Wieviel "S" kann ein Motor ab?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • key2
    key2

    #1

    Wieviel "S" kann ein Motor ab?

    Moin,

    ich bin gerade auf der Suche nach einem Motor, den ich mit mehr als 3S betreiben möchte. Nun habe ich einige interessante Motörchen gefunden, da steht aber keine Volt- oder Zellenanzahl-Angabe dabei...Da steht nur eine "max Watt" Angabe...

    Woher weiss ich, für wieviel Zellen ein Motor ausgelegt ist? Bei den alten brushed Motoren, stand ja immer ein Spannungsbereich dabei, bei den Brushless-Motoren leider nicht

    Grüße
    Andreas*planlos*
  • yazzman18
    Member
    • 18.05.2008
    • 362
    • Hans

    #2
    AW: Wieviel "S" kann ein Motor ab?

    Moin,
    die max.Wattabgabe könnte man schonmal als ersten Anhalt nehmen - schliesslich wird man nicht "mehr" aus dem Motor rausholen als man reinsteckt. Damit kommt man dann zu der Formel P=UxI. Jetzt könnte man für P die X Watt einsetzen und dann kannst Du mit U und I variieren; z.B. 300 Watt = 20V x 15A -> entspräche dann ca. 5S Lipo (18,5V) und 15A Strom. Jetzt noch den Wirkungsgrad berücksichtigen und dann hat man ein Schätzergebnis.

    Generell gilt: Spannung rauf, Strom runter und umgekehrt.

    ABER: Die Höchstdrehzahl des Motors ist auch zu berücksichtigen. Angenommen er macht 1500 Umdrehungen/Volt dann sind das mit 5S ca. 28.000 U/min. Ausserdem muessen die Leitungen, Stecker auch für die angenommenen Ströme etc. ausgelegt sein.

    Ich fürchte, ohne weitere Angaben wird es schwierig den Motor korrekt zu betreiben. Ansonsten ein bisschen Experimentieren und langsam rantasten. Die Temperatur, Spannung und Strom in verschiedenen Konstellationen messen und das Optimum ermitteln.

    Gruss Yazz
    Zuletzt geändert von yazzman18; 08.05.2009, 12:54.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Wieviel "S" kann ein Motor ab?

      Danke yazzman! Kann man, abgesehen von Kosten und Gewicht der Zellen, generell sagen, dass es besser ist, mit hoher Spannung statt mit hohem Strom den Motor zu betreiben?

      Kommentar

      • Darko
        RC-Heli Team
        Forum-Nanny
        • 27.06.2005
        • 8289
        • Darko
        • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

        #4
        AW: Wieviel "S" kann ein Motor ab?

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Danke yazzman! Kann man, abgesehen von Kosten und Gewicht der Zellen, generell sagen, dass es besser ist, mit hoher Spannung statt mit hohem Strom den Motor zu betreiben?
        Definitiv!
        Je höher der Strom desto stärker die Verluste in den Komponenten, desto weniger Wirkungsgrad, desto Wärmer die Komponenten.

        Kommentar

        • yazzman18
          Member
          • 18.05.2008
          • 362
          • Hans

          #5
          AW: Wieviel "S" kann ein Motor ab?

          Zitat von Darko Sabljo Beitrag anzeigen
          Definitiv!
          Je höher der Strom desto stärker die Verluste in den Komponenten, desto weniger Wirkungsgrad, desto Wärmer die Komponenten.
          Dem ist nichts hinzuzufügen.

          Im Umkehrschluss bedeutet es, dass wenn man die stromführenden Komponenten gut kühlt, der Antrieb länger und besser arbeitet.

          Aber wie gesagt - lieber vorsichtig Rantasten und nicht beim 50gr Brushless Motor12s versuchen. (Alles schon probiert - man glaubt gar nicht, wie sehr ein E-Motor rauchen kann, wenn das ßl/Fett aus den Kugellagern verbrennt und die Magnete sich von der Glocke lösen )

          Gruss Yazz

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Wieviel "S" kann ein Motor ab?

            Im Umkehrschluss bedeutet es, dass wenn man die stromführenden Komponenten gut kühlt, der Antrieb länger und besser arbeitet.
            Das ist jetzt aber nicht recht logisch. Eine gute Kühlung brauchst ja nur, wenn der Antrieb ineffizient ausgelegt ist. Denn ein guter Antrieb heizt ja nur wenig (vom Akku bis zum Motor).

            Kommentar

            • yazzman18
              Member
              • 18.05.2008
              • 362
              • Hans

              #7
              AW: Wieviel "S" kann ein Motor ab?

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Das ist jetzt aber nicht recht logisch. Eine gute Kühlung brauchst ja nur, wenn der Antrieb ineffizient ausgelegt ist. Denn ein guter Antrieb heizt ja nur wenig (vom Akku bis zum Motor).
              Das sehe ich anders (aber das macht ja nix) - Wo Strom fliesst ist in der Regel auch Wärmeentwicklung zu beobachten. Und wenn man die Motoraussentemperatur misst, dann muesste man eigentlich auch mal die Motorkerntemperatur messen. Bei guter Kühlung ist der Effizienz bzw. der Wirkungsgrad nunmal besser (Vergleich elekt. Widerstand bei Supraleitern, Haltbarkeit gekühlte LED, wassergekühlte Motoren im Bootsbereich...). Physik lässt sich in der Regel nicht überlisten.

              Aber ich gebe Dir recht, in dem Umstand, dass ein gut abgestimmtes System WENIG Wärme erzeugen sollte.

              Gruss Yazz
              Zuletzt geändert von yazzman18; 11.05.2009, 06:36.

              Kommentar

              Lädt...
              X