Car-BL-Motor mit Heli-Regler ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michi
    Member
    • 11.06.2003
    • 958
    • Michael
    • 1030 Wien

    #1

    Car-BL-Motor mit Heli-Regler ??

    Hallo, eine Frage an die Brushless-Experten:

    Was ist der Unterschied zwischen "sorsored" und "sensorless" BL-Motoren. Kann man auch einen Car-BL-Motor mit einem Heli bzw. Flugregler betreiben??

    danke & lg
    Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi
  • Sebalexx
    Senior Member
    • 27.11.2003
    • 3045
    • Sebastian

    #2
    AW: Car-BL-Motor mit Heli-Regler ??

    Tach,

    sorsored
    ?

    meinst du sensored?

    Das bedeutet, dass der Motor Sensoren hat um die Position des Rotors an den Regler zu übermitteln - brauchen aktuelle BL-Regler nicht mehr, da ermittelt der Regler über die Motorwicklung die Rotorposition.

    Normalerweise sollte also so ein alter Motor an neuen Reglern laufen.

    bis denn
    Sebastian

    Kommentar

    • michi
      Member
      • 11.06.2003
      • 958
      • Michael
      • 1030 Wien

      #3
      AW: Car-BL-Motor mit Heli-Regler ??

      hi sebastian,

      ja klar, ich meinte natürlich "sensored" - muß mich vertippt haben & es ist zu spät zum editieren. jedenfalls danke für den tipp!
      Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

      Kommentar

      • Kraeuterbutter
        Kraeuterbutter

        #4
        AW: Car-BL-Motor mit Heli-Regler ??

        Normalerweise sollte also so ein alter Motor an neuen Reglern laufen.
        "alt" ist relativ..

        vor 2-3 Jahren fuhren wir in den RC-cars noch sensorlos (Regler und Motoren aus der RC-Fliegerwelt) weil keine Sensor-Motoren (mehr) gab

        inzwischen gibts neue Motoren, wieder mit Sensoren..
        und die haben dann auch einen super Anlauf, selbst langsames Anfahren am Berg gelingt

        da kommt kein Jazz mit
        also für Heli ist das unwichtig, aber im RC-car kann sensor-Regler durchaus sinn machen..

        krassestes Beispiel: mein Elektrorad:
        der Jazz kriegte da überhaupt kein Anlaufen hin, mit einem älteren 3SL Kontronik gings (solange nur in der Ebene und schon leicht am Rollen bin)
        mit dem original 40 Euro Bike-Sensor-Regler hingegen ist der Anlauf immer möglich, und zwar extrem feinfühlig, selbst an 10% Steigungen aus dem Stillstand noch, wo alle anderen Modellbauregler ohne Sensoren bei mir absolut null chance hatten

        also Sensoren bei RC-car ist nicht unbedingt veraltet, es ist teilweise einfach die bessere Variante (obwohls heute schon Regler gibt die auch ohne Sensoren gut anlaufen.. Jazz liegt da im Mittelfeld, gibt besseres)

        Kommentar

        • Sebalexx
          Senior Member
          • 27.11.2003
          • 3045
          • Sebastian

          #5
          AW: Car-BL-Motor mit Heli-Regler ??

          Tach Reinhard,

          hatte mir so was schon direkt nach dem schreiben im Hinterkopf überlegt, habe aber bisher keine "neuen" Motoren mit Sensoren gesehen, wobei ich nicht viel mit Cars zu tun habe - bei mir landet da eher ein Hubimotor im Conrad-Car, als irgendwie umgedreht.

          Ist aber sicherlich so - die Beat-Regler kann man im Car völlig vergessen, laufen ja "fast gar nicht" an (am Twist 37 3s) - nur mit sehr kleiner ßbersetzung einigermaßen.

          Daher erscheint es mir, gerade nach deinem Kommentar sehr logisch, dass es noch/wieder welche mit Sensoren gibt.

          In den Verbrenner-E-Umbauten fahren sie ja teilweise lieber noch mit Fliehkraftkupplung, wohl auch wegen dem Anlaufverhalten der Regler...

          bis denn
          Sebastian

          Kommentar

          Lädt...
          X