OMP 85A im M4 MAX - Aussetzer beim Hochlauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grinch
    Member
    • 08.02.2022
    • 39
    • Michael

    #1

    OMP 85A im M4 MAX - Aussetzer beim Hochlauf

    Hallo zusammen,

    ich habe einen OMP M4 MAX mit dem OMP 85A Regler. Immer mal wieder - ich schätze es auf im Schnitt so etwa jedes dritte Mal - "verschluckt" sich der Regler/Motor beim Hochfahren des Rotors. Hat er aber mal eine gewisse Drehzahl läuft er problemlos.
    Zum besseren Verständnis mal ein Video ohne Blätter - tritt aber mit Blättern genauso auf. Zum Vergleich einmal mit Problem und einmal wo er so hochläuft, wie ich mir das vorstelle.


    In der Rotorflight Blackbox sieht das dann so aus (das Bild stammt aus einem Anlaufversuch mit montierten Blättern):
    image.png

    Ich finde es halt eher unschön, weil dabei auch ein gewisser Ruck durch den Heli geht und man ja nie weiss, was das FBL für spontane Gegenreaktionen auslöst.
    Da der Regler praktisch für den Motor gebaut wurde, hatte ich angenommen, dass die beiden gut aufeinander abgestimmt sind und man da nichts mehr einstellen muss.

    Daher die Frage: Ist das normal oder bin ich mit dem Problem alleine?

    Gibts vielleicht ein Firmware-Update oder bringt es was an den Settings des Reglers zu ändern? Scheint ja mehrere "Acceleration"-Einstellungen zu geben oder manuell das Timing einzustellen.
    Nehme an dafür bräuchte ich dann noch das Programmier- oder Bluetooth-Modul oder geht das auch irgendwie mit einem seriellen USB-Dongle am PC oder gar Forward-Programming mit Rotorflight?
  • HubiHub
    Member
    • 11.03.2008
    • 303
    • Stefan
    • Nordlicht

    #2
    Moin Michael,
    Bei mir ruckelt und hackt der Motor ganz leicht beim Starten, hat er von Anfang an so gemacht und wenn er läuft dann läuft er bis jetzt normal weiter.
    Weiß nicht ob du das meinst, konnte in dem Video nur leichtes Kratzen wahrnehmen.
    Gruß
    Stefan
    T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

    Kommentar

    • Grinch
      Member
      • 08.02.2022
      • 39
      • Michael

      #3
      Hi Stefan,
      Danke für die Rückmeldung.
      Ja wahrscheinlich ist das dann das Gleiche. Ohne Blätter ist es auch eher so ein Kratzen, mit Blättern trifft es ruckeln und haken denke ich ganz gut. Finde den Zeitpunkt halt etwas komisch. Direkt aus dem Stand bei sehr niedriger Drehzahl fände ich es logischer, als erst bei 300rpm, aber naja.

      Nun gut, dann gehe ich mal davon aus, dass es normal ist, denn meiner macht das auch schon von Anfang an und sonst funktioniert er ja.

      Ist jetzt kein Weltuntergang, aber vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, ob und wie man es losbekommt.

      Würde eigentlich den Hochlauf sowieso gerne auch noch etwas verlangsamen, denn er hüpft auch ohne das Ruckeln immer einige Zentimeter gegen den Uhrzeigersinn und das FBL dreht ihn dann wieder zurück, sobald der Heckrotor genug Schub hat.

      Kommentar

      • der RC-Hubiflieger
        Senior Member
        • 29.01.2016
        • 1272
        • Manfred

        #4
        Ich hatte das Problem mit dem ruckeln und dem unsanften hochlaufen auch.
        Auch mit der Programierbox bin ich nicht weiter gekommen.
        Ich habe einen Hobbywing Regler eingebaut.
        Jetzt super sanfter Anlauf und kein ruckeln mehr
        Manfred

        Kommentar

        • Grinch
          Member
          • 08.02.2022
          • 39
          • Michael

          #5
          OK, danke für den Hinweis, insbesondere mit der Programmierbox - dann kann ich mir die 30€ sparen und gleich in einen anderen Regler investieren 😅

          Kommentar

          • MonChiChi74
            Member
            • 09.10.2023
            • 91
            • Marco

            #6
            Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
            Ich hatte das Problem mit dem ruckeln und dem unsanften hochlaufen auch.
            Auch mit der Programierbox bin ich nicht weiter gekommen.
            Ich habe einen Hobbywing Regler eingebaut.
            Jetzt super sanfter Anlauf und kein ruckeln mehr
            Hallo Manfred,

            welchen Regler von Hobbywing hast Du verbaut? Danke Dir für die Info.

            Viele Grüße
            Marco

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3940
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #7
              Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
              Würde eigentlich den Hochlauf sowieso gerne auch noch etwas verlangsamen, denn er hüpft auch ohne das Ruckeln immer einige Zentimeter gegen den Uhrzeigersinn und das FBL dreht ihn dann wieder zurück, sobald der Heckrotor genug Schub hat.
              Ich handhabe das immer so, dass ich den Heli auf dem Boden abstelle und dann auf die Schiebehülse vom Heckrotor schaue. Diese lässt sich im Stand mit dem Heckknüppel ungefähr in die Mitte stellen. Wenn ich dann abhebe bricht das Heck kaum oder gar nicht aus.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • der RC-Hubiflieger
                Senior Member
                • 29.01.2016
                • 1272
                • Manfred

                #8
                Ich hatte noch einen Regler frei.
                Hobbywing Platinum 60A V4.
                Ich fliege kein 3D, da reichen 60A.
                Manfred

                Kommentar

                • Grinch
                  Member
                  • 08.02.2022
                  • 39
                  • Michael

                  #9
                  Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                  Ich handhabe das immer so, dass ich den Heli auf dem Boden abstelle und dann auf die Schiebehülse vom Heckrotor schaue. Diese lässt sich im Stand mit dem Heckknüppel ungefähr in die Mitte stellen. Wenn ich dann abhebe bricht das Heck kaum oder gar nicht aus.
                  So hab ich das bei meinem alten Raptor auch gemacht. Der hatte aber auch noch Gummis an den Kufen und stand damit felsenfest auf der Piste und das GT 5.2 war sehr penibel, was die Ausrichtung angeht.

                  Mit Rotorflight und dem M4 verhält es sich etwas anders. Zum Einen stellt Rotorflight die Heckhülse automatisch nach wenigen Sekunden wieder in Mittelstellung, solange man nicht das Arming aktiviert hat. Und zum Anderen hat der M4 kein Gummi mehr am Landegestell, sondern rutscht fröhlich über die Piste.
                  Entsprechend dreht der Heli auch nicht erst beim Abheben ab, sondern ist bis dahin längst in der Ursprungsposition zurück.
                  Grob ist der Ablauf:
                  - ich trage den Heli zum Startpunkt, aktiviere das Arming, die Heckhülse ist einigermaßen mittig und das Heck zeigt direkt auf mich
                  - ich wechsle aus Autorotation in die erste Flugphase, der Motor läuft an
                  - allerdings beschleunigt der Regler den Motor so schnell, dass sich der Heli vom Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn wegdreht, keine Ahnung, vielleicht 30°. Das Rotorflight steuert auch dagegen, nur bringt das nichts, weil der Heckrotor noch nicht genug Drehzahl hat, um dagegen zu halten
                  - der Motor beschleunigt weiter, der Schub des Heckrotors nimmt zu und der Heli dreht sich noch am Boden wieder zurück
                  - bis die Solldrehzahl zum Abheben erreicht ist, steht der Heli wieder mit dem Heck zu mir und hebt dann gerade ab

                  Bin ja etwas Fan der Blackbox geworden, so sieht das aus Sicht von Rotorflight aus:
                  image.png
                  Und hier mal als Video, da sieht man schön, wie es den Heli am Anfang wegdreht und er sich dann mit zunehmender Drehzahl wieder zurück in die Ausgangsposition bewegt: https://youtu.be/Lg8xxGUk6OM
                  Letzteres könnte ich natürlich versuchen zu verhindern oder zumindest zu verringern, indem ich nachsteuere... sinnvoller fände ich aber, wenn ich das initiale Wegdrehen gar nicht erst hätte 😅
                  Die andere Variante wäre nicht mehr von der gepflasterten Piste, sondern vom Gras zu starten, da dürfte die Bodenhaftung etwas besser sein.

                  Naja, mal schauen.. der Black Friday naht.. vielleicht finde ich ja irgendwo ein günstiges Angebot für einen Hobbywing Platinum 80A v5 oder so.. den könnte ich dann sogar per Forward-Programming von Rotorflight aus einstellen und ist sogar günstiger als der OMP Regler.

                  Kommentar

                  • Reto B
                    Member
                    • 04.11.2023
                    • 140
                    • Reto
                    • Wasseramt/SO - Schweiz

                    #10
                    Hallo Michael
                    Ich habe auch einen M4 Max Combo, d.h. mit OMPHobby-Regler und wie du Nexus / Rotorflight. Akustisch ist mir noch nie etwas aufgefallen, ich habe nun aber in der Blackbox von Rotorflight gesehen, dass ich zwischen 200 und 300 Umdrehungen auch ein paar Zacken habe, allerdings viel kleiner als bei dir:
                    HochlaufenM4Max.png
                    Beste Grüsse
                    Reto
                    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                    Diese Galerie hat 1 Bilder
                    M2 EVO MK2, M4 MAX

                    Kommentar

                    • Grinch
                      Member
                      • 08.02.2022
                      • 39
                      • Michael

                      #11
                      Ist ja interessant.. mit so kleinen Abweichungen könnte ich ja absolut leben.

                      Die Frage ist nur, wie es zu solchen Unterschieden kommt. Vielleicht doch unterschiedliche Firmware? Oder hast du irgendwelche Settings am Regler geändert?

                      Und täuscht das oder dauert es bei dir etwas länger bis der Motor anläuft? Zwischen dem Motor Signal und dem ersten Drehzahl Signal scheinen doch einige Sekunden zu liegen?

                      Kommentar

                      • rc-paddy
                        OMP Teampilot
                        • 05.11.2013
                        • 110
                        • Patrik

                        #12
                        Grinch wie sehen denn deine Motor/Regler Einstellung in RotorFlight aus? Fliegst du RotorFlight Gov oder Regler Gov ?
                        OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                        Kommentar

                        • Grinch
                          Member
                          • 08.02.2022
                          • 39
                          • Michael

                          #13
                          Im Moment mit dem Regler Gov. Rotorflight reicht direkt den Gaskanal vom Sender durch.

                          Die Idee war so einfacher die Drehzahlen erfliegen zu können und danach erst die Profile in Rotorflight einzurichten.

                          Kommentar

                          • Reto B
                            Member
                            • 04.11.2023
                            • 140
                            • Reto
                            • Wasseramt/SO - Schweiz

                            #14
                            Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
                            Vielleicht doch unterschiedliche Firmware? Oder hast du irgendwelche Settings am Regler geändert?
                            Ich habe meinen M4 Max im August 2024 als Combo mit Regler, Servos und Rotorblätter gekauft, schon damals gab es kein Update für den Regler - hatte ich doch extra noch die Programmierbox dazu erworben. Ich habe jetzt gerade nochmals auf der OMPHobby-Webseite nachgeschaut, die aktuelle Firmware stammt immer noch vom 22.12.2023, es gibt also nichts neueres. Ich habe damals die Default-Werte gemäss Anleitung übernommen:
                            OMP ESC 85 A - Default-Werte.png


                            Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
                            Und täuscht das oder dauert es bei dir etwas länger bis der Motor anläuft? Zwischen dem Motor Signal und dem ersten Drehzahl Signal scheinen doch einige Sekunden zu liegen?
                            Das ist mir auch aufgefallen und ich habe wirklich einen sehr sanften Anlauf, das gefällt mir. Ich habe damals einfach gemäss den Anleitungen / Videos von Jonas die Werte übernommen, die sich bis heute bewährt haben. In Rotorflight habe ich für den Motor / ESC folgende Werte im Motor-Tab eingestellt:

                            RF Motor M4 Max.png

                            RF Motor M4 Max 2.png

                            Ich hoffe, das hilft dir weiter.

                            Möglicherweise ist aber dein ESC defekt, ich würde deshalb mal mit deinem Verkäufer betreffend Garantie Kontakt aufnehmen.
                            M2 EVO MK2, M4 MAX

                            Kommentar

                            • Grinch
                              Member
                              • 08.02.2022
                              • 39
                              • Michael

                              #15
                              Danke, dann werde ich das auch mal umstellen - auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass es einen Einfluss auf das Anlass-Verhalten hat. Das Signal zum Regler sollte ja das gleiche sein, ob es jetzt vom Sender durchgeschleift oder von RF gesetzt wird.

                              Dem Verkäufer hab ich auch schon Video und Blackbox geschickt und gefragt, was man da machen kann. Die Antwort war "Beim Hochlaufen des Reglers hört sich das Stufenartig an, das ist völlig normal.". Bin da eh aufgrund meiner andauernden Heckprobleme im regen Austausch, ruckelnde Kugellager im Blatthalter sollen ja auch normal sein und keinen negativen Einfluss haben.
                              Das letzte Angebot war den kompletten Heli zur Kontrolle einzuschicken - nur wozu, wenn doch alles normal ist. Und vielleicht hat der Regler auch eine gewisse Streuung was das Anlaufverhalten angeht, keine Ahnung.
                              Ich versuche jetzt erstmal das drängendere Problem mit dem Heck zu lösen und dann entscheide ich, was ich mit dem Regler mache oder ob ich wirklich den ganzen Heli mal einschicke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X