iL Goblin Pro 700 KSE mit 6S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas21
    Senior Member
    • 07.03.2010
    • 1174
    • Thomas
    • Gelsenkirchen und Umgebung

    #16
    Kann ich so überhaupt nicht stehen lassen
    Anbei ein Video geflogen mit 1500 U/ min
    Ich habe hier ein X Nova 4525/530 drin mit originaler Riemenscheibe .
    Den hab ich aber nur verbaut weil der da war. Wenn ich mir einen Motor kaufen müsste , dann wäre die Wahl sicher auf den 4530/ 480 gefallen .
    Der 3 Blatt fühlt sich mit den 1500 an wie ein Zweiblatt mit 1700 U/Min

    Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

    Kommentar

    • Tanja
      Member
      • 30.10.2022
      • 17
      • Tanja

      #17
      Nochmal vielen Dank an alle! Ihr habt mir wirklich weitergeholfen :-).

      Ich konnte den KSE heute bei schönem Wetter nun endlich ausgiebiger testen. Er geht schon mit 1300 Umdrehungen richtig gut, mit 1500 erst recht. Mehr werde ich nicht brauchen. Insofern glaube ich auch, dass ein 480er Motor perfekt wäre.

      Allerdings war ich sehr positiv von der 6S-Performace überrascht. Die Ströme sind gar nicht so stark wie befürchtet und auch die Flugzeit mit 1400 Umdrehungen ist nicht schlecht. Hier ein paar Daten:

      Bildschirmfoto 2025-04-14 um 16.01.59.png

      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Tanja
        Member
        • 30.10.2022
        • 17
        • Tanja

        #18
        Hallo zusammen,

        ich denke, dass es immer ganz wichtig ist zu erfahren, wie die Themen sich letztlich entwickelt haben. Ich habe für mich eine perfekte Lösung gefunden, die ich noch mit Euch teilen möchte.

        Den KSE habe ich letztlich bei 6S belassen und mit einem XNOVA 4030-710kv und dem 21z-Ritzel aus dem Baukasten bestückt. Der Heli hat damit lt. Telemetrie bei einer Regleröffnung von 80% eine Drehzahl von 1.530 U/Min., womit der Heli richtig gut geht. Nach 5 Minuten Flug sind dann noch 40% Restkapazität im 5.500 mAh Akku (klar, kein 3D). Verlängern könnte ich dies bei Bedarf noch durch einen 7.000 mAh mit weniger C-Rate bei gleichem Gewicht oder durch einen Umstieg auf 8S mit kleinerem Ritzel.

        Ich bin echt zufrieden. Vielen Dank nochmal für den Austausch zu diesem Thema.

        Viele Grüße

        Tanja

        Kommentar

        • Helischober
          Member
          • 02.11.2008
          • 511
          • Joachim
          • 51519 Odenthal

          #19
          Zitat von Tanja Beitrag anzeigen
          Nach 5 Minuten Flug sind dann noch 40% Restkapazität im 5.500 mAh Akku (klar, kein 3D). Verlängern könnte ich dies bei Bedarf noch durch einen 7.000 mAh
          Hallo Tanja,
          schön dass das für dich passt.
          Allerdings könntest du die Rest-Kapazität von ca. 40 % auf ca. 20 % absenken, durch eine längere Flugzeit ohne unbedingt auf den 7000er zu gehen. Nur so als Vorschlag.
          Hatte mit meinem G570 es bis zu 14 min. im Schwebe-Zustand geschaft. Hierzu war ein Hacker Tounado A50-8S mit 950 U/min/V verbaut und 1400 min-1 am Kopf. Akku 6S 5000 mAh.
          Screen015.png Screen016.png
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Helischober; 06.06.2025, 06:08.
          Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

          Kommentar

          • RKHeli
            Member
            • 20.05.2023
            • 219
            • Rainer

            #20
            Zitat von Tanja Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            ich denke, dass es immer ganz wichtig ist zu erfahren, wie die Themen sich letztlich entwickelt haben. Ich habe für mich eine perfekte Lösung gefunden, die ich noch mit Euch teilen möchte.

            Den KSE habe ich letztlich bei 6S belassen und mit einem XNOVA 4030-710kv und dem 21z-Ritzel aus dem Baukasten bestückt. Der Heli hat damit lt. Telemetrie bei einer Regleröffnung von 80% eine Drehzahl von 1.530 U/Min., womit der Heli richtig gut geht. Nach 5 Minuten Flug sind dann noch 40% Restkapazität im 5.500 mAh Akku (klar, kein 3D). Verlängern könnte ich dies bei Bedarf noch durch einen 7.000 mAh mit weniger C-Rate bei gleichem Gewicht oder durch einen Umstieg auf 8S mit kleinerem Ritzel.

            Ich bin echt zufrieden. Vielen Dank nochmal für den Austausch zu diesem Thema.

            Viele Grüße

            Tanja
            Genau mit dem Motor fliege ich eine 10 Kg Alouette 2 an 6S und 9.000 mAh zu meiner vollsten Zufriedenheit.
            6S setups sind für mich deutlich besser als ihr Ruf, wenn auch kein Allheilmittel.......für jeden Heli.
            Grüße, Rainer

            Kommentar

            Lädt...
            X