RAW 700 PYRO 750 - 50 Wicklung durchgebrannt YGE 185 V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddy290886
    Junior Member
    • 18.06.2025
    • 7
    • Patrick

    #1

    RAW 700 PYRO 750 - 50 Wicklung durchgebrannt YGE 185 V2

    Hallo zusammen, bräuchte mal euer Schwarmwissen :-)


    Screenshot 2025-07-24 204622.pngScreenshot 2025-07-24 203345.png

    Mir ist heute mein Pyro 750-50 abgeraucht.
    Nach 3 min Flugzeit gab es eine Rauchwolke und danach Auro ins Feld.

    Mein Setup:

    - SAB RAW 700 mit 25iger Zahnrad (Übersetzungsverhältnis 8,4:1)
    - PYRO 750-50
    - YGE Aureus 185 V2
    - 12S 5000mah SLS 40C
    - GDW G92/G95

    Der Hubschrauber wurde vorher mit einem Kosmik 200A betrieben, habe dann umgerüstet auf den YGE 185 V2 und beim ersten testen mit dem neuen Regler sind dann die Wicklungen durchgebrannt.
    Habe heute auch schon mit YGE Kontakt aufgenommen (sehr kompetenter Service) und mir wurde gesagt das der Regler im extremen Teillastbetrieb lief, weshalb dann der Motor durchgebrannt ist.
    Regleröffnung beim Flug lag bei 65% 1800RPM.
    Will den Motor jetzt neu wickeln lassen, weiß aber nicht auf wieviel KV. Wunschdrehzahl 2000 RPM.

    Laut dem Headspeed Rechner müsste ich bei 1800RPM eine Regleröffnung von 78,5% haben, verstehe nicht woher die Differenz von 13,5% kommt......

    Welche Motoren mit wieviel KV und welchem Ritzel nutzt ihr für den 3D Flug? Welches Setup könnt ihr empfehlen?
    Zuletzt geändert von Paddy290886; 24.07.2025, 20:57.
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4965
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #2
    Ein 25er Riemenrad ist natürlich von der Übersetzung her nicht wirklich gut. Original liegt ein 21er Riemenrad bei den Baukästen bei.
    Und dann noch "nur" 1800 RPM, keine guten Bedingungen.
    ich finde die beste KV so zwischen 530-560. Und dazu passend ritzeln. Ich ritzle normal für max 2000 RPM. Und die gut halten. Ansonsten bissle mehr Regleröffnung und bissl Einbruch in Kauf nehmen.
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4965
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #3
      Schick den zu brushlesstuning. Version 6 (520KV Doppelsternverschaltung) und nimm dazu ein 22er oder maximal ein 23er (für bissl mehr Drehzahl) Riemenrad. Das sollte für geregelte 2000 RPM gut sein. Einfach probieren.
      Die Wunschdrehzahl sollte so mit 50% Akku noch gut gehalten werden, auch viel Last.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • Paddy290886
        Junior Member
        • 18.06.2025
        • 7
        • Patrick

        #4
        Danke Homer, habe es gerade mal durch den Rechner laufen lassen.

        999.png

        Er gibt mir 95% Regeröffnung aus, ist das eventuell zu hoch ? oder mache ich da einen Fehler mit den Parametern beim eingeben?

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4965
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #5
          Passt doch.
          Ich komme auf 2037 RPM, nutze aber den Rechner von freakware.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • flydown
            Senior Member
            • 26.11.2003
            • 1488
            • Uwe
            • MFV Sieben Berge Burgstemmen

            #6
            Zitat von Paddy290886 Beitrag anzeigen

            Der Hubschrauber wurde vorher mit einem Kosmik 200A betrieben, habe dann umgerüstet auf den YGE 185 V2 und beim ersten testen mit dem neuen Regler sind dann die Wicklungen durchgebrannt.
            Habe heute auch schon mit YGE Kontakt aufgenommen (sehr kompetenter Service) und mir wurde gesagt das der Regler im extremen Teillastbetrieb lief, weshalb dann der Motor durchgebrannt ist.
            Regleröffnung beim Flug lag bei 65% 1800RPM.
            Seltsam.
            Aber natürlich kann das überhaupt gar nicht am Regler oder dessen Firmware liegen.

            lG Uwe
            Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

            Kommentar

            • Keven S
              Helicoach/MTTEC
              Teampilot
              • 01.07.2007
              • 2204
              • Keven
              • Zwischen Ulm und Heidenheim

              #7
              Dein Setup bisher war für 2380rpm im harten 3D und ideal gehaltene 2280rpm im normalen 3D ausgelegt.

              Mit 520KV und dem 22er Ritzel kommst Du auf ideal gehaltene 2100rpm und 2180rpm für hartes 3D.
              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4965
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #8
                Zitat von flydown Beitrag anzeigen

                Seltsam.
                Aber natürlich kann das überhaupt gar nicht am Regler oder dessen Firmware liegen.
                Glaskugel?
                Klar, liest sich blöd, aber vielleicht war der Motor schon vorgeschädigt?
                Vielleicht gab es mit dem Kosmik auch schon Probleme?
                Deshalb der Tausch?
                Extremer Teillast ist für den Motor sicher auch gut. Ich fahre immer im höchsten Gang bei 1000 RPM mit meinem Diesel den Berg hoch...

                Wie wäre es denn dem User zu helfen anstatt sofort den Zeigefinger auszupacken.
                Aber Hauptsache Seitenhieb.
                Das ist wichtig...
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 12.10.2016
                  • 8524
                  • Torsten

                  #9
                  Du hattest ja 530kv, was eigentlich passt, aber warum dann nicht einfach das 21er Baukasten Ritzel verwenden, das hätte doch gepasst?
                  Glaube aber irgendwie nicht das er deshalb durchgebrannt ist. Welches Timing hattest du eingestellt? Auto?
                  Zuletzt geändert von Heli87; 25.07.2025, 06:58.

                  Kommentar

                  • echo.zulu
                    Senior Member
                    • 03.09.2002
                    • 3941
                    • Egbert
                    • MFG Wipshausen

                    #10
                    Zitat von Paddy290886 Beitrag anzeigen
                    Er gibt mir 95% Regeröffnung aus, ist das eventuell zu hoch ? oder mache ich da einen Fehler mit den Parametern beim eingeben?
                    Ich denke hier liegt auch ein Verständnisproblem vor. Die meisten Drehzahlrechner gehen nicht von der wirklichen Regleröffnung, sondern von der Reglervorgabe aus dem Sender aus. Die effektiv vorhandene Regleröffnung lässt sich nur aus dem Regler-Logfile entnehmen. So gesehen wird oft von der Regleröffnung gesprochen, obwohl eigentlich nur die Vorgabe durch den Sender gemeint ist.
                    CU,
                    Egbert.

                    Kommentar

                    • Paddy290886
                      Junior Member
                      • 18.06.2025
                      • 7
                      • Patrick

                      #11
                      Danke für eure Unterstützung.

                      Mir ist grad noch was aufgefallen. Auf der OVP ist der Motor mit 500KV gelabelt und auf der Internetseite mit 530KV bei gleicher Bestellnummer. Was ist da jetzt richtig?
                      Screenshot_20250725_195422_Samsung Internet.jpg 20250725_195431.jpg

                      Kommentar

                      • Timo1972
                        Member
                        • 25.10.2021
                        • 946
                        • Timo
                        • München Süd

                        #12
                        Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                        Ich denke hier liegt auch ein Verständnisproblem vor. Die meisten Drehzahlrechner gehen nicht von der wirklichen Regleröffnung, sondern von der Reglervorgabe aus dem Sender aus. Die effektiv vorhandene Regleröffnung lässt sich nur aus dem Regler-Logfile entnehmen. So gesehen wird oft von der Regleröffnung gesprochen, obwohl eigentlich nur die Vorgabe durch den Sender gemeint ist.
                        nur noch mal für mich auch zum
                        versrändniss. Wenn ich in der Funke 70% vorgebe dann müsste beim
                        schweben auch der Regler 70% haben. Eventuell etwas mehr da ja schon eine Last da ist die höher wie der Leerlauf am
                        boden ist . Gebe ich nun voll pitch geht die Drehzahl runter , der esc macht nun auf , bei voll pitch vermutlich 90-100%. Bei einer günstigen Getriebe Übersetzung kann schnell nachgerückt werden und die Ströme bleiben moderat . Bei einer ungünstigen Übersetzung bleibt der Regler lange auf und es Fliesen sehr hohe Ströme . Das ist nicht gut für den Regler , nicht gut für
                        Den Akku und nicht gut für den Motor . Dann brennt halt ein Draht durch .

                        nur mal so aus Interesse , was kostet das neu wickeln ca? Lohnt sich das ? Und ist das genauso gut gewickelt wie vom Hersteller ? Weil davon hängt dann ja auch ab wie gut sich das elektrische Feld ausbildet und wie effizient der Motor läuft . Oder ist das weniger kritisch wie ich mir das vorstelle?


                        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4965
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #13
                          Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

                          Und ist das genauso gut gewickelt wie vom Hersteller ?

                          Besser
                          Die können das
                          Keine Sorge. Hab schon einige Motoren da machen lassen. I.d.R. haben die danach deutlich mehr Leistung bei kühlerem Lauf.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • flydown
                            Senior Member
                            • 26.11.2003
                            • 1488
                            • Uwe
                            • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                            #14
                            Doppelpost 2
                            Zuletzt geändert von flydown; 26.07.2025, 06:40.
                            lG Uwe
                            Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                            Kommentar

                            • flydown
                              Senior Member
                              • 26.11.2003
                              • 1488
                              • Uwe
                              • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                              #15
                              Doppelpost 3

                              Warum wird bei einmal auf Antworten drücken 4x geantwortet, wenn man sein Kennwort neu eingeben soll?
                              Zuletzt geändert von flydown; 26.07.2025, 06:41.
                              lG Uwe
                              Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X