was ist der "Reglermodus"? <<<

                          Siehe www.partyfotos.de/heli im Kapitel "Regler- und Steller-Mode".

                          Wenn ein Regler keinen Sanftanlauf hat dann würde man das Hauptzahnrad zerstören wenn man den Motor sofort auf Vollgas schaltet. In diesem Fall muss man den Motor langsam über Gaskurve oder Schieberegler hochfahren.

                          Grüße Bernd
                          Heli : Logo 500 V-Stabi
                          Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X