Motor für Vario EC 135 an 12S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B.Immendorf
    Member
    • 12.02.2003
    • 284
    • Bernd

    #1

    Motor für Vario EC 135 an 12S

    Hallo zusammen

    Ich habe eine Vario EC 135 1/6 ca.10 kg wofür ich einen neuen Motor benötige.
    Der verbaute Motor Plettenberg Copter 30/12 Evo hat sich beim Erstflug aufgelöst ,
    bzw. sind 4 Magnete fliegen gegangen nach 2 Minuten Betriebszeit.

    Der Antrieb soll ausgelegt sein für 12S (2x 6S 5000mAh) an YGE Aureus 135 HVT , da vorhanden.
    Der "alte" Pletti hatte 440 U/min/V und eine 8mm Motorwelle. Der Wellendurchmesser
    kann auch 6mm sein, dann muss ich nur ein anderes Riemenrad bei Vario ordern.
    Getriebe Übersetzung 1 : 12,5 und eine angestrebte Rotordrehzahl von 1250-1400 U/min (Angabe Vario).

    Hat jemand Erfahrung mit E-Antriebe für Scale Helis.

    Vorab schon mal Danke

    Gruß Bernd
  • andreas_73
    Member
    • 07.03.2018
    • 277
    • Andreas
    • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

    #2
    Hi Bernd,
    in meinen Elektro-Lamas ähnlichen gewichtes fliege ich den hier: A50-14L Turnado V4 kv400
    Für Scale m.E. eine gute Lösung.
    bG Andreas

    Kommentar

    • sepp62
      Member
      • 26.06.2011
      • 327
      • Bernd

      #3
      Ich habe den Vorgänger (A50-12L V3) mit KV450 in einer Bell 412 mit ca.10kg. Regler ebenfalls ein Aureus 135. Akkus wie bei Dir 12S/5000. Wenn man scale-mäßig fliegt, funktioniert das sehr gut. Er wird aber schon warm und übermäßigen Pitcheinsatz würde ich ihm nicht zumuten. Preis/Leistung ist auf jeden Fall sehr gut. Ein Pyro 750-45 würde wahrscheinlich kühler laufen, kostet aber rund das Doppelte.

      VG Bernd

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8490
        • Torsten

        #4
        Ich hatte einen Xnova Lightning 4035 480kv in meiner Vario R22 mit 2,16m.
        Der Motor hat maximal Peaks von 85A gezogen. Scale mäßiges fliegen um die 35A. So konnte ich problemlos 12 Minuten fliegen. Trotz 11kg Heli.
        Motor wurde nicht heiß.

        Kommentar

        • andreas_73
          Member
          • 07.03.2018
          • 277
          • Andreas
          • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

          #5
          Zitat von sepp62 Beitrag anzeigen
          Ich habe den Vorgänger (A50-12L V3) mit KV450 in einer Bell 412 mit ca.10kg. Regler ebenfalls ein Aureus 135. Akkus wie bei Dir 12S/5000. Wenn man scale-mäßig fliegt, funktioniert das sehr gut. Er wird aber schon warm und übermäßigen Pitcheinsatz würde ich ihm nicht zumuten. Preis/Leistung ist auf jeden Fall sehr gut. Ein Pyro 750-45 würde wahrscheinlich kühler laufen, kostet aber rund das Doppelte.

          VG Bernd
          Stimmt - er wird gut warm - ca. 60Grad bei mir beim fliegen im Sommer. Er hält das aber nun schon seit > 200 Flügen gut aus (davon mind, 30 mit Unterlast !).

          Kommentar

          Lädt...
          X