Frage zu Gaswert Helijive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mumpf
    Senior Member
    • 17.01.2011
    • 1023
    • Stephan
    • Bern, Schweiz

    #1

    Frage zu Gaswert Helijive

    Hallo zusammen
    ich bin gerade am bei einer Agusta mit einer T-Rex 700 Mechanik 4 Blatt und Motor aus dem Bausatz, Regler gabs einen Helijive 120.
    Rotorblätter habe ich vom Blattschmied, diese darf ich nicht über 1700Umdr/min betreiben.
    Nun meine Frage da ich bis jetzt immer Castle Regler geflogen bin, wo ich jeweils die Drehzahl fix einstellen konnte, habe ich beim Kontronik aber keine Ahnung was ich als Gasgerade einstellen muss. Also wenn ich im Sender Gasgerade100 einstelle habe ich 100% Öffnung? Dann müsste ich etwa die Gerade bei 75 setzen oder wie sehe ich dies?
    Sorry für die doofe frage, Kontronik ist mir halt neu
    Gruss Stephan
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3395
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #2
    mhh,
    erstmal die suche bitte mal anschmeißen.
    Beim Kontronik waren irgendwas um die +65 oder so schon voll offen.
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • mumpf
      Senior Member
      • 17.01.2011
      • 1023
      • Stephan
      • Bern, Schweiz

      #3
      Ja ich habe einen Thread gefunden mit Regelöffnungen. Aber für mich etwas Bahnhof.
      Da dachte vielecht hat jemand ne einfache erklährung.....statt mich Stundenlang durch ellenlange thread zu lesen...

      Kommentar

      • VolkerZ
        Member
        • 05.08.2020
        • 826
        • Volker

        #4
        Na ja, ich würde erstmal den Regler laut Anleitung anlernen und dann mich mit dem Wert für die Gasgerade heran tasten. Das ist doch gar nicht schwer. Und das Forum programmiert deinen Regler nicht. Ergo braucht man auch nicht stundenlang lesen.

        Gruß VolkerZ

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5334
          • Christian

          #5
          Schreib dich nicht ab, lerne YGE

          Bei den Blauen muss man nichts anlernen, da kann man den Senderweg über eine PC Software direkt eintragen. Alternativ geht es bei YGE natürlich auch mit anlernen. Das war zwar nicht gefragt, ist aber ggf trotzdem gut zu Wissen, dass es heutzutage mitunter komfortabler funktionieren kann.

          Ich habe bei meinen Jives immer ein Jlog an Board, wodurch ich vollen Telemetrieumfang am Sender genieße. Darüber ist z.b. ein Drehzahlalarm eine Option. Ebenso kann man sich die Drehzahlen auf das Display ausgeben lassen und hat die somit immer im Blick. Heli ohne Blätter auf die Wiese gestellt und deine Gasvorgaben "durch schalten" bringt Klarheit, welche % Vorgabe welche Drehzahl erzeugt.
          Zuletzt geändert von Chris Lange; 12.03.2024, 08:44.
          Moin

          Kommentar

          • Leroy
            Member
            • 04.01.2015
            • 988
            • Leo
            • MG Urdorf (CH)

            #6
            Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
            Heli ohne Blätter auf die Wiese gestellt und deine Gasvorgaben "durch schalten" bringt Klarheit, welche % Vorgabe welche Drehzahl erzeugt.
            Drehzahl ohne Blätter dürfte aber verschieden sein zu der Drehzahl mit Blättern

            Kommentar

            • mumpf
              Senior Member
              • 17.01.2011
              • 1023
              • Stephan
              • Bern, Schweiz

              #7
              Vielen dank für die vielen nützlichen Tipps.
              Natürlich habe ich den Regler soweit angelernt und Programmiert.

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #8
                Hi!

                Guck doch mal, ob'de da was findest: http://j-log.eu/jlog2/faq/artverwand...ium/index.html

                Tja.., nu fast 49J her. Erstes Seminar, der Mathe-Prof sagt: "Wenn ich mal was nicht weiß, les' ich bei mir selber nach."
                Gerade probiert. Bin zu faul 😐

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5334
                  • Christian

                  #9
                  Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                  Drehzahl ohne Blätter dürfte aber verschieden sein zu der Drehzahl mit Blättern
                  Gut möglich, die Telemtrie sollte aber trotzdem korrekt Auskunft geben und wenn der Rotor mit Blätter Last erhält, wird die Drehzahl vermutlich nicht höher sein wie der Rotor ohne Blätter. Es ging ja um eine maximale Drehzahlbeschränkung.
                  Moin

                  Kommentar

                  • päde
                    Member
                    • 17.09.2010
                    • 799
                    • Patrick
                    • 8330 Pfäffikon

                    #10
                    Hoi Stephan.


                    Die "alten" Kontronik Regler hatten eine komische Umwandlung von Senderprozent zu Regleröffnung. Grob gesagt ist die Regleröffnung etwa 50% + Senderprozent durch 2.
                    Mit Beispiel eventuell einfacher:
                    Im Sender 20% Gasgerade ergibt etwa = 50% + 20%/2 = 60% Regleröffnung
                    Im Sender 60% Gasgerade ergibt etwa = 50% + 60%/2 = 80% Regleröffnung

                    Bei mir war so etwa bei 67% Gasgerade der Punkt erreicht, wo der Regler gerade noch genug Luft hatte, um gut nachregeln zu können. Bei einer Gasgerade von etwa 10% fängt er an zu laufen was etwa einer Regleröffnung von ca. 55% entsprach.
                    Frag jetzt nicht wieso das so ist. Ist so, weil ist so ;-)​ Aber ohne diese Information ist der Regler sonst sicher verwirrend.

                    Soviel zu dem :-) Was das jetzt für eine Drehzahl gibt ist natürlich wieder was anderes, aber damit kennst du dich ja aus :-).


                    Gruss Päde


                    Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                    Kommentar

                    • DernetteMann1982
                      Henseleit
                      Teampilot
                      • 07.11.2007
                      • 4211
                      • Holger
                      • MFSV Haiger-Allendorf

                      #11
                      Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                      Schreib dich nicht ab, lerne YGE

                      Bei den Blauen muss man nichts anlernen, da kann man den Senderweg über eine PC Software direkt eintragen. Alternativ geht es bei YGE natürlich auch mit anlernen. Das war zwar nicht gefragt, ist aber ggf trotzdem gut zu Wissen, dass es heutzutage mitunter komfortabler funktionieren kann.

                      Ich habe bei meinen Jives immer ein Jlog an Board, wodurch ich vollen Telemetrieumfang am Sender genieße. Darüber ist z.b. ein Drehzahlalarm eine Option. Ebenso kann man sich die Drehzahlen auf das Display ausgeben lassen und hat die somit immer im Blick. Heli ohne Blätter auf die Wiese gestellt und deine Gasvorgaben "durch schalten" bringt Klarheit, welche % Vorgabe welche Drehzahl erzeugt.
                      Du vergleichst aber gerade Äpfel mit Birnen.
                      Die alten YGE brauchten immer eine Prog Card, ohne diese konnte man manchen Regler erst gar nicht in Betrieb nehmen, da er nichtmal initilaisierte.
                      Kann mich erinnern, dass ich damals zu einem Kollegen fahren musste, um den Senderweg einmalig einzulernen.
                      Einlernen muss man die neuen zudem trotzdem, klar, vielleicht etwas "komfortabler" per PC, aber ohne Einlernen gehts auch nicht.
                      Und ob ich nun einen Jumper im richtigen Zeitpunkt abziehe, um in den Programmiermodus zu kommen und dann den Knüppel hoch schiebe zum Modus und Vollgas anlernen oder alles an den PC anschließe und dort progammiere...
                      Ich weiß ja nicht, ob das wirklich komfortabler ist.🤔

                      Beim HeliJive: Jumper abziehen, 4x Piepsen abwarten, Knüppel hoch, Gaswert und Modus erledigt.
                      Dauert 1min.

                      mumpf
                      In diesem Fall hier musst du dich dran tasten und die Drehzahl messen.
                      Entweder per JLog/Telemetrie oder ganz traditionell mit einem optischen Drehzahlmesser.
                      Stell einfach mal ca. 40% ein und messe, was raus kommt.

                      Das ist bei einem YGE übrigens das gleiche.
                      Der Castle Regler ist der einzige mir bekannte, wo man die Drehzahl einstellt und nicht einen Gaswert.
                      Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 12.03.2024, 14:42.
                      T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                      Kommentar

                      • carsten
                        Member
                        • 17.12.2016
                        • 572
                        • carsten

                        #12
                        Hab auch gerade einen alten powerjive 120 eingebaut, wie schon geschrieben bei 65 proz ist er offen. Hab ein spirit fbl und bekomme darueber die Reglerwerte als telemetrie, finde ich super das auch ohne jlog prima funktioniert.

                        Kommentar

                        • capribarsaeufer
                          Member
                          • 16.05.2011
                          • 268
                          • andre
                          • Bremen

                          #13
                          Dein Spirit wird aber die Regler PWM nicht ausgeben. Spirit überträgt den Wert nicht oder hat sich da was geändert?
                          JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

                          Kommentar

                          • toni67
                            Member
                            • 20.04.2022
                            • 323
                            • Toni
                            • Truttikon / TG

                            #14
                            Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                            Bei den Blauen muss man nichts anlernen, da kann man den Senderweg über eine PC Software direkt eintragen.
                            Das gilt aber nur in Verbindung mit Vbar und Neo!

                            grafik.png
                            Also zumindest verstehe ich unter Modus-Programmierung auch das Anlernen.
                            Zuletzt geändert von toni67; 12.03.2024, 17:07.
                            Gruss Thomas
                            Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

                            Kommentar

                            • Chris Lange
                              Senior Member
                              • 13.05.2005
                              • 5334
                              • Christian

                              #15
                              Zitat von toni67 Beitrag anzeigen
                              Das gilt aber nur in Verbindung mit Vbar und Neo!
                              Wie es bei der Vbar aussieht kann ich nicht sagen. Den Gasweg meiner Jeti kann ich bei der YGE PC Software auch in Digits beim Regler direkt eintragen. Das hatte ich einmal mit dem Gasweg eingelernt, mir die Werte aufgeschrieben, die der Regler meint erkannt zu haben und seit dem trage ich das bei allen weiteren Reglern direkt ein. Bisher hat es auf die Weise funktioniert.
                              Moin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X