Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edgar
    Senior Member
    • 20.08.2001
    • 1269
    • Edgar
    • Hechingen

    #1

    Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

    Hallo,

    ich möchte mir einen Logo 500 3D bauen, und hänge jetzt wegen der Motorauswahl

    Es soll auf jeden Fall ein Kontronik Tango werden

    Aber jetzt zu meinem Problem

    Ich möchte am Anfang mit 6S-Konions fliegen, aber später evtl. auf 8S oder 10S aufrüsten und mit verschiedenen Zellen experimentieren (z.B. A123)

    Wenn ich den 45-10 (1050 U/min./V) nehme, der wäre bis 6S und laut Mikado mit 14er-Ritzel für den Logo 500 3D. Aber halt nicht mehr als 6S

    Wenn ich den 45-08 (800 U/min./V) nehme, der wäre bis 10S. Kann ich den auch mit 6S fliegen und einfach ein dementsprechend größeres Ritzel montieren
    (in dem Fall 1050 : 800 = 1,3125 x 14 Zähne vom 45-10 = 18,375 = 18er Ritzel, um auf die gleiche Kopfdrehzahl zu kommen)

    Kann ich das so rechnen oder mache ich einen Denk- oder Rechenfehler?

    Ist das für den Motor ok, mit 6S und großem Ritzel zu betreiben?

    Wenn meine Rechnung stimmt, könnte ich später S-mäßig aufrüsten und mit einem kleineren Ritzel wieder ausgleichen

    Möchte jetzt halt einen Motor kaufen, wo ich S-mäßig nach oben offen bin und nicht später einen neuen Motor kaufen muß

    Danke für Eure Tipps, Erfahrungen, Begründungen u.s.w.
  • gandhara05
    Senior Member
    • 20.04.2007
    • 3225
    • Dennis

    #2
    AW: Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

    Hi,

    sry. Kurz und knapp: vergiss es! Der 45-08 ist an 10S hoffnunglos überfordert und hat an 6S einfach kein Drehmoment. Hab den 45-08 selber an 6S Konions im Logo 16, nur dass der leichter ist, und nichtmal da geht was trotz größtmöglichem Ritzel! Wenn da 14er steht bei 6S heißt das bei 6S Konion ein 16er ca. Es ist einfach nicht möglich. Für 10S dreht der Motor zu hoch, da wäre der 45-07 besser, der aber heutigen Leistungsanprüchen nicht mehr gerecht wird, den meisten zumindest. Leg dich am besten gleich fest, das bringt mehr!
    Mikado Logo 600 3D V-bar

    Kommentar

    • Edgar
      Senior Member
      • 20.08.2001
      • 1269
      • Edgar
      • Hechingen

      #3
      AW: Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

      Zitat von gandhara05 Beitrag anzeigen
      Wenn da 14er steht bei 6S heißt das bei 6S Konion ein 16er ca.

      Hallo Dennis,

      wieso das?

      Konions haben doch die gleiche Lade-Abschaltspannung wie Lipos (4,2V).

      Halten die Spannung nicht ganz so stabil wie Lipos, aber so unterschiedlich?!?!?

      Was würdest Du an meiner Stelle machen?

      Habe 4 Akkus Konion 6S3P, welche ich jetzt auf jeden Fall verwenden will.

      Möchte aber später evtl. Versuche mit A123-Zellen machen, dann als 8S oder 10S, was ja "in Lipo ausgedrückt" etwa 7-9S entspricht.

      Hmmmm, jetzt hänge ich wieder

      Kommentar

      • gandhara05
        Senior Member
        • 20.04.2007
        • 3225
        • Dennis

        #4
        AW: Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

        Wenn du 10S A123 nehmen willst, dann nimm dir nen OBL 49-08. (sollte auch mit 6S gerade so noch gehen)
        Die KOnions haben eine stark abfallende Entladekurve, sie verlieren also ständig an Spannung. Dadurch muss die Regleröffnung geringer gewählt werden, da sonst die Drehzahl nach 1/3 der Flugzeit deutlich einbricht und man den Akku nicht leer fliegen kann. Dazu komm t die geringere Lastspannung. M ßsstest dann aber mindestens das 19er Ritzel nehmen. Problem: es gibt auch gar kein größeres für den Logo.

        Gruß
        Dennis
        Mikado Logo 600 3D V-bar

        Kommentar

        • Spiro
          Member
          • 05.12.2002
          • 70
          • Holger

          #5
          AW: Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

          Hallo Edgar,

          ich verwende schon seit längeren einen Tango 45-8 in einem Raptor E600 mit 10s Lipoly(Thunderpower) und 12s A123 Zellen. Ich fliege mit 1900-2000 Rotordrehzahl bei einer ßbersetzung von 1:11,1 welches der Motor ohne Probleme mitmacht. Ich habe maximale Leistungspeaks bis ca.2000W. Früher hatte ich den Motor mit 8s Lipolys( 6s habe ich nie probiert) geflogen, welches für normales Fliegen locker geht.

          Gruß Holger

          Kommentar

          • Sebalexx
            Senior Member
            • 27.11.2003
            • 3045
            • Sebastian

            #6
            AW: Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

            Tach,

            der 45-8 ist an 10s sehr grenzwertig, kann schnell zu heiss werden, gerade wenn man 10s Lipo mit sehr guter Spannungslage nimmt.

            Ideal sind 8s Lipo, an 9s Kokam 20C ging er bei mir auch noch gut, wie es dabei aber mit neueren extrem spannungsstabilen 9Zellen aussieht weiss ich nicht.

            An 6s Lipo kann man mit dem 45-8 fliegen, wenn es auch kein wirklich passendes Setup ist... Fliege ich gerade, da ich Reste verbaut habe, bis mein eingeschickter 10s Antrieb wieder da ist, ßbersetzung ist bei mir 9,33, da ich kein grösseres Ritzel da hatte. Mit einem grösseren Ritzel sollte es etwas besser gehen, aber eben wahrscheinlich nicht wirklich richtig gut.

            Der 45-8 ist also in jedem Fall ein grosser Kompromiss an 6s, für 8-10s Fepo sollte er aber gut passen.

            bis denn
            Sebastian

            PS: Wenn mein Antrieb wieder da ist, steht der 45-8 zum Verkauf...

            Kommentar

            • BugBear
              BugBear

              #7
              AW: Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

              Hallo,

              ich habe den Tango 45-10 an 6s Lipos und mit 8s A123 Zellen im T-Rex 600 betrieben. Bei meinen Flugstil war die Motortemp. nie über 60°C nach dem Flug (gemessen mit IR-Temp.). Ich fliege kein 3D sondern "normalen" Kunstflug (Loopings, Rollen, Turns, etc.). Meine Rotorblätter haben auch eine Länge von 600mm.

              Gruß Volker

              Kommentar

              • gandhara05
                Senior Member
                • 20.04.2007
                • 3225
                • Dennis

                #8
                AW: Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

                Hab 8:1 drin an 6S Konions, reicht für 1400 an 580er Latten. Relativ stabile Drehzahl, Loops und ROlle möglich, wenn auch schwerfällig. FLugzeit ewig.

                Gruß
                Dennis
                Mikado Logo 600 3D V-bar

                Kommentar

                • Sebalexx
                  Senior Member
                  • 27.11.2003
                  • 3045
                  • Sebastian

                  #9
                  AW: Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

                  Tach,

                  ich habe glaube ich mit 6s uralt Kokam 3200 20C Drehzahlen zwischen ca. 1000 10% am Jazz/Sender und 1700 75% Am Jazz/Sender. Mit nem neuen Flightpower waren es glaube ich 1800... ?

                  Ich müsste gerade lügen, mit welcher Drehzahl genau ich im Moment fliege, bricht schon ein, Loops, Rollen, ja sogar weich geflogene TicTocs gehen aber selbst mit den Uralt-Zellen.

                  Ist schon ein interessantes Flugverhalten mit 600er Blättern und ca. 2600-2700g Fluggewicht...

                  Flugzeit - keine Ahnung, nach 4-6 Minuten so ca. 2000mAh?

                  bis denn
                  Sebastian

                  Kommentar

                  • Sebalexx
                    Senior Member
                    • 27.11.2003
                    • 3045
                    • Sebastian

                    #10
                    AW: Welcher Tango für 6S/10S in Logo 500 3D

                    Tach,

                    wollte mich aus aktuellem Anlass noch mal melden:

                    Habe heute mal den 45-8 an 10s Kokam 3200H5 probiert...

                    Er bleibt erstaunlich gut temperiert, ich schätze einfach mal meinen fingern nach Gehäuse 40-50° Welle ~60-65°. Waren zwar recht kühle Aussentemperaturen, aber so weit geht das denke ich schon in Ordnung.

                    Sinnvoll ist es bei mir im alten Logo aber nicht, Habe am gerade verzahnten 140er Hauptzahnrad ein 10er Ritzel (M0,7), gab nach beiden Flügen viele weisse Fussel - Zahnrad hält zwar, aber sicherlich nicht lange. Möglicherweise funktioniert dies am Schrägverzahnten Modul 0,7 besser.

                    Eigentlich müsste ich wieder ein grösseres Ritzel montieren - damit hält einfach das Hauptzahnrad besser, dabei wird aber möglicherweise der Motor dann doch zu heiss...

                    Kopfdrehzahl war so mit 75% am Regler bei 2150, damit gerade an den am Motor zulässigen 30000. Habe den Regler dann etwas zurückgenommen, damit so 2000 am Kopf anliegen.

                    Also es geht an 10s Kokam Lipo scheinbar, verbruzzeln wird er denke ich nicht gleich, wenn nochmal 10-20° Aussentemperatur mehr drauf kommen, an Zellen mit noch höherer Spannungslage muss man dann denke ich verstärkt auf die Drehzahl achten.

                    bis denn
                    Sebastian
                    (der jetzt erst mal ein Zahnrad als Ersatz bestellt...)
                    Wenn mir jetzt noch einer erklären könnte, warum das 0,7er Modul gerade verzahnte Zahnrad, wohl das meistverkaufte von Mikado, ausgerechnet das teuerste ist...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X