YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thorsten0211
    thorsten0211

    #1

    YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

    Hi !!

    Ich arbeite mich ja gerade in die YGE Regler ein und die gefallen mir eigentlich auch immer besser.

    Konkretes Problem:
    TREX500 mit Align Standardmotor. YGE80. Gov-Store-Mode. PWM-Fequenz sowie P- und I-Werte auf Standard.

    Das System hält beim Aufpitchen die Drehzahl wirklich gut bei allen Drehzahlen (etwa 2000, 2300 und 2600).

    Jetzt liebe ich es, von ziemlich weit oben mit herzlich Schmand und Schmackes reinzuflaren und mit einem knackigen finalen Pitchstoß den Heli kurz vor dem Boden mit diesem satten Whhhhooooooooooooppp abzufangen. Nicht mit dem YGE mit diesen Einstellungen, da gibt´s nämlich Springboden. Hier wartet der Regler zu lange, bis er merkt das Belastung am Motor benötigt wird. Die Drehzahl bricht merklich ein. Pilot thorsten guckt dann etwa so:

    Also - wenig Last auf dem Motor und dann plötzliche Lastanforderung...geht inne Hose.

    Ich könnte mir vorstellen, daß hier eine ßnderung der P- und I-Gain Werte Abhilfe schaffen könnte. Bevor ich das Rad jedoch in zig Probeflügen neu erfinde: Was meint Ihr? P- und I- gleichzeitig erhöhen, nur P- .... nur I-?

    Danke für Eure Tips im Voraus.

    LG
    Thorsten
  • LDSign
    LDSign

    #2
    AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

    Hi

    Schreib doch mal den Herrn Jung von YGE an - der hilft immer schnell und freundlich.

    Und nicht vergessen das Ergebnis hier zu posten ;-)

    Viele Grüße,
    Frank

    Kommentar

    • thorsten0211
      thorsten0211

      #3
      AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

      Zitat von LDSign Beitrag anzeigen
      Hi

      Schreib doch mal den Herrn Jung von YGE an - der hilft immer schnell und freundlich.

      Und nicht vergessen das Ergebnis hier zu posten ;-)

      Viele Grüße,
      Frank
      Hi Frank,

      hätte ich ja gemacht, bevor ich im RCH die Frage stelle. Aber auf der Seite von YGE steht nur, daß man sich bei Fragen an die Händler wenden solle. Keine e-mail addy (mehr?).....

      LG
      Thorsten

      Kommentar

      • buz
        buz

        #4
        AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

        Da würde ich versuchen den P Anteil vorsichtig zu erhöhen. Die Drehzahl kann dann aber anfangen zu schwingen, wenn der Wert zu hoch ist.

        Kommentar

        • TREX1965
          TREX1965

          #5
          AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

          @ Thorsten:

          Kommentar

          • Olli72
            Member
            • 27.12.2007
            • 483
            • Oliver

            #6
            AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

            Ich habe zwar noch nicht so drauf geachtet, wie mein heli auf heftige Pitchstöße reagiert, allerdings habe ich bei meinen 500er mit YGE100 die I- und P-werte jeweils um einen Wert (als Standard) erhöht und das Ergebnis war ein noch sanfterer Anlauf - bin mit der Einstellung sehr zufrieden. Wie der Kollege allerdings geschrieben hat, habe ich auch schon von einigen gehört, dass sich die Empfindlichkeit was das Heck anbetrifft erhöhen kann und es kann zu Heckzuckungen kommen.

            Ich würde sagen, probiere es einfach aus - da wird schon nicht viel passieren und mit der Progkarte ist es in einer Minute erledigt. Einen Wert jeweils nach unten habe ich auch ausprobiert, soll bei einigen die Probleme mit dem Heck hatten die Lösung gewesen sein!

            Dann berichte mal....

            Kommentar

            • thorsten0211
              thorsten0211

              #7
              AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

              @all: Ich werde berichten!

              An dieser Stelle schon mal lieben Dank an Euch für die Antworten.

              VG
              Thorsten

              Kommentar

              • thorsten0211
                thorsten0211

                #8
                AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                So, wie fast immer stand das Problem mal wieder hinter dem Hubschrauber.....

                Der Regler war auf Timing 18 Grad programmiert. 12 wären der richtige Wert gewesen.

                Habe jetzt - für mein Empfinden und Flugstil - sehr gute Ergebnisse erzielt mit:
                - Autotiming
                - Act. Freeway on
                - Gov. Store
                - P-Gain 0,9 (1,2 brachte in Verbindung mit I-Gain 0,06 schon ein hauchfeines Heckzucken)
                - I-Gain 0,05 (0,06 siehe P-Gain)
                - PWM 8kHz

                Wobei ich heute dann nur noch das Timing verstellt habe, der Rest war schon wie genannt.

                Echt ein guter Regler für den TREX500, der YGE 80! So langsam verstehe ich das Gerät.

                Bald kommt dann der Scorpion V2 HK3026 1600 anstelle des Standardmotors in den Heli. Der Regler war genau die Vorbereitung dafür - dem Align Regler traute ich den Scorpion aus dem Bauch heraus nicht zu.

                LG
                Thorsten

                Kommentar

                • Olli72
                  Member
                  • 27.12.2007
                  • 483
                  • Oliver

                  #9
                  AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                  Freut mich, dass es geklappt hat. Dann mal guten zuckfreien Flug!

                  Kommentar

                  • johannCH
                    Member
                    • 07.06.2008
                    • 522
                    • Johann
                    • Schweiz

                    #10
                    AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                    @thorsten:
                    habe die gleichen erfahrungen gemacht.
                    ich fliege in meinem t-rex 500 den YGE80 mit dem scorpion HK-3026-1600. bei den landeanflügen mit 2200rpm (übung für autorotation) aus 25-30m höhe mit einem winkel von ca. 60° ziehe ich 2-3m über dem boden nick zum abfangen des helis. beim abfangen bricht dann die drehzahl so 100-120rpm ein - dies ist auch deutlich zu hören und zu spüren.

                    meine regler einstellungen:
                    - Timing: 18°
                    - Brake: off
                    - cut off: slow down
                    - voltage: 3.1
                    - Cells: 6
                    - Act. Freewheel/Gov: Freew. on/Gov. store
                    - P-Gain: 0.9
                    - I-Gain: 0.05
                    - Startup: Heli middle
                    - PWM: 8khz
                    - Power: 2%

                    gestern habe ich P-/I-Gain um einen wert erhöht. der drehzahleinbruch war etwas besser, doch immer noch nicht gut.
                    bei dir hat nun das anpassen des timings auf 12° resp. Auto etwas gebracht?
                    woher hast du den wert von 12°.
                    in der YGE anleitung vom november 2008 wurde für einen 6-poler 12° angegeben - in der anleitung vom februar 2009 wurden die timings geändert, für einen 6-poler nun 18°.

                    gruss johann

                    Kommentar

                    • thorsten0211
                      thorsten0211

                      #11
                      AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                      Hallo Johann,

                      erst mal vielen Dank für Deinen Post - es ist schön zu wissen, das es anderen Leuten zumindest mal ähnlich oder gar genau so geht.

                      Den Wert von 12 Grad habe ich aus der Anleitung, die ich gestern Mittag von der yge-Seite gezogen habe (für 6-Pol Motoren). Den Wert habe ich jedoch wie gesagt gar nicht probiert, sondern gleich auf Autotiming gestellt. Auch die Kontronik Regler die ich sonst fliege, haben ja Autotiming und damit hab ich stets gute Erfahrungen gemacht.

                      Diese Einstellung hat eine deutliche Verbesserung gebracht.
                      Bei 2000 U/min (das ist lediglich meine Einstellung für den Einsatz des Helis im Schulungsbetrieb) gibt er naturgemäß schon noch etwas nach. Ist ja auch wenig für den schweren 500er Rex.
                      Bei 2200 U/min hört man noch einen leichten Einbruch, ist aber fliegerisch nicht schlimm.
                      Bei 2600 U/min zieht er wunderbar durch

                      Den Test gestern hab ich bewusst fies (also Pitch rein ohne Gnade und ohne Gefühl) geflogen, da ich sowieso etwas übel gelaunt war und das Wetter noch beim Probeflug recht schlecht war (kühl + Regen) und ich schnell wieder rein zum Kamin wollte.

                      Die o. g. höheren P und I Werte führten zu einem minimalen Zucken am Heck, speziell nach dem Hochfahren in den ersten ca. 20 Sec. Schwebeflug, danach besser / weg. Damit könnte man auch noch leben; mit den höheren Werten hat er noch etwas besser am Pitch eingerastet.

                      Berichte mal, wenn Du das Autotiming ausprobiert hast.

                      Viele Grüße in die Schweiz!

                      Thorsten

                      PS: Wenn ich heute Zeit habe, werde ich mal ausprobieren, ob mit Gov. anstelle von Gov-Store nochmal eine weitere Verbesserung erzielt werden kann. Mein Bauch rät mir, das mal zu testen.....
                      Zuletzt geändert von Gast; 13.05.2009, 09:13.

                      Kommentar

                      • johannCH
                        Member
                        • 07.06.2008
                        • 522
                        • Johann
                        • Schweiz

                        #12
                        AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                        hallo thorsten
                        danke für deinen ausführlichen bericht!

                        im YGE manual finde ich lediglich
                        Innenläufer 0-12°
                        Aussenläufer 18-30°

                        mein scorpion HK-3026-1600 und der original 500L sind aussenläufer, auch wenn der 500L optisch eher wie ein innenläufer ausschaut.
                        egal - werde heute abend einmal 'auto timing' testen, falls kein gewitter aufzieht.
                        ich denke das regelverhalten der beiden gov modes ist identisch, ist aber sicher ein versuch wert.

                        ich werde wieder berichten - bin auch auf deine resultate gespannt...

                        gruss johann

                        Kommentar

                        • sevenfifty
                          sevenfifty

                          #13
                          AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                          Selber kämpfe ich auch noch mit diesem Drehzahleinbruch beim "Runter-Flaren".
                          Bei mir aber der YGE 100 mit dem 650L im 600er ESP.

                          Das ändern der P und i-Werte hat es nicht gebracht. :-(

                          Kommentar

                          • Suny23
                            Gelöscht
                            • 23.01.2005
                            • 2801
                            • Phil

                            #14
                            AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                            Ich find es echt immer Klasse was ihr rum probiert Obwohl alles in den Anleitungen steht.

                            Der Auto Timing Mode funktioniert nur mit 10 und 14 Polern Optimal. Alles was darunter liegt, z.B. 6 Poler, 8 Poler etc. sollen Mit einem Festem Autotiming wert vergeben werden.
                            ich schreib mal die wichtigsten hin:

                            4 Poler 8 Grad
                            6 Poler 12 Grad ( Align)
                            8 Poler 15 Grad ( zB. Scorpion)

                            Die Taktfrequenz sollte im Zweifelsfall immer auf 8 KHz stehen.

                            Wenn man dies Berücksichtigt funktioniert jede Regelung perfekt, einbrechen hatt auch nicht viel mit delta und integral anteil zu tun wenn ein Setup die Leistung nicht umsetzen kann..

                            Der eingriff in den P/I einteil wird nur zum abschwächen der Regelung oder eben der Verstärkung gebraucht, bei festem timing darf man im 3d betrieb jeweils ein Punkt erhöhen aber wenn dann beides da es sich um eine lineare funktion handelt und beide werte voneinander abhängen.

                            Vorteil dehnen die einen 10 Poler einsetzen und den vollen Leistungsspass mit aggressiverem P/I anteil nutzen können, hier ist eben dieser Wert schon hinterlegt, beim Festen vergeben des Timings muss man die letzte spritzigkeit durch erhöhen des P/I anteils erreichen um die gleiche Performance des Auto timing Modes zu erhalten.

                            Kommentar

                            • johannCH
                              Member
                              • 07.06.2008
                              • 522
                              • Johann
                              • Schweiz

                              #15
                              AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                              @Suny23:

                              ich scheine nicht die gleiche anleitung von YGE zu haben wie du. ich besitze einen YGE60 und YGE 80 der neusten serie:

                              a) bezüglich timing steht im YGE pdf-manual nur:
                              Innenläufer 0-12°
                              Aussenläufer 18-30°

                              b) was ist ein 'festes autotiming'? ich denke du meinst 'festes timing' ;-)

                              c) dass das autotiming nur mit 10- und 14-polern optimal arbeitet, habe ich nirgends gefunden?

                              d) ich kann bei meinem YGE nur 0° - 6° - 12° - 18° - 24° - 30° einstellen - von 15° habe ich nichts gesehen?

                              e) mein scorpion HK-3026-1600 ist ein 6-pol aussenläufer - zumindest stelle ich dies in meinem unilog so ein. gemäss deiner aussage müsste ich also ein timing von 12° verwenden?

                              ich verlasse für den letzten punkt kurz die sachebene:
                              f ) zu deinem tritt gegens schienbein
                              Ich find es echt immer Klasse was ihr rum probiert Obwohl alles in den Anleitungen steht.
                              grundsätzlich sollten die hersteller es zu schätzen wissen, dass einige anwender selber testen und nicht wegen jeder kleinigkeit den support beanspruchen!


                              gruss johann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X