Erfahrungen mit Turnigy Regler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spezirl
    Spezirl

    #1

    Erfahrungen mit Turnigy Regler

    wollte mir für meinen 450er ein neues antriebsset zulegen

    motor scorp. hk2221

    regler ?

    was habt ihr für erfahrungen mit turnigy reglern gemacht ?

    würde mir den 40A einbauen

    der preis ist so verlockend
  • Jonas_v_R
    Jonas_v_R

    #2
    AW: Erfahrungen mit Turnigy Regler

    Moin,

    das sind die selben Regler wie:

    Smart - Staufenbiel
    Alpha - Hape
    Pulsar XC - Pichler
    Turnigy/OEMCR/Hobbywing - China oder direktimporteuer
    X-Fly - RC-Toy
    ........

    haben auch alle die selbe Programierkarte.


    Hab von der Sorte den: 10A, 18A und 40A erfolgreich im Einsatz.
    Von meinem Bekannten sind alle die, die haben auch nur begeistert (zumindest was ich mitbekommen habe)

    Der 40er hat außerdem ein getaktetes S-BEC mit 5V 3A dauer!

    Außerdem halten die Regler locker ihren angegebenen dauerstrom und Peaks die deutlich darüberliegen meist auch!

    Find sie ansich alle super und kaum sie mir immerwieder gerne wenn ich neue Steller brauche.

    Aber, bis jetzt hat keiner der von mir bekannten Hobbywing Regler (Hersteller) einen Gov Mode!! Steht zwar auf der programierkarte aber bis jetzt hat er nirgentwo funktioniert....
    Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2009, 11:37. Grund: Rechtschreibfehler

    Kommentar

    • michi
      Member
      • 11.06.2003
      • 958
      • Michael
      • 1030 Wien

      #3
      AW: Erfahrungen mit Turnigy Regler

      Habe die Turnigy Plush in allen meinen Flächenmodellen im Einsatz, ausser funjet, da ein YGE!

      Betreibe also 3x die 25A Version - Top für den Preis. Habe jeweils ca. USD 16 bezahlt. Hochzufrieden mit dem Produkt!

      Dagegen ist mir ein MEX-Billigregler (auch 25A) mal abgeraucht...

      Kann die Relger empfehlen. Werden nicht warm, und halten locker die angegeben Ampere aus (zumindest der 25A!)
      Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #4
        AW: Erfahrungen mit Turnigy Regler

        Hallo,

        ich habe auch mehrere davon und kann sie nicht empfehlen. Erstens ist der Sanftanlauf für den Heli nicht zu gebrauchen (2 Sek.) und zum 2. machen sie teilweise Probleme mit 12N 8P/10P/14P Motoren, sie verschlucken sich und bleiben kurz stehen (als wenn die Bremse aktiv wäre) bevor sie heftigst wieder anlaufen.

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • Jonas_v_R
          Jonas_v_R

          #5
          AW: Erfahrungen mit Turnigy Regler

          Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich habe auch mehrere davon und kann sie nicht empfehlen. Erstens ist der Sanftanlauf für den Heli nicht zu gebrauchen (2 Sek.) und zum 2. machen sie teilweise Probleme mit 12N 8P/10P/14P Motoren, sie verschlucken sich und bleiben kurz stehen (als wenn die Bremse aktiv wäre) bevor sie heftigst wieder anlaufen.

          Gruß Stefan
          Mh... also das der "Soft-start" und der gov Mode nicht zu gebrauchen sind ist (finde ich) bei dem Preis noch akzeptabel...

          Aber das sie mit irgendwelchen Motoren nicht klarkommen hatte ich zumindest noch nie... weder Fläche oder Heli...

          Kommentar

          • Evil Dead
            Gast
            • 21.11.2005
            • 654
            • Ralf

            #6
            AW: Erfahrungen mit Turnigy Regler

            Hi,

            habe auch einige im Einsatz ( 40A, 60 A, 80A ).

            Bisher super Regler - halten deutlich mehr Strom aus, als draufsteht, das BEC ist Top.

            Sanftanlauf geht manchmal nicht gut mit High Timing - mit Medium gehts ganz gut.

            Habe sie aber auch nur in Flächenmodellen. wollte aber den HK450 mit dem 40er Sentry Regler ausstatten - mal sehen was es wird - brauche aber eh keinen Gov mode.

            Gruß, Ralf

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #7
              AW: Erfahrungen mit Turnigy Regler

              Die Aussetzer kommen immer im Teillastbereich quer durch alle Timingeinstellungen.
              Motoren mit denen ich bisher Probleme hatte: Kora 10/16, Orbit 15/16 und 14, Orbit 10/18 und 22, Scorpion 3020/16, Micro Rex 330/2300, SHP XXL, SHP SS23, Strecker SD 260 von Freakware. Das ist ja nun schon ein Bischen mehr als ein Einzelfall...
              Wie gesagt alle Motoren mit starken Magneten und 12N 8P/10P/14P machen Stress, der Scorpion als 9N 6P geht.

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • Evil Dead
                Gast
                • 21.11.2005
                • 654
                • Ralf

                #8
                AW: Erfahrungen mit Turnigy Regler

                Hi,

                ich will den an einem Turnigy Motor probieren - vielleicht hab ich Glück ;o)

                Gruß, Ralf

                Kommentar

                • elo
                  elo
                  Member
                  • 05.04.2009
                  • 532
                  • Eike
                  • Hamburgs Norden - 53°44'35.2"N 10°02'32.4"E

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Turnigy Regler

                  Hi,
                  hat einer von Euch einen dieser Regler mit einem AR7000 Spectrum Empfänger im Einsatz?
                  Diese Kombi bekomme ich nicht zum laufen, der BEC bleibt ein einer beep 2sec beep Phase hängen, erst mit dem AR6100 bekomme ich ihn zum laufen.

                  Gruß elo

                  Kommentar

                  • elo
                    elo
                    Member
                    • 05.04.2009
                    • 532
                    • Eike
                    • Hamburgs Norden - 53°44'35.2"N 10°02'32.4"E

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit Turnigy Regler

                    Ich lese grade das der AR7000 nicht ohne Satellit betrieben werden kann, das könnte natürlich mein Problem sein, wobei das Binden noch normal geklappt hat.


                    Erledigt:

                    Ja das ist mein Problem, AR7000 binden ohne Satellit funktioniert, betrieb nein. Der 6200er verhält sich da anders, da geht es auch ohne Setellit.
                    Zuletzt geändert von elo; 11.05.2009, 09:16.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X