darf man eine Verzögerung im Sender für die Flugpahsen von z.B. von 1 sec programieren damit die Drehzahlumschaltung weicher am Modell erfolgt? Oder mögen es die Regler im Governormode nicht? Wei ist euere Erfahrung?
Hobbywing 100A Drehzahl für Flugphasen umschalten
Einklappen
X
-
Hobbywing 100A Drehzahl für Flugphasen umschalten
Hallo ,
darf man eine Verzögerung im Sender für die Flugpahsen von z.B. von 1 sec programieren damit die Drehzahlumschaltung weicher am Modell erfolgt? Oder mögen es die Regler im Governormode nicht? Wei ist euere Erfahrung?Stichworte: -
- Top
-
Gast
Ich mache das so. Habe mehrere Hobbywing bei allen noch nie ein Problem.
Mit allen anderen Reglern auch nicht.
Ich bin der Meinung man sollte das so machen.
- Top
-
- Top
Kommentar
-
Entschuldigt den Einwand, aber das klingt sehr unlogisch.
Beispiel:
Drehzahl 1: 2000
Drehzahl 2: 2200
Du schaltest um, der Regler Hobbywing bekommt den Befehl auf 2200 zu gehen.
in eurem Beispiel, schaltest Du um, dann legst Du eine Pause von einer Sec ein, das heisst 1sec hast du noch 2000, dann wird 1 sec später dem Hobbywing gesagt er soll auf 2200 umstellen.
Es wird dann aber immer noch Ruckartig umgestellt.
Was macht das für ein Sinn?
Alternativ:
In OpenTX / Edge TX könnte das mit 2 "Kurven" belegen die hintereinander aufgerufen werden. Das heisst wenn ich schalte,
aktiviere ich Kurve 1 die in 1sec von 2000 auf 2200 geht,
nach 1sec wird dann die Kurve mit der 2200 aktiviert
Braucht man das? Und funktioniert das?
Der Regler ist ja auf Governormode oder auf Gasmode eingestellt. Und in dieser 1 sec würde ich ja ein Gasmode steuern.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Also bei meinem Sender wird bei einer eingestellten Verzögerung innerhalb dieser Verzögerung langsam von A nach B geschaltet.
So als ob du langsam den Knüppel bewegst.
Bei mir funktioniert das umstellen beim Hobbywing dadurch sehr smooth und dem Gov ist das egal.
Grüße BernhardSelber denken schadet nicht ! YouTube
- Top
Kommentar
-
Gast
-
Moin,
zur Erklärung: bei einer Verzögerung wird der Gaswert auf dem Gaskanal schrittweise in der vorgegebenen Zeit erhöht, bis der neue Sollwert erreicht ist. Das passiert ausschließlich über den Sender/Gaskanal, da hat der Regler nix mit zu tun. Bei größeren Drehzahlsprüngen kann die Verzögerung auch ein wenig größer sein, dann geht das ein wenig smoother und die Mechanik tut sich damit leichter.
Zitat von papads Beitrag anzeigenDas wird bei einem Bailout einer Autorotation zum Problem. Da fehlt dann genau diese Sekunde.
Wer allerdings keine Auros fliegt, der sollte damit keine Nachteile haben.
Gruß
Werner
Ich habe (so wie die meisten) die Drehzahlvorwahl auf dem Flugphasensschalter und für Auro einen separaten Schalter. Somit kann ich unabhängig von der gewählten Drehzahl in die Auro und wieder zurück gehen. Beim Abbrechen einer Auro gehe ich über den Bailout-Modus zurück zur eingestellten Drehzahl (was sich manchmal ganz schön komisch anhört). Dort wird keine Verzögerung programmiert und somit ist alles gut.
@Werner: ich glaube das hast du in deinem Post nicht bedacht, oder machst es anders.
mfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
Wenn in der Sender/Empfänger-Kombi eine Verzögerung eines Drehzahlkanals einstellbar ist, dann resultiert mEn immer eine kontinuierliche Änderung des Ausgangssignals und nie eine verzögerte. Einige Kombis können eine Verzögerung pro Flugphase einstellen, aber dass dies auch für AR-nach-Bailout eingestellt werden kann, wäre mir neu.
Nichtsdestotrotz hat der Regleralgorithmus ebenfalls eine seinen Parametern entsprechende kontinuierliche Änderung, da er ja dem Vorgabewert für die Drehzahl "hinterherhechelt", was aber sehr schnell umgesetzt wird. Manche Regleralgorithmen gehen dann etwas mehr in den Stellerbetrieb (durch vorübergehende Anpassung der Parameter).
Ist der Regler im Stellerbetrieb setzt er umgehend die Drehzahlvorgabe um.
Zudem kommt nach die Verzögerung durch die ganzen mechanischen Elemente bzw eben der Physik (Massenträgheit, Rotationskräfte, ...)
Wenn also eine kontinuierliche Drehzahländerung eingestellt ist, reagiert der RC-Heli per se mit einer Verzögerung entsprechend der mech. Einstellung, der Physik, des Regleralgorithmus und zuletzt auch noch durch Einstellung einer Verzögerung der Drehzahländerung.
Letztendlich liegt es aber mEn nur an der Haltekraft der Blattbefestigungsschrauben, ob die Blätter beim Bailout einklappen oder nicht.Alles andere ist eher Schmuck am Schlafanzug.
oder wie Curtis neben mir sagte: (Bladestopp) ... "F*ck! Forget to tighten the blades!" .... Einschlag...
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigenAlso bei meinem Sender wird bei einer eingestellten Verzögerung innerhalb dieser Verzögerung langsam von A nach B geschaltet.
So als ob du langsam den Knüppel bewegst.
Bei mir funktioniert das umstellen beim Hobbywing dadurch sehr smooth und dem Gov ist das egal.
Grüße Bernhard
- Top
Kommentar
-
Zitat von papads Beitrag anzeigenDas wird bei einem Bailout einer Autorotation zum Problem. Da fehlt dann genau diese Sekunde.
Wer allerdings keine Auros fliegt, der sollte damit keine Nachteile haben.
Gruß
Werner
1) Auro
2) niedrige Drehzahl
3) hohe Drehzahl
(je nach Gewohnheit / Sinnempfinden auf 1 oder 2 Schalter verteilt)
Verzögerung nur zwischen 2) und 3) . Auro kommt sofort rein und raus ohne Verzögerung. Lässt sich bei Futaba super easy so programmieren . ich denke bei allen anderen Fernsteuerungen von Jeti bis Graupner sicherlich genauso.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigenIn OpenTX / Edge TX könnte das mit 2 "Kurven" belegen die hintereinander aufgerufen werden. Das heisst wenn ich schalte,
aktiviere ich Kurve 1 die in 1sec von 2000 auf 2200 geht,
nach 1sec wird dann die Kurve mit der 2200 aktiviertGrüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
Bei meiner MZ32 habe ich jetzt 1sec Verzögerung bei der Flugpghasenumschaltung eingegeben. Der neue Gaswert ( Servomontior ansehen) läuft dann innerhalb einer Sekunde auf den neuen Wert hin und wird nicht schlagartig geändert auf den neuen Wert. Mit einer Sekunde Verzögerung erfolgt die Umschaltung bei mir jetzt schön sanft. Je nach Drehzahländerung und Heli eventuell auf 2 Sekunden oder so erhöhen.
- Top
Kommentar
Kommentar