Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • otzelot
    otzelot

    #1

    Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

    Hallo,

    bin grade am Einbau meines neuen Orbit 25-08 HE und Jive80 LV in meinen Rex600 !
    Frage : ich wollte die Kabel vom Regler direkt mit den Motorkabeln verlöten, nur wie macht Ihr das: die Kabel seitlich aneinanderlöten oder wie ?

    Vielleicht ne dumme Frage, aber ich weiß nicht wie ich das am Besten machen soll !

    Danke für Eure Hilfe !!
  • gerdvonrunkel
    gerdvonrunkel

    #2
    AW: Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

    moin.

    Damit das nicht so ein Gefummel ist hab ich die kabel mit eine Litze nebeneinander
    gebunden, und dann verlötet.

    den Schrumpfschlauch nicht vergessen vorher drauf zuschieben.
    Gruß Gerd

    Kommentar

    • FlyingInMySleep
      FlyingInMySleep

      #3
      AW: Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

      Hallo,

      wenn du die Kabel verlöten willst, würde ich die flexiblen Adern ineinander schieben und dann verlöten.

      Grüsse Tino

      Kommentar

      • otzelot
        otzelot

        #4
        AW: Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

        Wenn ich die Kabel nebeneinander verlöte, ist dann der Stromduchfluss eigentlich zu 100% gegeben ? Wären evtl. Stecker doch besser ?

        Kommentar

        • FlyingInMySleep
          FlyingInMySleep

          #5
          AW: Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

          Das kann man pauschal nicht beantworten. Die Qualität der Verbindung ist entscheidend - bei einer Lötstelle und einer Steckverbindung. Wenn du sauber lötest, ist gegen eine Lötverbindung nichts einzuwenden. Die Steckverbindung hängt im Wesentlichen von der Qualität des Steckers/Buchse ab.

          Grüsse Tino

          Kommentar

          • Klaus G.
            Klaus G.

            #6
            AW: Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

            Da musst du ne Hülse drüber machen. Also die Kabel Stumpf zusammen und darüber ne Löthülse. Noch verständlicher, ein Röhrchen, in das man von links und rechts jeweils das Kabel einschiebt und dann komplett verlötet. Das ist dann die beste Verbindung die du haben kannst.
            Ich persönlich nehme für Motor und Regler immer 4mm² Goldkontaktstecker.
            Es kommt der Tag da will man den Regler oder Motor mal raus nehmen. Nur wer dann alles gelötet hat, schaut ganz traurig und hat ne menge Arbeit.

            Kommentar

            • otzelot
              otzelot

              #7
              AW: Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

              Ich habe gehört das mit Stecksystemen evtl. Probleme am Regler auftreten können, z.B beim Initialisieren ! Warum das so ist... keine Ahnung !
              Ich wollte halt auf Nummer sicher gehen und die Kabel direkt verlöten.

              Kommentar

              • smertullos
                smertullos

                #8
                AW: Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

                Ich würde maximal Hochwertige Stecker Verlöten und gut ists..
                Das ist sicher besser als ein Kabel auf Kabel lötpfusch

                mfg Georg

                Kommentar

                • otzelot
                  otzelot

                  #9
                  AW: Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

                  Das stimmt, ich werde 4mm Goldis verlöten !!

                  Kommentar

                  • smertullos
                    smertullos

                    #10
                    AW: Wie Motor- direkt mit Reglerkabel verlöten ?

                    Wenn du gute willst dann besorg dir Hochstromstecker von LMT...
                    das ist fast so als wär da garkein Stecker...


                    Hier mal eine ßbersicht wie gut die Verschiedenen Arten von Steckern leiten.
                    Ganz unten ist der Testsieger

                    Noname 4mm Goldstecker 0.5 - 2 mOhm (ca. 3g)
                    AMP 4mm Goldstecker (gedrehte Lamelle) ....... ca. 0.25 mOhm (ca. 3g)
                    Nessel 3.5mm Goldstecker ca. 0.24 mOhm (ca. 1.3g)
                    Schulze/LMT 3.5mm Goldstecker ca. 0.22 mOhm (ca. 1.3g)
                    Kontronik 3.5mm Silberstecker ca. 0.22 mOhm (ca. 1.1g)
                    Hopf 3.5mm Goldstecker ca. 0.14 mOhm (ca. 1.5g)
                    alte Hopf/LRP 3.5mm Silberstecker ca. 0.12 mOhm (ca. 1.3g)
                    original rote Deans Plugs ca. 0.10 mOhm
                    BK 5.5mm Goldstecker ca. 0.06 mOhm (ca: 6g)
                    LMT 5.5mm Messingstecker poliert ca. 0.05 mOhm (ca: 6g)
                    LMT 6mm Goldstecker ca. 0.04 mOhm (ca. 3.8g)

                    mfg Georg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X