Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22582
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #1

    Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

    Was bewirkt den das pos. oder neg. Timing an den Reglern?

    Welche Wirkung hat es auf die Motortemperatur?

    ßndert sich der Wirkungsgrad?
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
  • noch ein Stefan
    Senior Member
    • 07.08.2004
    • 7356
    • Stefan
    • Neuss

    #2
    AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

    Timing ist wann die Spule des Motors im Verhältnis zum Magneten auf dem Läufer/in der Glocke bestromt wird. Bei einem höheren Wert (30°) bekommt die Spule früher Strom und bei einem niedrigen Wert später. Bei gleichem Motor verschiebt sich bei höherem Timing der beste Wirkungsgrad etwas in den Bereich höherer Ströme. Grundsätzlich muss das Timing in erster Linie an den Motor (seine Induktivität) angepasst sein. Bei einem Aussenläufer z.B. dämpft das Eisen in der Wicklung den Stromanstieg deshalb muss die Spule früher bestromt werden (20-30° Timing) als bei einem 2 Poler der kein Eisen in der Wicklung hat (0-10°).
    Hoffe ich habe das alles richtig auf die Reihe bekommen...

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Kalle75
      Kalle75

      #3
      AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

      Und bei einem 10 Poler (10Windungen) ?

      Gruß Kalle

      Kommentar

      • gandhara05
        Senior Member
        • 20.04.2007
        • 3225
        • Dennis

        #4
        AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

        @ Stephan, hab nen Schulze 32.40 und nen HP300 Pletti 8-po Innenläufer.
        zwei Sachen verwirren etwas.

        und zwar
        gear / hi rpm
        timing hard /soft

        Was heißt was, und was soll ich einstellen ?! Das Teil wird plötzlich heiß, ob das Mäuseklavier noch tut weiß ich auch nicht. EIner ist definitiv hin, aber die anderen sollten noch gehen...

        Gruß
        Dennis
        Mikado Logo 600 3D V-bar

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22582
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

          Und wie kann man mit Hausmittelchen dieses Timing verbessern?
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • SledgeHammer
            SledgeHammer

            #6
            AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
            Und wie kann man mit Hausmittelchen dieses Timing verbessern?
            Das kann man im Regler programmieren. Ist das Timing zu hoch oder niedrig geht das Drehmoment des Motors zurück. Also die goldene Mitte

            ßhnlich wie bei einem V-Motor. Ist der Zündwinkel (heisst bei E-Motoren mit Thyristorsteuerung im übrigen auch so) zu groß oder klein, geht auch beim V-Motor die Leistung zurück.

            Gruß Markus

            Kommentar

            • gandhara05
              Senior Member
              • 20.04.2007
              • 3225
              • Dennis

              #7
              AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

              Ich glaube er meinte eher wie man sieht dass es optimal oder eben sch*** ist

              Gruß
              Dennis
              Mikado Logo 600 3D V-bar

              Kommentar

              • SledgeHammer
                SledgeHammer

                #8
                AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

                Zitat von gandhara05 Beitrag anzeigen
                Ich glaube er meinte eher wie man sieht dass es optimal oder eben sch*** ist

                Gruß
                Dennis
                Achso

                dann hab ich wenigsten auch was gesagt

                Gruß Markus

                Kommentar

                • noch ein Stefan
                  Senior Member
                  • 07.08.2004
                  • 7356
                  • Stefan
                  • Neuss

                  #9
                  AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

                  Ich glaube viel zu sehen gibt es da gar nicht und ich glaube selbst mit einem Datenlogger wird es recht schwierig die Unterschiede im Flug festzustellen.
                  Man müsste den Motor auf einem Prüfstand mit dem angepeilten Strom und verschiedenen Timings durchlaufen lassen und schauen wo es am besten passt wobei neben dem Wirkungsgrad auch das Lauf- und Anlaufverhalten durch das Timing beeinflusst wird was sich viel deutlicher (weil hör-/ sichtbar) bemerkbar macht.
                  Man kann sich natürlich auch einfach auf die Herstellerangabe verlassen, weit kann man da nicht daneben greifen.

                  @Dennis
                  Schulze ist bei mir schon was her und es gibt von den Universal glaube ich 3 verschiedene Versionen von Anleitungen, da musst du dich selber mal durchwursteln, Strafarbeit habe ich nicht verdient.
                  Ich meine gear ist nur der softe Anlauf und oder Bremse für Flieger, hi rpm ist der Regelbereich für den Helimodus, die Drehzahl im Helimodus ist fest einer Impulslänge an der Funke zugeordnet und um genug Auflösung zu bekommen ist das in 2 Bereiche gesplittet, high und low RPM, dafür gibt es bei Schulze extra eine Software zum einstellen sonst blickt man nämlich gar nicht mehr durch.
                  Timing hard /soft ist halt das Timing, sollte für deinen 8 Poler auf Hard stehen.
                  Wegen heiss, was dreht denn dein Motor? Vielleicht kommst du einfach über die Maximaldrehzahl des Reglers?

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • gandhara05
                    Senior Member
                    • 20.04.2007
                    • 3225
                    • Dennis

                    #10
                    AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

                    720/V, wird aber´immer brav runtergewürgt
                    Nein, waren halt 70° nach 4min Schweben.
                    Timing ist auf hard und war vorher auf soft. Da war er kühler, deswegen frage ich.

                    Ist ein Future 32.40K. Ich werd mich da mal schlau machen, danke trotzdem.
                    Strafarbeit musste nicht machen, hätte nur sein können dass du das weißt, kennst dich da halt gut aus.

                    Gruß
                    Dennis
                    Mikado Logo 600 3D V-bar

                    Kommentar

                    • Erik Heller
                      Erik Heller

                      #11
                      AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

                      Hi Stefan,

                      ich habe einen 14 poligen Außenläufer der 800rpm/V macht (läuft an 6S Lipo). Kannst was über das Timing sagen? Im Moment bin ich glaub auf 10 Grad.

                      MfG Erik

                      Kommentar

                      • noch ein Stefan
                        Senior Member
                        • 07.08.2004
                        • 7356
                        • Stefan
                        • Neuss

                        #12
                        AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

                        Musst halt nur schauen, die älteren Versionen vom Universal haben teilweise nur
                        63000 oder 128000 u/min für 2 Poler, d.h. das dein Motor nicht über 15750 (32000) drehen dürfte weil er sonst den Regler irritiert, die aktuellen gehen bis 240000, das ist dann kein Problem mehr.
                        @Erik
                        wenn es ein Jazz ist würde ich das Timing auf jeden fall auf Auto lassen (Kontronik gibt das Timing soweiso merkwürdig an), das geht da nämlich recht gut, ansonsten solltest du zwischen 20 und 30° richtig liegen.
                        Fast alle Hersteller von Motoren und Reglern geben in den Anleitungen das Timing vor, das past dann schon recht gut.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • Erik Heller
                          Erik Heller

                          #13
                          AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

                          Danke Stefan.
                          Das Timing ist leider nicht vorgegeben. Regler ist ein CC.

                          MfG Erik

                          Kommentar

                          • Mücke
                            Mücke

                            #14
                            AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

                            Wenn schon mal das Thema angeschnitten wird hab ich mal ein Heli-Spezifisch Frage

                            z.B. T-Rex 500 CF mit orig. Regler und Motor

                            Da gibt es ja auch 3 Moglichkeiten


                            Welches Timing ist da am besten?

                            Kommentar

                            • noch ein Stefan
                              Senior Member
                              • 07.08.2004
                              • 7356
                              • Stefan
                              • Neuss

                              #15
                              AW: Wie funktioniert das Timing und welche Auswirkungen hat es?

                              Timing mittel bis hoch (für minimal mehr Dampf).

                              Gruß Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X