Motoren wickeln lassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuki
    Member
    • 30.07.2001
    • 368
    • Franz
    • AT/ Linz

    #16
    Zitat von boulons Beitrag anzeigen

    Moin,
    aus welchem Grund hat man den Auftrag abgelehnt?
    Vielleicht weil deine gewünschte Drehzahl nicht realisierbar ist?




    Grüße von der Küste
    Detlef

    es wurden technische Gründe angeführt, kann auch sein, dass die den 4525 noch nie umgewickelt haben….
    Logo 690 SX V2
    Vbar NEO
    Vbar Control

    Kommentar

    • kuki
      Member
      • 30.07.2001
      • 368
      • Franz
      • AT/ Linz

      #17
      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
      Der Motor kostet bei Mikado 299€, wie kann man da 350€ sparen?
      https://shop.mikado-heli.de/Elektronik/Motoren/Scorpion-Motor-HK-4525-370Kv-LOGO-690-special-edition.htm?shop=k_mikado&SessionId=&a=article&Pro dNr=04891&t=4705&c=4753&p=4753

      50% vom Neupreis sind immer drin. Macht einen Restwert von 150€.
      Neu wickeln kostet also 120€.
      Dann hast 30€ gespart. Außer die Motorwelle für 35€ ist eingelaufen, dann hast schon ein Defizit von 5€ und immer noch einen gebrauchten Motor.
      Was kostet 2x Versicherter Versand von Österreich nach Deutschland?
      Also für mich lässt sich das nur noch mit Liebhaberei schön rechnen.
      bei den 120€ ist der Versand hin und Retour schon dabei, das Wickeln kostet 90€ inklusive neue Lager…
      Welle ist nicht eingelaufen, da neu…
      Für den Mikado Scorpion bekommt man keine 150€ mehr in der Börse….
      BG
      Logo 690 SX V2
      Vbar NEO
      Vbar Control

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4858
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #18
        Es kann sein dass es Motoren gibt die sich nicht so leicht umwickeln lassen bzw. wirtschaftlich keinen Sinn machen. Die Xnova 4525 und 4530 gehören da leider auch dazu.
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • kuki
          Member
          • 30.07.2001
          • 368
          • Franz
          • AT/ Linz

          #19
          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
          Es kann sein dass es Motoren gibt die sich nicht so leicht umwickeln lassen bzw. wirtschaftlich keinen Sinn machen. Die Xnova 4525 und 4530 gehören da leider auch dazu.
          Danke, hab ich auch nicht gewusst...

          Will den Motor für einen zukünftigen IL Goblin RAW , das Thema hat zwar noch Zeit aber in diesem Fall muss ich mich ohnehin um einen 4525 / 4530 Scorpion oder einen ebenbürtigen Xnova mit 500 - 550Kv umsehen.
          Der 4525 - 380 bleibt dann als Ersatzmotor für meinen Logo 690 zuhause...
          Danke nochmal an Alle die mir Tips gegeben haben.
          BG
          Logo 690 SX V2
          Vbar NEO
          Vbar Control

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4858
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #20
            Dass brushlesstuning den 4525 nicht anbietet hab ich auch gestern erst gesehen. Ich habe dort meist Pyros und Align 700MX machen lassen.
            Wenn du jetzt keine exorbitant hohe Leistung brauchst und bissl Geld sparen willst bis sich was adäquates findet kannst du auch den Pyro 700 machen lassen. Du wirst die wundern wie der doch schiebt mit einer ordentlichen Wicklung.
            Neue Motoren sind teuer finde ich. Gebraucht sind gängige Grössen für 700er kaum zu finden. Daher verstehe ich dein Dilemma schon.
            Auch ein Grund warum ich selber keine Motoren hergebe. Man weiss ja nie was nochmal ins Haus flattert
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • boulons
              Member
              • 07.12.2018
              • 594
              • detlef
              • Ostfriesland

              #21
              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
              Dass brushlesstuning den 4525 nicht anbietet hab ich auch gestern erst gesehen.
              Moin,
              ist so nicht ganz richtig.
              Der 4025 wird sehr wohl angeboten.

              Screenshot 2025-04-07 175646.jpg
              (Quelle: brushlesstuning.de)

              Gruß von der Küste
              Detlef

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4858
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #22
                Es geht ja auch um den 4525
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • kuki
                  Member
                  • 30.07.2001
                  • 368
                  • Franz
                  • AT/ Linz

                  #23
                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  Dass brushlesstuning den 4525 nicht anbietet hab ich auch gestern erst gesehen. Ich habe dort meist Pyros und Align 700MX machen lassen.
                  Wenn du jetzt keine exorbitant hohe Leistung brauchst und bissl Geld sparen willst bis sich was adäquates findet kannst du auch den Pyro 700 machen lassen. Du wirst die wundern wie der doch schiebt mit einer ordentlichen Wicklung.
                  Neue Motoren sind teuer finde ich. Gebraucht sind gängige Grössen für 700er kaum zu finden. Daher verstehe ich dein Dilemma schon.
                  Auch ein Grund warum ich selber keine Motoren hergebe. Man weiss ja nie was nochmal ins Haus flattert
                  Daran hab ich noch garnicht gedacht, hab einen Pyro 700 -520 in meinem zweiten Logo 690 für 10S, da die Untersetzung nicht so variabel ist wie beim Raw....
                  ....aber nicht wirklich daran gedacht den Pyro mit der Comp. Wicklung versehen zu lassen und mal mit dem IL Goblin RAW auszuprobieren, das wäre tatsächlich eine interessante Kobimation.
                  Da kann ich sogar bei meinen geliebten SLS 4000'ern bleiben....

                  Vor lauter Leistungswahn, für den die neuen Mechaniken ausgelegt sind, verliert man die Selbstbeherrschung und will immer das "aktuellste"...

                  Wenn ich den "alten" Logo 690 mit der Bauweise des Goblin vergleiche, dann liegen da Welten dazwischen was Steifigkeit und Stabilität angeht und dementsprechend auch Bauteilauslegung und Gewicht...
                  Was die Jungs von Mikado "Kyle, Mirco....etc. damals schon mit den Teilen geflogen sind, vor allem die Komplexität der 3D Figuern aus dem F3N Figurenkatalog..... und hatten auch nur begrenzte Leistung... ;-)

                  ich muss wider runter auf den Boden meiner Flugkünste :-)


                  Logo 690 SX V2
                  Vbar NEO
                  Vbar Control

                  Kommentar

                  • boulons
                    Member
                    • 07.12.2018
                    • 594
                    • detlef
                    • Ostfriesland

                    #24
                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    Es geht ja auch um den 4525
                    Oha,
                    da stehe ich ja nun wie ein Depp da😇
                    Dabei habe ich doch lesen gelernt😭

                    Grüße von der Küste
                    Detlef

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X