Wer hat Erfahrungen mit einem Orbit 30-12 HE und Castle Creations HV Regler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jhannes
    Member
    • 30.07.2007
    • 360
    • Johannes
    • Niederösterreich

    #31
    AW: Wer hat Erfahrungen mit einem Orbit 30-12 HE und Castle Creations HV Regler?

    Zitat von mguw Beitrag anzeigen
    Hallo Hannes,

    bist du nach ein paar monaten immer noch von dem 110HV begeistert ?

    mein PowerJazz ist gerade abgeraucht

    gruss

    Marcel
    Ja, kann nicht klagen. Der CC 110 HV läuft immer noch. Beim Einstellen am Besten nach dem Video auf Helifreak.com orientieren, denn das Basis Setup ist m.E. wichtig für die optimale Funktion.

    Grüße, Hannes
    Logo 550 v2017, Logo 400 SE, Logo 600 SE, Mikado Hughes 500, Airwolf :-)

    Kommentar

    • Buckker
      Buckker

      #32
      AW: Wer hat Erfahrungen mit einem Orbit 30-12 HE und Castle Creations HV Regler?

      Hallo

      Nachdem mein Jive 80+HV nach 3 Flügen den Geist aufgab, hab ich mir wieder einen Phönix 85HV angeschafft und bin voll zufrieden damit. Das Ding funktioniert einfach super.

      Mir ist noch aufgefallen, dass der Phönix nicht so empfindlich auf die Akkuspannung bezüglich den Rotordrehzahlen ist. Beim Jive hatte ich je nach Akkupack recht hohe Drehzahlunterschiede bei gleicher Regleröffnung. Beim Phönix tritt dieses Problem viel schwächer auf.

      Gruss Michael

      Kommentar

      • danbe
        danbe

        #33
        AW: Wer hat Erfahrungen mit einem Orbit 30-12 HE und Castle Creations HV Regler?

        hallo leute!
        ..war gerade ziemlich geschockt was hier über den Orbit 30-12 HEund dem Jive 80 HV geschrieben wird, da ich diese Kombination in meinem neuen 600er fliegen werde und diese schon bestellt ist.... habe mal auf der Seite von Plettenberg geschaut und das hier dazu gefunden:

        Gruß Daniel




        Liebe Piloten,

        Elektroantriebe werden immer leistungsfähiger und komplexer. Durch den technischen Fortschritt stoßen wir dabei immer wieder an die Grenzen der Physik. Die Folge davon sind immer häufiger Kompatibilitätsprobleme zwischen Motoren und Drehzahlstellern, deren Lösung nicht trivial ist.

        Diese Probleme sind insbesondere für die Kunden sehr unangenehm, da sie mit zwei Herstellern kommunizieren müssen und das Problem nicht immer einer der beiden Parteien zuzuordnen ist.

        Sowohl PLETTENBERG als auch KONTRONIK stellen High-End Produkte her, an die entsprechende Erwartungen gestellt werden. Um die Kompatibilität unserer Produkte zu verbessern, haben wir mit der Firma KONTRONIK eine technische Kooperation vereinbart. Neue Entwicklungen werden zukünftig frühzeitig gemeinsam getestet und ggf. Verbesserungen bereits durchgeführt bevor das Produkt verkauft wird. Bekannte Probleme aktueller Produkte werden ebenfalls technisch analysiert und wo immer möglich Verbesserungen durchgeführt.

        Im aktuellen Problem der Heli-Expert Motoren mit Jive Reglern hat sich inzwischen herausgestellt, dass eine Schutzfunktion im Jive-Regler Auslöser des Problems war. Die Produktion der Motorbleche auf der Laserschneidmaschine hat keinerlei Einfluss auf die Problematik. KONTRONIK hat inzwischen ein neues Update entwickelt, mit dem die bisherigen Probleme weitgehend gelöst wurden. Dieses Workout wurde in das neue Softwarerelease 5 integriert und wird ab sofort ausgeliefert und auf Wunsch per Update zur Verfügung gestellt. Piloten, die Probleme mit der Schutzfunktion im Jive Regler hatten, können ab sofort Ihre Jive Regler unfrei einschicken und erhalten ein kostenloses Update auf die neue Softwareversion. Nähere Informationen finden Sie auf der Kontronik Website.
        Zuletzt geändert von JMalberg; 09.05.2009, 11:28.

        Kommentar

        • Buckker
          Buckker

          #34
          AW: Wer hat Erfahrungen mit einem Orbit 30-12 HE und Castle Creations HV Regler?

          Hallo

          Mit der Version 5 sollte es keine Probleme mehr geben. Bei mir funktionierte die Kombination gleichwohl nicht. Der Regler war nach 2 Flügen defekt. Ob's an der Kombination lag oder sonst was, weiss ich nicht.

          Versuchs aus, dann weisst du mehr.


          Gruss Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X