Jazz 80 und Graupner-Sender/DX7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aeleks
    Member
    • 27.06.2007
    • 254
    • Michael

    #1

    Jazz 80 und Graupner-Sender/DX7

    Moinmoin,

    bevor ich jetzt alles umbaue, frage ich euch doch noch mal zum Verständnis.

    Graupner hat ja bekanntlich eine Einteilung von -100% bis +100% Weg, und die Jazz-Regler sollten nicht zu arg im Teillastbereich arbeiten (also lieber über 70% bzw um 80% rum).

    Wenn ich jetzt in der DX7 eine Gasgerade bei +50% habe, ist doch der Regler zu 75% offen, oder?

    Ich frage, weil mein Jazz auf gute 60 Grad kommt. Einen Kühlkörper habe ich schon drauf, hat aber nicht wirklich viel gebracht (ich glaub die Wärmeleitpaste war alt und krümelig und liess sich schlecht verteilen, werds also nochmal mit neuer versuchen).

    Als nächstes wollte ich mal umritzeln von 14 auf 13 Zähne, um zu sehen ob es damit besser wird. Ich bin mir aber wie gesagt nicht sicher, ob mein Regler jetzt zu 50% offen ist oder 75%.
    Naja, eigentlich bin ich mir sicher das es 75% sind, aber vielleicht hab ich ja auch irgendwo einen Denkfehler.

    Verbaut ist ein Z-Power mit 14er Ritzel und 6s Konions. Mit 50% Gasgerade im Sender komme ich auf 1800 U/min.

    Danke!

    Acrobat SE (AC3X), TDSF (VBar)
    Pike, Kobuz, ASW-17, Blaster 3.5, Ultimate
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22585
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Jazz 80 und Graupner-Sender/DX7

    Die 75% sind korrekt gerechnet.

    Meine Jazz 55 werden gerade mal handwarm.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Aeleks
      Member
      • 27.06.2007
      • 254
      • Michael

      #3
      AW: Jazz 80 und Graupner-Sender/DX7

      Hallo Jürgen,

      danke! Dann bleibe ich beim 14er Ritzel, passt ja prima.
      Ich hoffe, es wird mit neuer Paste unterm Kühlkörper besser, weil andere Optionen gibts nicht, oder?

      Acrobat SE (AC3X), TDSF (VBar)
      Pike, Kobuz, ASW-17, Blaster 3.5, Ultimate

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22585
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        AW: Jazz 80 und Graupner-Sender/DX7

        Teste trotzdem mal das 13er; dann sollte der Strom geringer werden und der Jazz kühler. Wenn dann auch noch die Drehzahl passt ist ja alles paletti.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • KO
          KO
          Senior Member
          • 20.03.2007
          • 1029
          • Klaus

          #5
          AW: Jazz 80 und Graupner-Sender/DX7

          Zitat von Aeleks Beitrag anzeigen
          Graupner hat ja bekanntlich eine Einteilung von -100% bis +100% Weg, und die Jazz-Regler sollten nicht zu arg im Teillastbereich arbeiten (also lieber über 70% bzw um 80% rum).

          Wenn ich jetzt in der DX7 eine Gasgerade bei +50% habe, ist doch der Regler zu 75% offen, oder?

          Danke!
          Du hüpfst zwischen Graupner und DX7 hin und her.

          Graupner hat -100% bis +100% das ist richtig.

          DX7 ist nicht Graupner und hat so viel ich gelesen habe (ich besitze keine DX7) 0 bis 100% am Gaskanal ( Gaskurve)

          Grüße Klaus

          Kommentar

          • Erik Heller
            Erik Heller

            #6
            AW: Jazz 80 und Graupner-Sender/DX7

            Hi,

            bei der DX-7 sind 50% Gasgerade=50% ßffnung! Beim Gyro (empfindlichkeit) ist es genau andersrum. Da muss man (nicht wie bei Graupner) wieder rechnen.

            MfG Erik

            Kommentar

            • Aeleks
              Member
              • 27.06.2007
              • 254
              • Michael

              #7
              AW: Jazz 80 und Graupner-Sender/DX7

              Moin,

              die DX7 hat die gleiche Einteilung wie Graupner, von -100% bis +100% (bei der DX7 heisst das L100 und H100, L ist für max. neg. bis Knüppelmitte, H für Mitte bis max. pos.).
              Wenn ich jetzt also nicht ganz auf dem Schlauch stehe, ist meine ursprüngliche Annahme 50% in der DX7 entspricht 75% Regleröffnung richtig, oder?

              *Edit* Gedankenblitz: nur die Gaskurve ist relevant für die %-Einteilung? Die geht tatsächlich nur von 0 bis 100%. Jetzt bin ich total verwirrt. Kann das jemand für mich erleuchten?

              Acrobat SE (AC3X), TDSF (VBar)
              Pike, Kobuz, ASW-17, Blaster 3.5, Ultimate

              Kommentar

              Lädt...
              X