Pyro 700-42

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • edwinkoolen
    Member
    • 09.04.2022
    • 102
    • edwin

    #1

    Pyro 700-42

    Welchen Motor kann einen Pyro erstatten. Gibt es einen Scorpion/ Xnova/align motor mit die gleiche grösse/kv. Ist es einen 4025 0der 42.. grosse
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3973
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Ein Pyro 700 ist vom Stator ein 3930er
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • heli56
      Senior Member
      • 05.04.2007
      • 3391
      • Toni
      • Hof / Pößneck

      #3
      Pyro 650: 3920
      Pyro 700: 3930
      Pyro 750: 4425
      Pyro 800: 5020
      Pyro 850: 5025

      https://www.rc-heli.de/forum/technik...k-pyro-motoren
      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

      Kommentar

      • Toto
        RC-Heli Team
        • 02.03.2008
        • 3293
        • Thorsten
        • MLC Recklinghausen

        #4
        Zitat von edwinkoolen Beitrag anzeigen
        Welchen Motor kann einen Pyro erstatten. Gibt es einen Scorpion/ Xnova/align motor mit die gleiche grösse/kv. Ist es einen 4025 0der 42.. grosse
        X-Nova Lightning 4030-470, der Pyro müsste auch 450KV haben, sofern nicht anders gewickelt.
        Gruß Toto

        Kommentar

        • edwinkoolen
          Member
          • 09.04.2022
          • 102
          • edwin

          #5
          Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden.Ich möchte mir einen Vario Schweizer 1.5 aufbauen und möchte den mit 6 oder 8s betreiben. Was wird dann am besten gehen.

          Kommentar

          • heli56
            Senior Member
            • 05.04.2007
            • 3391
            • Toni
            • Hof / Pößneck

            #6
            Fehlt noch deine Übersetzung und deine wunsch Drehzahl.
            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

            Kommentar

            • RKHeli
              Member
              • 20.05.2023
              • 226
              • Rainer

              #7
              Ich fliege eine Kombination aus XNOVA 4030 und Kolibri 140LV-I an 6S in meiner 10 Kg Alouette 2.
              Geht wunderbar. Würde mit der richtigen KV und passender Untersetzung auch in einer Schweizer gut gehen.
              Grüße, Rainer

              Kommentar

              • edwinkoolen
                Member
                • 09.04.2022
                • 102
                • edwin

                #8
                Hallo Rainer

                Wieviel KV hat dein Motor, und mit welche Akkugrösse fliegst du ??

                Der Schweizer soll mit einen Skyfox elektrik Mechaniek geflogen werden, aber es ist mein erster Vario, und ich bin mir noch unsicher welche Ûbersetzung ich gebrauchen soll.
                Es sieht aus das nicht viele dieses Modell gebaut haben, und daher schwer um etwas erfahrung zu bekommen

                Hg Edwin
                Zuletzt geändert von edwinkoolen; Gestern, 15:55.

                Kommentar

                • RKHeli
                  Member
                  • 20.05.2023
                  • 226
                  • Rainer

                  #9
                  Hallo Edwin,
                  mein XNOVA hat 710 KV, das ergibt eine perfekte Rotordrehzahl von etwa 1.200 U/min bei um die 90% PWM.
                  Akkus sind 9.000 m/Ah Gensace Tattu, die brauche ich auch bei 10 Kg für 10 Minuten Flugzeit.
                  Hast du die Skyfox Mechanik schon? Falls nicht, hätte ich einen guten Tipp.
                  In meiner Alouette fliege ich eine selbst umgebaute Vario XTREME Mechanik mit Riemen auf beiden Getriebestufen.
                  Der Sound der Mechanik begeistert mich bei jedem Flug. Und dann noch das Soundmodul von Benidini dazu, ein Traum.
                  Wenn es dich interessiert, schick mir mal eine pm.
                  Grüße, Rainer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X