gibt es hier Erfahrungen mit den Robbe Roxxy Bl Control 9xx-6 Reglern in Bezug auf den Drehzahlregelmode? Mich würde interessieren ob die Reglung vernünftig funktioniert.
Ich habe zwar schon ein paar Video gesehen, nur sah das da oft so aus aus währe der Regler meist voll durchgeschaltet.
Hallo Holger,
ich habe einen Roxxy Bl Control 950-6 in meinem E-Copter 450 im Einsatz.
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Regler. Er besitzt einen ausgezeichneten Sanftanlauf und hält die Drehzahl im Gov-Mod auch bei starken Pitchstößen konstant. Das BEC ist zwar nicht getaktet, reicht aber mit 5V und 3A völlig aus. Was die Programmierung angeht, so lässt sich der Regler mit der ROXXY BLControl Program-Card sehr gut einstellen. Man kann sogar während des Fluges die Drehzahl aufzeichnen, wenn man die genaue Motorkonfiguration programmiert.
Ich hab nen 9100-6 im Logo 500.
Der Regler arbeitet wirklich sehr ordentlich,der Sanftanlauf ist nicht Kontroniklike aber der Preis halt
auch nicht.
Er regelt wirklich sehr gut und Sröme von 100A steckt er locker weg.
Die Einstellmöglichkeiten sind 1a ,incl drehzahl auslesen.(stimmt + - 20 umdrehungen)
Die Polzahl und ßbersetzung muss halt passen.
Laut Robbe verträgt er einen Stützaccu bis 300mA.
hatte im letzten Jahr auch kurz einen 9100-6 in meinem T-Rex 600.
Kam sehr gut mit dem 600XL-Motor zurecht, hatte eine längere Flugzeit
und das Regelverhalten im GOV-Mode überzeugte. Mit der Prog.-Box
sehr leicht einstellbar. Was mich gar nicht überzeugte war der Sanftanlauf,
deshalb ist der Regler einem Jive gewichen, trotz erheblichem Mehrpreis.
Wenn man mit dem nicht so guten Sanftanlauf leben kann, dann ist
der Regler absolut prima.
Das BEC ist zwar nicht getaktet, reicht aber mit 5V und 3A völlig aus.
Der Roxxy hat ein getaktetes BEC. Ab den 50A-Reglern ist es mit 3A belastbar. Das funktioniert auch bei 6s einwandfrei. Habe mir mal die Mühe gemacht und das BEC bei 22V Eingangsspannung mit 1,5Ohm (Lastwiderstand) dauerbelastet. Es zeigte auch nach 7min keinerlei thermische ßberlastung (68°). Der Ausgangsstrom lag bei 3,4A (5,1V BEC Spannung).
Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
Logo 700 XXtreme - 14 Zellen
Also, das mit dem Sanftanlauf verstehe ich nicht. Ich habe 3 Stück im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Mit der Programmierbox kann man glaube ich mit 2 verschiedenen Parametern das Anlaufverhalten verändern.
Dann laß mal den Motor mit einen Jazz oder Jive anlaufen. Die Laufkultur und Regeleigenschaften sind perfekt.
Daß ein Roxxy nur 1/3 vom Jive kostet ist natürlich eine ganz andere Sache.
mfg
Roland
Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
Logo 700 XXtreme - 14 Zellen
Dann laß mal den Motor mit einen Jazz oder Jive anlaufen. Die Laufkultur und Regeleigenschaften sind perfekt.
Daß ein Roxxy nur 1/3 vom Jive kostet ist natürlich eine ganz andere Sache.
mfg
Roland
Hallo,
ich denke, dass ist Einstellungssache. Ich besitze auch 2 Jive und 3 Jazzregler.
ich denke, dass ist Einstellungssache. Ich besitze auch 2 Jive und 3 Jazzregler.
Gruß
Hi Gerhold,
ich hatte fast alle Einstellungen durch und bin verzweifelt. Ich konnte nur zwischen
"schlecht" und "ganz schlecht" wählen. Hatte allein diverse Timingwerte etc. probiert.
Ist aber ein halbes Jahr her. Leider weis ich es im Detail nicht mehr.
Es freut mich, dass Du damit gut zurecht kommst. Ich finde, es ist ein guter Regler.
Jedoch reichte "mir" der Sanftanlauf nicht.
Hallo Roland,
also lt. Aussage der Robbe Hotline (Anfang 2008) besitzt die Roxxy Bl Control 9xx-6 Serie lineare BECs und keine getaktete BECs.
Der Sanftanlauf ist bei meinem 950-6 ohne Beanstandung.
Ich habe aber gehört, dass es hier wohl wirklich Unterschiede in den Regelerserien geben soll (Hörensagen!!!).
Robbe hat zwischendurch an dem Sanftanlauf gearbeitet. Ich hatte einen 9100-6 umgetauscht, weil er abgeraucht war und bei dem Neuen war der Sanftanlauf zu meiner Verwunderung erste Sahne. Nicht dir 12Sekunden von Kontronik aber die finde ich eh viel zu lange.
Beim 925, den ich auch mal hatte, war der Sanftanlauf ebenfalls spitze!
Hallo Roland,
also lt. Aussage der Robbe Hotline (Anfang 2008) besitzt die Roxxy Bl Control 9xx-6 Serie lineare BECs und keine getaktete BECs.
dann wissen wohl die Robbe - Leute nicht, was sie für ein Schnäppchen im Programm haben. Die Regler haben definitiv getaktetes BEC. Die kleinen bis 40A sind mit 2A und die drüber mit 3A belastbar - das auch bei 6S Eingansspannung (25V)!
Das war/ist auch der Grund, warum ich den Roxxy 960-6 im Logp 500verbaut habe.
Roland
Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
Logo 700 XXtreme - 14 Zellen
Aber woher hast Du denn die Info bezüglich des getakteten BECs?
weil ich es durchgemessen habe:
Zitat von Roland
Habe mir mal die Mühe gemacht und das BEC bei 22V Eingangsspannung mit 1,5Ohm (Lastwiderstand) dauerbelastet. Es zeigte auch nach 7min keinerlei thermische ßberlastung (68°). Der Ausgangsstrom lag bei 3,4A (5,1V BEC Spannung).
Einfach Lastwiderstand an das BEC klemmen und mit einem Lobornetzgerät die Spannung hochfahren. Ab etwa 6V geht der Eingangsstrom bei steigender Spannung kontinuierlich runter. Die Speicherdrossel ist auch sichtbar auf der Platine angeordnet, was mich dazu veranlaßt hat, das Ganze mal zu überprüfen.
Roland
Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
Logo 700 XXtreme - 14 Zellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar