Drehzahlmesser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddi
    Member
    • 30.05.2009
    • 600
    • Patrik
    • FMV Leingarten

    #1

    Drehzahlmesser

    Hab heute bei Freakware das Teil hier gesehn:

    Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...


    Taugt das was?

    Da ich am 450er Rex die Kopfdrehzahl nicht weiß und die Holzlatten nur bis 2600rpm zugelassen sind wäre das wohl Sinnvoll oder?
  • ben1
    ben1

    #2
    AW: Drehzahlmesser

    hab das ding selber.
    Für den Preis ist das nicht schlecht.
    Es gibt sicherlich bessere aber ich komme hiermit gut klar.

    Kommentar

    • Paddi
      Member
      • 30.05.2009
      • 600
      • Patrik
      • FMV Leingarten

      #3
      AW: Drehzahlmesser

      Wie misst man das dann?

      Stellst man ne extra gaskurve mit 100% und 0° Pitch ein? Und dann einfach von oben draufhalten?

      Kommentar

      • wossi04
        wossi04

        #4
        AW: Drehzahlmesser

        Ich habe zwar nicht den selben Drehzahlmesser aber ich denke er funktioniert ähnlich. Ich befestige meinen immer am Heckrohr und messe bei 0 Pitch die Drehzahl. Das heißt ich messe durch die Rotorblätter gegen den Himmel. Die Dinger brauchen immer einen guten Kontrast zum Messen. Ich würde auch nicht zu nahe mit dem Messer an die Rotorblätter rangehen sonst fehlen irgendwann ein paar Fingerchen, deshalb am Heckrohr befestigen. Klappt bei mir ganz gut am besten bei schönem Wetter.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Drehzahlmesser

          Also ich messe die Heckrotor-Drehzahl statt die vom Hauptrotor, weil das weniger gefährlich ist und bei meinem Drehzahlmesser (selbst gelötet ) besser funktioniert. Messen tue ich kurz vor dem Abhebepunkt.

          Kommentar

          • franku
            franku

            #6
            AW: Drehzahlmesser

            Hallo,
            ich habe den, allerdings habe ich den für. ca 11 Euro...

            Von da wo es auch die bekannten Akkus gibt...

            Bei Suche Tacho eingeben.

            Bin mit dem Gerät zufrieden insbesondere der Preis ist super!

            Gruß
            Frank

            Kommentar

            • Miicki
              Miicki

              #7
              AW: Drehzahlmesser

              Ich hab mir beim Conrad einen geholt (Artnummer: 122624 - 62 ) der mit nem Laser funktioniert. Find ich persönlich besser und man ist auch nicht auf nen tollen Kontrast angewiesen. Die Rotorblätter spiegeln sogar genung, um auf ein Reflektorband verzichten kann, dann einfach den Wert durch die Blattzahl teilen und gut ists. Ich messe einfach von oben bei 0° Pitch.

              Gruß Michael

              Kommentar

              • wildcat
                wildcat

                #8
                AW: Drehzahlmesser

                Hallo, ich hab schon meinen zweiten und keiner funktioniert zufriedenstellend.
                Einer mit und einer ohne Laser, Preise zw. 20,- und 28,- €.
                Gibts da nichts besseres, einmal kaufen und es funktioniert ?

                Gruß

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22587
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: Drehzahlmesser

                  Besser ist SkyTach, aber das haben wir schon oft diskutiert.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Paddi
                    Member
                    • 30.05.2009
                    • 600
                    • Patrik
                    • FMV Leingarten

                    #10
                    AW: Drehzahlmesser

                    Danke für eure Antworten!
                    Dann werd ich wohl so einen mit Laser holen.

                    Lg,
                    Patrik

                    Kommentar

                    • marce
                      marce

                      #11
                      AW: Drehzahlmesser

                      Skytach ist SICHERER!

                      Kommentar

                      • Klaus13
                        Klaus13

                        #12
                        AW: Drehzahlmesser

                        Hallo Patrik,

                        bin vielleicht etwas spät, aber ich habe das Problem im Augenblick auch, unbedingt mal die Drehzahl messen zu müssen, um ein Motoren-Akku-Problem in den Griff zu bekommen. Ich habe mich letzten Endes für eine Datenlogger entschieden (Eagle Tree). Kostet zwar mehr und die Installation macht mehr Arbeit aber: ich bekomme sehr genaue Ergebnisse auch im Flug unter Last und nebenher erhalte ich Infos zu Strom/Spannung. Da man diese Messarbeit wohl nicht ständig macht, werde ich meine beiden Helis damit vermessen und einstellen und dann geht das Teil in die Bucht. Ich rechne damit, dass ich unter dem Strich günstiger komme, als eine Drehzahlmesser zu kaufen. Außerdem ist es mir unheimlich, direkt neben einem laufenden Rotor bei 0 Grad Pitch zu stehen. Den müsste man dann also erstmal fixieren, das macht auch wieder arbeit.

                        Gruss Klaus

                        Kommentar

                        • Thallius
                          Thallius

                          #13
                          AW: Drehzahlmesser

                          Ich würde auch gerne meine Drehzahl direkt über den Motor messen. Aber da gibt es anscheinend ja nur den EagleTree ider Unilog, welche für meine Bedürfnisse total oversized sind und eben auch sehr teuer. Gibt es denn keinen Drehzahlmesser den man zwischen Regler und Motor schaltet und wo man einfach über ein großes Display die aktuelle Drehzahl ablesen kann ? Sowas kann doch die Welt nicht kosten.

                          Gruß

                          Claus

                          Kommentar

                          • Klaus13
                            Klaus13

                            #14
                            AW: Drehzahlmesser

                            Hallo (fast Namensvetter),

                            also sehr teuer ist relativ. Ich habe bei emcotec 85,-- inkl. Brushless RPM Sensor bezahlt. Was kostet denn ein guter Drehzahlmesser. Wenn ich das im Verhältnis zu den Kosten eines 3 S Lipos sehe, dessen Lebensdauer ich durch eine gute Grundeinstellung per Logger erhöhe, finde ich es tragbar. Aber natürlich ist es Geld .

                            Gruss Klaus

                            Kommentar

                            • Thallius
                              Thallius

                              #15
                              AW: Drehzahlmesser

                              Naja ist halt so, daß man dabei all das mitbezahlt was man gar nicht verwenden will.
                              Ist wie beim Handy kauf. Wenn es ein Handy geben würde mit dem man nur telefonieren kann, aber das mal schön benutzerfreundlich, dann wäre ich der erste der das kaufen würde. Ich brauche keinen MP3 Player, Fotoapparat und Spiele in meinem Handy.

                              So ein einfacher Drahzahlmesser ohne USB-Anschluß, Speicher und was weiß ich nicht noch alles, sollte sich industriell für unter 5 Euro herstellen lassen.

                              Gruß

                              Claus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X