Regler einstellen, aber wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holgi_01
    Member
    • 12.10.2007
    • 399
    • Holger
    • München/Heidenheim

    #1

    Regler einstellen, aber wie?

    So liebe Forumgemeinde,
    Da ich ja bisher zu hundert Prozent Nitro fliege und das mit V-Kurve, kommt nun eine ultra peinliche Frage an euch.
    Ich würde gerne nun endlich mal meinen 700 RAW 12s bewegen wollen.
    Er wurde bereits eingeflogen und eingestellt, aber eben alles mit der VBar.
    Da ich aber mit der Graupner MZ 16 fliege, muss ich nun alles auf mein Systems umstellen. Soweit kein Problem.
    Aber wie mache ich das mit dem Regler?
    Muss ich dazu auf meinem Gaskanal einfach eine flache Gaskurve anlegen und dann so einstellen, dass mir die VStabi-Software die gleichen Werte anzeigt wie sie vorher programmiert wurde?
    Ich habe echt kein Schimmer, aber kann es mir nur so vorstellen.
    Ich danke euch für den Support und beste Grüße
    Holger
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4210
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #2
    Welcher Regler ist es denn?

    Der Regler, bzw. die Gaswege sollten dann als erstes mit deiner Funke neu eingelernt werden.
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8475
      • Torsten

      #3
      Wenn der Regler schon auf Vstabi eingelernt ist und auch dort eingesteckt ist und nicht im Empfänger, dann musst du ja nur deine Wege in der Funke an das Neo anpassen, sowie bei allen anderen Funktionen auch.
      Dann brauchst nur einen Schalter zuweisen, welcher die Bänke schaltet.
      Die Regleröffnung wird im Vstabi eingestellt.

      Keine Gaskurven, keine Mischer, nix.
      Nur Wege anpassen und Schalter für Bankumschaltung zuweisen.
      Der Rest passiert in der Neo.
      Zuletzt geändert von Heli87; 16.09.2024, 22:49.

      Kommentar

      • Holgi_01
        Member
        • 12.10.2007
        • 399
        • Holger
        • München/Heidenheim

        #4
        Ja gut, aber wenn ich eine Drehzalanpassung vornehmen möchte, dann würde ich dies gerne über die Funke machen wollen und nicht jedesmal den Laptop ans VStabi anschließen.
        Oder verstehe ich da etwas falsch und das geht nicht anders?

        Kommentar

        • flydown
          Senior Member
          • 26.11.2003
          • 1461
          • Uwe
          • MFV Sieben Berge Burgstemmen

          #5
          Hallo,
          Ich kenne das Vstabi nicht, aber kann das keine Gaswertvorgabe verarbeiten?
          Dann könntest du in der MZ16 eine Gasgerade, je nach Flugphase, mit einem Mittelpunkt als Wert anlegen und diese per Festwertanpassung verschieben.
          Ansonsten könnte ich das Hawk 18 empfehlen.
          lG Uwe
          Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8475
            • Torsten

            #6
            Musst Laptop auspacken oder VBC kaufen.
            Die Neo arbeitet mit Bankmanagement, Governor etc. Wird im Stabi eingestellt.
            An den Empfänger kommt lediglich ein Kabel über SBUS.

            Ist halt das Vstabi System. Alle Daten sind auf dem Stabi gespeichert.
            Daher braucht man bei Senderwechsel auch nix einstellen. Mit VBC ein geiles System, mit Fremdfunke halt etwas beschnitten.

            Das ganze hat aber auch den Vorteil das du für jede Drehzahl ein eigenes Setup im Stabi hinterlegen kannst.
            So kann man den Heli perfekt abstimmen.
            Zuletzt geändert von Heli87; 17.09.2024, 09:31.

            Kommentar

            • Florian Grohmann
              Member
              • 18.01.2012
              • 587
              • Florian
              • Greifswald / Würzburg

              #7
              Man kann das Vstabi auch ganz außen vor lassen, so dass der Gaskanal nur klassisch durchgeschleift wird und 1 zu 1 ausgibt was im Sender vorgegeben wird. Dann kannst du die Drehzahlen über den Sender in Form von Gasgeraden einstellen.
              Dazu muss man im Evo dem Aux3 Ausgang den Gaskanal zuweisen und den Regler dort anschließen anstatt im ESC Ausgang (im ESC Ausgang kann derselbe Kanal eingestellt bleiben). Jetzt einfach den Schalter für die Bankzuweisung nutzen um auch die Drehzahlen / Flugphasen im Sender zu schalten. Somit hat man auch pro Bank eine Drehzahl. Das Vstabi weiß zwar nichtmehr wann der Motor an und aus ist, sprich im Log wird das auch nichtmehr angezeigt, hat aber ansonsten keine Auswirkung auf die Flugperformance. Ist einfach der "alte" Weg wie Mikado es nennt.

              Hier nochmal die Info von der Vstabi Seite: https://www.vstabi.info/de/node/1960#15
              TT X50N - OS55 HZR - Brain2
              ​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2466
                • Philipp

                #8
                Oder man umgeht VStabi vollständig und schließt den Regler direkt am Empfänger an ...

                LG Philipp

                Kommentar

                • DernetteMann1982
                  Henseleit
                  Teampilot
                  • 07.11.2007
                  • 4210
                  • Holger
                  • MFSV Haiger-Allendorf

                  #9
                  Zitat von Florian Grohmann Beitrag anzeigen
                  Das Vstabi weiß zwar nichtmehr wann der Motor an und aus ist, sprich im Log wird das auch nichtmehr angezeigt, hat aber ansonsten keine Auswirkung auf die Flugperformance. Ist einfach der "alte" Weg wie Mikado es nennt.
                  Ich mache das über den Auro Schalter. Somit weiß auch das VStabi wann der Motor an ist und wann nicht. Einfach einen Kanal zuweisen und entsprechend belegen.
                  Der Regler selbst steckt im Empfänger und fertig.


                  Aber nochmal: Um welchen Regler handelt es sich denn hier?
                  T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                  Kommentar

                  • Holgi_01
                    Member
                    • 12.10.2007
                    • 399
                    • Holger
                    • München/Heidenheim

                    #10
                    Aha, also ähnlich wie ich es bei meinem Nitro mit Vstabi habe. Auch über AUX3, einem Motor-Aus-Schalter und natürlich Bankumschaltung. Allerdings mit V-Kurve.

                    Ich habe einen YGE 205 HVT BlackEdition
                    Und Motor ist ein Xnova 4525 560Kv.

                    Wie gesagt, von E-Helis, ausser meinem Shape2, habe ich damit null Erfahrung.

                    Dann mal sehen ob ich es hinbekomme.
                    Bei nem Nitro sieht man zumindest was der Vergaser macht. Aber mit Regler etwas schwierig zu ermitteln.

                    Und wenn ich meinen Nitro mit Govenorfunktion vom VStabi nutzen möchte, dann werde ich das wohl genauso angehen müssen? Das wollte ich auch schon lange machen, war aber immer zu faul es auszuprobieren. Oder muss ich die Frage unter den Nitros stellen?
                    Zuletzt geändert von Holgi_01; 17.09.2024, 19:05.

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22566
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #11
                      Welche VBAR ist es denn? Ist aber auch egal, denn wie hier schon beschrieben wird es das zielführendste sein, den Gaskanal an der VBAR vorbei direkt an den Regler zu leiten. Die Drehzahlkonstante kannste dann mit dem gleichen Schalter wie die Bankumschaltung betätigen.
                      Oder eben doch mit Laptop. Gerade in der Einflugphase kommst du aber um den Laptop nicht umhin, da nur damit das VBAR (ohne VBC) eingestellt werden kann. Auch aus diesem Grund gibt es ja das proprietäre Mikado-„Universum“ mit VBC, VBAR und den TM-Geräten um eben nicht mehr einen Laptop mitzuschleppen.
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8475
                        • Torsten

                        #12
                        Zum Einstellen und Einfliegen brauchst eh einen Laptop ohne VBC, dabei kannst dir 4 Bänke auf die Neo legen.
                        Also um ehrlich zu sein sehe ich den Vorteil vom drum herum fummeln nicht.

                        Kommentar

                        • Holgi_01
                          Member
                          • 12.10.2007
                          • 399
                          • Holger
                          • München/Heidenheim

                          #13
                          Der Heli wurde bereits von Daniel sehr gut eingeflogen.
                          nen Vorteil sehe ich auch nicht. Aber ich werde mir jetzt sicherlich keine Vbar kaufen.
                          Mir geht es eben nur noch um den Regler im Neo. So dass ich am Flugfeld mit der Graupneranlage meine Drehzahl ändern kann.

                          Kommentar

                          • DernetteMann1982
                            Henseleit
                            Teampilot
                            • 07.11.2007
                            • 4210
                            • Holger
                            • MFSV Haiger-Allendorf

                            #14
                            Das wichtigste ist doch später sowieso Drehzahl und Heckempfindlichkeit einstellen zu können.

                            Also Regler entwerder durchs Stabi schleifen oder extern direkt an den Empfänger stöpseln.
                            Regleröffnung dann über die "Gaskurve"/Gerade im Sender einstellen.

                            Heckempfindlichkeit über einen extra Kanal und dann braucht man zum Fliegen keinen Laptop mehr.(Glaube das geht aber nur mit der "Vbar Pro Version"?!)

                            Den YGE über Vbar Gov zu betreiben halte ich für unnötig.
                            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                            Kommentar

                            • Meinrad
                              Senior Member
                              • 07.06.2001
                              • 1970
                              • Meinrad

                              #15
                              Bei der MZ16 ist unter "Manuals" eine Heliprogrammierung als .pdf abgelegt, in der die Drehzahleinstellung per DT erklärt wird.

                              Meinrad

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X