Tach,
wenn der Motor fest ist, ist es ja wohl eindeutig...
Da braucht ihr nicht mehr über Anlaufströme und zu schwache Regler lamentieren...

Bin den 45-8 schon von 6s-10s geflogen mit Beat 50-8-30 und Jazz 55-10-32.
Ist an 6s jetzt nicht unbedingt ein Leistungswunder, aber an zu hohen Strömen stirbt der dabei bestimmt nicht, so lange das Ritzel halbwegs passt und man keine Mörder-3D-Drehzahl verlangt.

Habe leider keine Ahnung mehr, welche Getriebeabstimmung ich an 6s hatte, war aber auf alle Fälle eine Kopfdrehzahl irgendwo um 1700-1800, dabei blieb der Tango lauwarm und der Regler mit Kühlkörper kalt.
Am besten ging er an 9s.
Das Risiko eines weg geflogenen Magneten, wie hier wahrscheinlich der Fall, steigt logischerweise mit der Spannung, da die Drehzahl höher wird und damit die auf die geklebten Magneten gesteigert einwirkende Fliehkraft.
Der 55-10-32 macht mit Zwangskühlung auch problemlos Logger-Spitzen von 110A an 10s mit, wenn möglicherweise auch nicht ewig.
Dabei wäre dann aber der 45-8 wieder überfordert.

bis denn
Sebastian

Kommentar