Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian Zwahr
    Member
    • 06.10.2003
    • 493
    • Sebastian

    #1

    Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrungen mit der Teillastfestigkeit von Roxxy Reglern?
    Also kann ich nen Roxxy 9100-6 in z.B. nem Trex500 bei 50% Regleröffnung betreiben?

    Weil das war ja immer der Vorteil an den Kontronik Reglern...

    Gruß Sebastian
    Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet.
  • Deluxe1
    Senior Member
    • 27.05.2008
    • 1323
    • Philipp

    #2
    AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

    Ich fliege hauptsächlich 45% mit 2400rpm schon seit nem halben Jahr, vielleicht schon länger.

    Gruß,
    Philipp

    Kommentar

    • Erik_
      Erik_

      #3
      AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

      Hallo,

      weil ich gerade Roxxy 9100 lese. Möchte diesen in einen Logo 500 stecken. Wie schalte ich so ein Stützakku zum Regler bzw. ist das überhaupt möglich??

      Der Roxxy 9100 soll leider nur 2A. BEC haben.

      Danke+Gruss Erik.

      Kommentar

      • Deluxe1
        Senior Member
        • 27.05.2008
        • 1323
        • Philipp

        #4
        AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

        3A.
        Nen Freund von mir fliegt den im Raptor 550e ohne Stützakku.

        Selbst im 600er Rex ist er im 3D ohne Probleme gelaufen. Nicht bei mir, deshalb geb ich lieber keine Empfehlung...

        Gruß,
        Philipp

        Kommentar

        • Erik_
          Erik_

          #5
          AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

          Hi Phillip,

          besten Dank für die Info!

          Die Stützakku "Schaltung" würde mich trotzdem noch interessieren.

          Gruss Erik.

          Kommentar

          • Deluxe1
            Senior Member
            • 27.05.2008
            • 1323
            • Philipp

            #6
            AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

            Ich kenne ausser Kontronik keinen Hersteller, der die Benutzung eines Stützakkus vorsieht oder erlaubt.
            Selbiger besteht aus 4 Zellen Nimh, die wie ein normaler Empfängerakku angeschlossen werden. Das BEC lädt diese Zellen permanent auf und bei hohen Strömen, unterstützen sie das BEC.
            Problem hierbei sind die mittlerweile unterschiedlich einstellbaren Spannungen am BEC. Beim Jazz, wo das ursprünglich häufig genutzt wurde bzw. empfohlen, war die Spannung ja nicht einstellbar und bei etwa 4,8V wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
            Beim Jive ist die Spannung zwischen 5 und 6V einstellbar, da ist es also wieder nicht so einfach mit dem Akku. Wobei da das BEC auch einfach extrem gut ist, da braucht man das auch nicht.

            Ich persöhnlich würde nicht das Risiko eingehen und einfach so nen Stützakku dazuklemmen, wenn es nicht vom Hersteller vorgegeben ist.

            Gruß,
            Philipp

            Kommentar

            • Falcon
              Member
              • 01.03.2004
              • 724
              • Wolfgang

              #7
              AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

              [
              Der Roxxy 9100 soll leider nur 2A. BEC haben.

              5,5 Volt

              max 3A
              kurz 5A

              Grüße

              Wolfgang

              Kommentar

              • PeterH
                Senior Member
                • 26.07.2008
                • 2276
                • Peter
                • Berlin

                #8
                AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

                Hallo Helifans,
                die Reglerserie 9xx(x)-6 haben alle ein getaktetes 3A/5A BEC.
                Was die Teillastfähigkeit betrifft, so betreibe ich z.B. den 950-6 bei 45%-55%, ohne Probleme.

                Gruß
                Peter

                Kommentar

                • Tobi1910
                  Senior Member
                  • 19.03.2007
                  • 1160
                  • Tobias
                  • Griesheim/GroÃ?-Gerau

                  #9
                  AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

                  Hallo,

                  der 9100-6 würde mich auch intressieren gibt es beim dem Regler auch irgenwelche Softwarestände ?

                  Gruß Tobias


                  Kommentar

                  • Deluxe1
                    Senior Member
                    • 27.05.2008
                    • 1323
                    • Philipp

                    #10
                    AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

                    Ja, gibt es.
                    Der neueste hat nen ordentlichen Sanftanlauf, der davor hat den Heli immer um 180° gedreht und lief dann gemütlich hoch.

                    Die Regelung ist von dem Update aber nicht betroffen. Die ganzen kaufbaren Regler sollten die neueste Software haben, hatte davon jetzt schon ein paar in der Hand.

                    Gruß,
                    Philipp

                    Kommentar

                    • Tobi1910
                      Senior Member
                      • 19.03.2007
                      • 1160
                      • Tobias
                      • Griesheim/GroÃ?-Gerau

                      #11
                      AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

                      Haben die Regler einen Softwarestand aufgedruckt oder irgenwas optisches wo man das erkennen kann ?


                      Kommentar

                      • Deluxe1
                        Senior Member
                        • 27.05.2008
                        • 1323
                        • Philipp

                        #12
                        AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

                        Sowas konnte ich leider noch nicht erkennen...

                        Kommentar

                        • Tobi1910
                          Senior Member
                          • 19.03.2007
                          • 1160
                          • Tobias
                          • Griesheim/GroÃ?-Gerau

                          #13
                          AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

                          Es gibt 2 Programmer für den Regler V1 und V2 was ist da der Unterschied?


                          Kommentar

                          • Deluxe1
                            Senior Member
                            • 27.05.2008
                            • 1323
                            • Philipp

                            #14
                            AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

                            Puh...
                            Ich kenn nur eine Box, die ich habe. Damit kann ich die ganzen 9xx programmieren.

                            Kommentar

                            • Tobi1910
                              Senior Member
                              • 19.03.2007
                              • 1160
                              • Tobias
                              • Griesheim/GroÃ?-Gerau

                              #15
                              AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

                              und welche ist das ? Haste die Robbenummer?


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X