Tango 45-05 oder 45-06 an 15S?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael W
    Michael W

    #1

    Tango 45-05 oder 45-06 an 15S?

    Hallo,

    hat die genannten Motoren mal einer mit dem Power Jazz an 15S probiert?
    Soll kein Dauerzustand werden, aber so 30-50 Flüge sollte er das mitmachen.
  • tinob
    heli-inc.de
    Hersteller/Tuningteile
    • 17.08.2004
    • 283
    • tino

    #2
    AW: Tango 45-05 oder 45-06 an 15S?

    Die Dinger qualmen doch schon bei 10S ab(leidvolle Erfahrung 45-6), das geht mM. nach nicht einen Flug gut!

    Tino
    www.heli-inc.de

    Kommentar

    • Michael W
      Michael W

      #3
      AW: Tango 45-05 oder 45-06 an 15S?

      Bei 15S sollte eigentlich der Strom recht niedrig sein, im gegensatz zu 10S. Vielleicht verträgt er das sogar besser. Er wird aber an die Drehzahlgrenze kommen.
      Ich brauch ca. 30000 rpm auf dem Motor. Ich traue das einem Innenläufer ehr zu als nem Außenläufer. Mein Plan ist 17S A123 Zellen, damit bleibt er kanpp unter der Drehzahlgrenze des PJ und Tango.

      Kommentar

      • Sebalexx
        Senior Member
        • 27.11.2003
        • 3045
        • Sebastian

        #4
        AW: Tango 45-05 oder 45-06 an 15S?

        Zitat von Michael W Beitrag anzeigen
        Bei 15S sollte eigentlich der Strom recht niedrig sein, im gegensatz zu 10S. Vielleicht verträgt er das sogar besser. Er wird aber an die Drehzahlgrenze kommen.
        Ich brauch ca. 30000 rpm auf dem Motor. Ich traue das einem Innenläufer ehr zu als nem Außenläufer. Mein Plan ist 17S A123 Zellen, damit bleibt er kanpp unter der Drehzahlgrenze des PJ und Tango.
        Tach,

        die Drehzahlgrenze vom Tango liegt, wenn es kein ganz alter ist bei 30.000 (erstes Modell, Lüfterrad durch die Schlitze nicht sichtbar, sondern Löcher in der Glocke, durch die man die Wicklung sieht, nur 25.000).

        Ich lasse derzeit meinen Actro auch mit über 25.000 drehen...
        Wenn der Läufer enigermaßen rund läuft, geht das schon, wahrscheinlich wird der Wirkungsgrad aber beim Innenläufer mit weniger Polen und so hohen Drehzahlen besser sein.

        Könntest ja mal suchen, wie die Flächenflieger die Motoren in Impellern so befeuern... Der 45-8 wird da z.B. auch an 10s betrieben.

        Je höher die Drehzahl, desto höher denke ich ist auch das Risiko, dass doch mal ein Magnet fliegen geht, sollte aber die Ausnahme sein.

        Bei Versuchen lieber mit einem kleinen Ritzel anfangen, damit er nicht zu heiß wird...
        Kannst ja auch mal bei Motormike nachfragen.
        10s am 45-8 empfiehlt Kontronik z.B. im Heli glaube ich nicht, da er innen zu heiss werden kann.
        Mit kleinem Ritzel geht es aber schon gerade so.

        bis denn
        Sebastian

        PS: In was soll der Antrieb denn rein? Irgendwo ist eben schon eine Leistungsgrenze beim Tango, an der er nur noch heiß wird und überfordert ist.
        Zuletzt geändert von Sebalexx; 08.03.2009, 15:00.

        Kommentar

        • Snoopy_2004
          Snoopy_2004

          #5
          AW: Tango 45-05 oder 45-06 an 15S?

          Zitat von tinob Beitrag anzeigen
          Die Dinger qualmen doch schon bei 10S ab(leidvolle Erfahrung 45-6), das geht mM. nach nicht einen Flug gut!

          Tino
          Das liegt dann aber nicht an der Spannung sondern am Strom. Der Tango braucht Drehzahl damit er Leistung durchsetzen kann, dank dem mitdrehenden Rückschluss gibt es auch keine steigenden Eisenverluste bei hohen Drehzahlen.

          Solange die ßbersetzung stimmt und nicht zu viel Leistung abverlangt wird sehe ich bei einem aktuellen Tango kein Problem, solange die Maximaldrehzahl nicht überschritten wird.

          Kommentar

          • Falcon
            Member
            • 01.03.2004
            • 724
            • Wolfgang

            #6
            AW: Tango 45-05 oder 45-06 an 15S?

            Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
            Das liegt dann aber nicht an der Spannung sondern am Strom. Der Tango braucht Drehzahl damit er Leistung durchsetzen kann, dank dem mitdrehenden Rückschluss gibt es auch keine steigenden Eisenverluste bei hohen Drehzahlen.

            Solange die ßbersetzung stimmt und nicht zu viel Leistung abverlangt wird sehe ich bei einem aktuellen Tango kein Problem, solange die Maximaldrehzahl nicht überschritten wird.
            Hallo

            Wie berechne ich eigentlich die Maximaldrehzahl des Motors unter Last?

            Kv*Spannung pro eingesetzter Zellenzahl?
            Spielt ja auch die Rotordrehzahl eine Rolle.
            Wäre da für etwas Hilfe dankbar, da ich gern einen Tango 45-10 (neue Version) an 8S in einem TRex 600 einsetzen möchte. Hab an ein 12er Ritzel gedacht.

            Grüße

            Wolfgang

            Kommentar

            • H.Reist
              Junior Member
              • 28.05.2007
              • 13
              • Hans

              #7
              AW: Tango 45-05 oder 45-06 an 15S?

              Hallo Falcon,
              Bin denn 45-10 Tango mit 8s und 13er Ritzel geflogen. ( TRex 600 grosses Zahnrad Z=170 )
              Jetzt mit 9S und 12er Ritzel geregelt auf 70% Jazz ca. 2100U/min ohne Probleme.
              So hält er die kontstante Drehzahl bis der Akku lehr ist.
              Gruss Hans

              Kommentar

              • Michael W
                Michael W

                #8
                AW: Tango 45-05 oder 45-06 an 15S?

                Den tango 45-10 habe ich auch im 600er Rex. Leider konnte ich ihn am Jive HV nicht dazu bewegen, mit 8S zu laufen. Das größte Ergernis, das ich bisher hatte. Dafür hatte ich ihn mir extra geholt. Deswegen habe ich den Jive verkauft und habe jetzt nen PJ. Naja, ich will keine alten Kamellen hoch holen.
                An 6S ist er jedenfalls kein Dampfhammer, aber zuverlässig und effizient.
                Bringt ungefähr die Leistung des 600XL Motors.
                Jetzt bekommt der Rex halt für den Speed Cub ein bissl mehr Feuer. Ich denke ich werde den 45-06 mal ausprobieren, wenn ich einen erschwinglich finde.
                Erst wollte ich mir nen Scorpion holen, aber nachdem ich gesehen habe das die Magneten mit Tesafilm, zumindest nicht viel besser, eingeklebt sind, lasse ich die Finger von der billig Schiene.

                Kommentar

                Lädt...
                X