Erfahrungen mit der 900 Serie des Roxxy BL-Reglern von Robbe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliAktion
    4D Pilot
    • 09.04.2008
    • 1499
    • Karsten

    #1

    Erfahrungen mit der 900 Serie des Roxxy BL-Reglern von Robbe

    Hi,
    wer von euch hat Erfahrungen, ob gute oder schlechte mit den neuen Roxxy Bl-Reglern.
    Ich muss sagen, bin nur Jive 80 HV bis jetzt ( früher Jazz ) im Heli geflogen, ja und ein Hacker X70 pro mit BEC im Logo 400 V-Stabi < der Regler ist übrigens Top.
    So zurück zum Roxxy 9100-6 ( Robbe Nr. 8635 UVP 139 € ) in meinem Fall, der Regler hat mich direkt nach dem auspacken schon mal von der Verarbeitung her überzeugt, erster Eindruck schon mal sehr gut.
    Den Regler habe ich mit der Robbe Programmierkarte ( Robbe Nr. 8633 ) bzw. Display geproggt (geht aber natürlich per Knüppel< mag ich aber nicht ), geht sehr schnell und einfach, der Programmer hat 15 € gekostet.
    Der Regler kann im meinen Fall 100 A Dauer, BEC 5,5 Volt ( nicht einstellbar ) max. 3A dauer/5A kurz.
    So das regelverhalten ist sehr gut, er wird nur warm im Logo 500 mit Z-Power (daer TicToc´s.
    Ich für meinen Teil finde das Robbe ein guter wurf mit den neuen Roxxy Reglern geglückt ist, auch vom Preis-Leistung her sehr Interessant.


    lg
    Zuletzt geändert von HeliAktion; 01.12.2008, 20:36.
  • Deluxe1
    Senior Member
    • 27.05.2008
    • 1323
    • Philipp

    #2
    AW: Erfahrungen mit der 900 Serie des Roxxy BL-Reglern von Robbe

    Ich fliege einen 9100-6 in meinem 500er Rex, da geht er verdammt gut.
    Leider ist er plötzlich bei leichten Rundflug abgebrannt, BEC war aber noch da. Austausch war überhaupt kein Problem, der neue hatte dann einen Traumhaften Sanftanlauf.
    Jetzt kommt die Kehrseite... Der Governor vom "Neuen" bringt das Heck zum schwingen wie der Original Align-Regler. Sehr schade wie ich finde, weil er im alten einfach super funktioniert hat.

    Mittlerweile hab ich deshalb leider eine geteilte Meinung zu dem Regler.

    Gruß,
    Philipp

    Kommentar

    • HeliAktion
      4D Pilot
      • 09.04.2008
      • 1499
      • Karsten

      #3
      AW: Erfahrungen mit der 900 Serie des Roxxy BL-Reglern von Robbe

      Hi,
      wie hast du denn die Regelcharakteristik eingestellt ?

      lg

      Kommentar

      • Deluxe1
        Senior Member
        • 27.05.2008
        • 1323
        • Philipp

        #4
        AW: Erfahrungen mit der 900 Serie des Roxxy BL-Reglern von Robbe

        Jetzt muss ich das glatt nochmal auslesen.^^

        Timing: 20°
        Acceleration: Highest
        Start Power: Lowest
        Response of Governor: Fastest

        Habe mit den Werten schon rumgespielt, beim alten hat das gepasst...

        Gruß,
        Philipp

        Kommentar

        • HeliAktion
          4D Pilot
          • 09.04.2008
          • 1499
          • Karsten

          #5
          AW: Erfahrungen mit der 900 Serie des Roxxy BL-Reglern von Robbe

          Hi,
          ok Einstellung ist es dann nicht...
          ist es stark mit dem Heckpendeln ?
          Hast du den Originalen Motor drinne?
          Ich muss auch dazu sagen das mein T-Rex 500 mal Pendelt und mal nicht.
          Ausstattung:
          T-Rex CF mit Original Motor
          Regler Jive 80 HV/LV, 100LV, V-Stabi, AC-3X, Roxxy 9100-6 alles schon Probiert mal gut mal sch.... hast du die Drucklager im Heckrotor gegen Kugellager getauscht ? ( hast du den Heckrotor wenigsten mal zerlegt und gefettet ) bei meinem Kumpel ist es genau anders, bei ihm geht dauernd der Heckriemen locker und der hat noch nie Heckpendeln mit dem Rex 500 gehabt, er fliegt den 401.
          Seit dem ist es bei mir weg.

          lg

          Kommentar

          • Deluxe1
            Senior Member
            • 27.05.2008
            • 1323
            • Philipp

            #6
            AW: Erfahrungen mit der 900 Serie des Roxxy BL-Reglern von Robbe

            Arg, mein Text ist weg.

            Der Heli ist mittlerweile über 300 Flüge alt, ich kenne ihn somit ganz gut.
            Motor ist ein Scorpion 3026-1400, Drehzahl 2400-2800 wobei 2400 Standard ist.
            Am Heck werkeln AC3X und BLS251. Mit den Drucklagern bin ich nie glücklich geworden, überhaupt nicht einstellbar. Deshalb hab ich immer normale Radiallager drin.
            Heckriemen ist immer gut gespannt und wurde letzte Woche erneuert.

            Ich bin mit meinem Latein echt am Ende... Hab schon überlegt den Regler als Steller zu fliegen, dafür hab ich ihn aber nicht gekauft und die Lust auf Gaskurven hab ich auch nicht wirklich. Es hat vorher ja funktioniert.

            Kommentar

            Lädt...
            X