Allgemeine Antriebsfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -Jako-
    -Jako-

    #1

    Allgemeine Antriebsfragen

    Hallo

    Bin relativ neu in der Heli "Szene", habe zwar schon viel Erfahrung mit RC Sachen (Boote, Autos..) Aber die Technik darin war teilweise etwas veraltet, nach dem Motto "Lipo und Co was ist das".

    Ich habe seit einigen Wochen den CopterX und solche Sachen wie Lipo, Digitalservos, Computerfernsteurungen und Brushless sind absolutes Neuland für mich...

    Mit Hilfe eines Freunde konnte ich alle Komponenten zusammenstellen und den Heli so einstellen, dass er fliegt Nur man will ja auch mal andere Sachen einbauen, nur da bin ich jetzt etwas bzw. sehr überfordert.

    Da gibt es so einige Fragen die ich mir stelle, ich hoffe sie sind nicht zu dumm, und ich kriege ein paar Antworten.

    -Woher weiß ich was für einen Motor ich einbauen kann, Burshless ist klar, aber worauf muss ich achten (Große? Leistung? Stromverbrauch?) oft steht ja nichtmal die Größe des Motors irgendwo und ich weiß nicht mal ob er in den Heli rein passt...

    -Was hat es mit Steller und Governor auf sich, ich verstehe nur Bahnhof?

    -Wenn ich Ritzel ändere muss ich dann auch das große Hauptrahnrad ändern?

    -Wenn ich einen Empfängerakku seperat einbaue, muss man da heut immernoch ein Kabel am Regler kappen?


    Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet.

    mfg
    Sascha...
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #2
    AW: Allgemeine Antriebsfragen

    Hi Sascha,

    versuch ich es mal ..

    weiß ich was für einen Motor ich einbauen kann
    Von der Größe her muß er natürlich ins Chassi passen- wichtig ist noch die Kennzahl Umdrehung/Minute- die Drehzahl des Hauptrotors ist abhängig v. dieser KV- Zahl, Ritzelgröße und der Anzahl der Zähne des Hauptzahnrades.

    Mit der ßbersetzung mußt Du also in den Bereich einer fliegbaren Drehzahl kommen


    Was hat es mit Steller und Governor auf sich
    Das sind Modi, in denen ein Drehzahlregler/steller betrieben werden kann. Nicht jeder Regler kann aber wirklich regeln und wird dann als Steller betrieben.

    Habe dazu mal eine sehr gute Erklärung gefunden- suche die mal lieber als es selbst zu formulieren (to be continued )

    Wenn ich Ritzel ändere muss ich dann auch das große Hauptrahnrad ändern?
    Nein!
    Ohne weiteres ginge das gar nicht- nur mit dem Motorritzel wird die ßbersetzung geändert.

    Gruß
    Juky

    Kommentar

    • Juky
      RC-Heli TEAM
      • 15.03.2007
      • 20987
      • Ingolf
      • Dortmund

      #3
      AW: Allgemeine Antriebsfragen

      Erklärung von Markus Fiehn zum Regler/Steller-> http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=31245

      Kommentar

      • -Jako-
        -Jako-

        #4
        AW: Allgemeine Antriebsfragen

        Also wenn ich das richtig Verstanden habe, wenn ich ne Gaskurve einprogrammiert habe ist das Steller Betrieb.

        Und beim Regler/Govenor Mode stelle ich eine feste Drehzahl ein?


        -Wie schauts aus mit der Empfängerakku Frage, keiner eine Antwort?

        -Was passiert wenn ich zu wenig oder zu viel Drehzahl am Rotor habe?

        Kommentar

        • Juky
          RC-Heli TEAM
          • 15.03.2007
          • 20987
          • Ingolf
          • Dortmund

          #5
          AW: Allgemeine Antriebsfragen

          Jap, beim Stellerbetrieb wird eine Gaskurve im Sender hintelegt, die die zunehmende Last bei Pitch berücksichtigt.

          Im Governormode wird eine Gasgerade geproggt- also 5x derselbe Wert- zu/abnehmende Last auszugleichen und die Drehzahl konstant zu halten, ist dann ausschließlich Aufgabe des Reglers.

          Bei zu geringer Drehzahl hebt der Heli hebt nicht ab oder schwabbelt durch die Gegend, bei zu hoher Drehzahl bekommst Du Ohrenschmerzen und evtl. zerlegt es den Heli.

          Es gibt aber immer eine Bandbreite von .. bis .. , in der Du Dich je nach Fähigkeiten bewegen kannst.

          Empfängerakku: Du meinst Kabelkappung, wenn der Regler ein BEC hat? Mußt kein Kabel kappen- könnte bei zu niedriger Spannung des Empfängers aber wohl passieren, daß dieser dann vom BEC geladen wird! (?)

          Dazu gibt es aber schon diverse Freds- bitte mal die Suche bemühen ..

          Gruß
          Juky

          Kommentar

          Lädt...
          X