Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebalexx
    Senior Member
    • 27.11.2003
    • 3045
    • Sebastian

    #1

    Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

    Tach,

    überlege gerade, ob ich meinen Actro 24-3 mit 12s befeuern kann/soll...
    (Frei nach dem Motto "bei anderen steht Turbine drauf, da ist Turbine drin"... )

    Nachdem AndiAS seinen 32-3 schon länger an 15s drehen lässt, denke ich ähnliches sollte mit dem 24-3 doch auch gehen.

    Schon mal jemand 12s am 24-3 geflogen?

    Ich müsste im Logo 600 dann nur schauen, dass ich die Motorwelle von nun 6mm auf 5mm ändere, da es keine Passenden Ritzel für die 6mm Welle gibt - Auswahl ist da leider sehr dünn bei Mikado (nur 15-18 Zähne).
    Und ich fürchte aufbohren geht bei den Pfeilverz. Ritzeln nicht mehr, da innen zu wenig Material da ist - oder?

    bis denn
    Sebastian
  • flyingchris1987
    Senior Member
    • 17.07.2006
    • 3220
    • Christoph
    • Rostock

    #2
    AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

    Oh man...12s...total krank...sowas versaut das Pitchmanagement ....
    - East Coast Heli Team -
    Vibe E12 Ito Edition
    Rave 90 ENV

    Kommentar

    • gandhara05
      Senior Member
      • 20.04.2007
      • 3225
      • Dennis

      #3
      AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

      Welches Management?
      Also beim 24-4 geht das locker, aber der 24-3 dreht doch an 10S schon fast zu hoch...fliege z.Z mit 15er und 16er Ritzel. Du bräuchtest dann ja nur noch ein 12/13er und das wäre immernoch mehr als normal...ob das HZR solche Drehmomente bei so kleinen Ritzeln mag ?!
      Mikado Logo 600 3D V-bar

      Kommentar

      • Sebalexx
        Senior Member
        • 27.11.2003
        • 3045
        • Sebastian

        #4
        AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

        Tach,

        Pitchmanagement ist doch nur was für Verbrennerflieger...

        Ne, stimmt schon, ich fliege auch schon mal mit weniger Leistung - hilft sauberer zu fliegen.

        Derzeit sind 10s dran 15er Ritzel, also 10,2.
        Motor dreht also bei 2200 am Kopf 22440. (Regler irgendwo bei 55-60% im Sender)

        An 12 s sollte die Drehzahl um den Faktor 1,2 höher liegen - also 22440 * 1,2 = 26928 am Motor.

        13er Ritzel wären dann 11,77 - Also 26928 / 11,77 = 2300 am Kopf.
        Klingt doch nicht schlecht...

        Gegenlager wird dann wohl Pflicht...
        Im Moment fliege ich ohne Gegenlager, aber eben mit 6er Welle.

        bis denn
        Sebastian

        PS: Passen 12s 2400er Kokams rein? Die sind so dick...

        Kommentar

        • stefan1
          stefan1

          #5
          AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

          Hallo zusammen ,
          hat es denn jetzt schonn mal einer <erfahrungen gemacht mit dem Actro 24-4 mit 12 S

          Mfg
          Stefan

          Kommentar

          • Sebalexx
            Senior Member
            • 27.11.2003
            • 3045
            • Sebastian

            #6
            AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

            Tach,

            also der 24-3 funktioniert bisher an 12s, ist aber in allen Faktoren sehr grenzwertig.

            Motor(innen)temperatur könnte mit steigenden Aussentemperaturen ein Problem werden, liegt derzeit schon bei ca. 75°.

            Mit dem 24-4 sollte es doch eh problemfrei sein, kann man ja weit genug runter ritzeln.
            Fliegen glaube ich hier auch ein paar... ?

            bis denn
            Sebastian

            Kommentar

            • seijoscha
              seijoscha

              #7
              AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

              Ich würde es lassen wozu auf 12s ?
              Der Logo ist doch mit 10s und dem 24-3 Super Befeuert!

              Oder mal mit einem Pyro 30-12 und 12s ist auch eine Interessante Combi.
              Die Logos die ich kenne Laufen mit ihren 10s so Geil da Brauch man nicht mehr.

              mfg

              Kommentar

              • seijoscha
                seijoscha

                #8
                AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

                Ich hatte hir aber mal was über einen Logo mit 12s was gelesen kann den Thread aber nicht
                mehr finden.

                mfg

                Kommentar

                • Schakal
                  Schakal

                  #9
                  AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

                  Zitat von Sebalexx Beitrag anzeigen
                  Tach,

                  also der 24-3 funktioniert bisher an 12s, ist aber in allen Faktoren sehr grenzwertig.

                  Motor(innen)temperatur könnte mit steigenden Aussentemperaturen ein Problem werden, liegt derzeit schon bei ca. 75°.

                  Mit dem 24-4 sollte es doch eh problemfrei sein, kann man ja weit genug runter ritzeln.
                  Fliegen glaube ich hier auch ein paar... ?

                  bis denn
                  Sebastian
                  Ich flieg den 24-4 an 12S
                  Geht recht gut und bin mit der Leistung und Flugzeit 5.30 min bei 2500er recht zufrieden. Temperatur ist max. 40°

                  Gruss

                  Kommentar

                  • flyrichard
                    flyrichard

                    #10
                    AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

                    Morgen,

                    Geht recht gut und bin mit der Leistung und Flugzeit 5.30 min bei 2500er recht zufrieden. Temperatur ist max. 40°
                    Bist Du Dir bei der Flugzeit und der Kapazitätsangabe sicher ?
                    Beschreib mal Deinen Flugstil und sag mal was Du für Drehzahlen fliegst. Das sind ja echt Traumwerte die ich zugegebener Maßen nicht richtig glauben kann...

                    Gruß
                    Ricardo

                    Kommentar

                    • Makis
                      Nova 7.0
                      Entwickler
                      • 20.06.2006
                      • 3138
                      • Joakim
                      • Goldboden

                      #11
                      AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

                      Zitat von flyrichard Beitrag anzeigen
                      Morgen,



                      Bist Du Dir bei der Flugzeit und der Kapazitätsangabe sicher ?
                      Beschreib mal Deinen Flugstil und sag mal was Du für Drehzahlen fliegst. Das sind ja echt Traumwerte die ich zugegebener Maßen nicht richtig glauben kann...

                      Gruß
                      Ricardo


                      Ich bin dieses "Ding" geflogen.
                      Leistung ist so enorm dass man erst mal da steht und glotzt wie ne Katze die um die Ecke geht und auf einmal ein Doberman vor ihr steht!

                      Der minimalste Knüppelausschlag befördert das Teil in den Himmel...egal welche Lage oder wie oft du von + 13 in - 13 knüppelst...das juckt den nicht die Bohne.


                      Für mich viel zuviel Leistung mit der ich nicht umgehen konnte...ist aber denke ich etwas Angewöhnungszeit nötig...

                      Mein 12S Revo war dagegen harmloser.

                      PS:
                      Flugzeit stimmt, allerdings nur bei normalem Kunstflug...bei harter Gangart so etwas 4,5 - max. 5 min.
                      Drehzahl ist normal...denke sie war so bei 2150!

                      Gruß
                      Zuletzt geändert von Makis; 30.01.2009, 07:11.
                      NOVA 7.0

                      Kommentar

                      • Sebalexx
                        Senior Member
                        • 27.11.2003
                        • 3045
                        • Sebastian

                        #12
                        AW: Actro 24-3 im Logo 600 mit 12s quälen?

                        Tach,

                        also meiner ist vom Setup im Verhältnis zu anderen eher soft abgestimmt, zumindest was das Flugverhalten Zyklisch/Pitch angeht.
                        Dies bedeutet natürlich nicht, dass am Ende nichts kommt, wenn ich die Knüppel in die Ecken schiebe.

                        Wenn ich will kann ich in 4,5 Minuten 2800mAh rausfliegen, ich kann aber auch min. 7-8 Minuten soft mit niedrigerer Drehzahl fliegen.

                        Im Moment gefällt mir das Setup eigentlich richtig gut, Akkugewicht ist gerade so noch im Rahmen... (3200er Kokam 30C)
                        So lange eben der 24-3 nicht zu heiss wird - überlege schon, einen Lüfter auf den Rotor zu bauen... Nur noch keine wirklich zündende Idee gehabt.

                        Der Rotor wird gar nicht wirklich heiss (heizt sich erst nach der Landung auf), man merkt aber an der Motorplatte und dem Gegenlager, welche Temperaturen im Motor herrschen... IR Thermometer oben innen auf Wicklung/Bleche/Träger derzeit bei 0° draussen ~75°+.

                        bis denn
                        Sebastian
                        Zuletzt geändert von Sebalexx; 31.01.2009, 01:40.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X