Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heimworker
    heimworker

    #16
    AW: Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

    werd ich machen.

    jetzt hab ich ja ein paar vergleiche.

    hab schon den 500th, hk2221-6, hk2222-8 getestet

    Kommentar

    • nexus665
      nexus665

      #17
      AW: Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

      Zitat von marjot Beitrag anzeigen
      Haha, lasst mal einen E-Roller mit Turnigy-Motor bauen. einfach 4 Autobatterien in Serie und ab gehts :-)
      ...steht sogar in den Reviews - einer baute ein Pocket Bike und einer einen E-Roller damit

      Andere haben das Ding auf ein Fahrrad geschraubt und fahren damit ca. 70 km/h.

      So oder so kann man damit viel Unsinn anstellen - die verwenden selber auch RC Brushless Regler...stell' ich mir ganz lustig vor so, einfach einen Konverter für Gasgriff->PWM Signal basteln, ganz simpel. Poti und ein PIC oder Atmel reichen.

      Selber habe ich den Plush bei einigen Kollegen im Heli gesehen, geht gut, aber eben ohne Sanftanlauf (sollte man per Funke machen) und den baugleichen von Hobbywing (bzw. sind die Turnigy Plush eigentlich von Hobbywing) in meinem SJM geflogen (6S 60A/80A). Alle gehen super und werden nicht heiß.

      Bei den Turnigy K-Force Reglern gibt's aber eben sowohl Sanftanlauf als auch Governor - die sind auch nicht von Hobbywing, soweit ich weiß.

      Turnigy Motoren habe ich auch im Einsatz, gehen gut.

      lG,
      Simon.
      Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2009, 20:11.

      Kommentar

      • AlexBonfire
        Senior Member
        • 07.01.2005
        • 4593
        • Alexander
        • Schallodenbach

        #18
        AW: Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

        Ich würde sogar sagen, gerade die K-Force sind von HobbyWing.
        Die werden sogar unter dem Namen verkauft:
        Explore 30 fascinating facts about flying hobbies, from piloting real aircraft to drone racing, RC planes, paragliding, and extreme aerial sports.
        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

        Kommentar

        • nexus665
          nexus665

          #19
          AW: Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

          Hm,

          nur bei UH geschaut, da hab' ich nix von Hobbywing gesehen, aber ich bin auch bekanntermaßen blind (ernst gemeint ). Bei Flying-Hobby heißen dieselben dann Hobbywing Platinum, oder?

          War keine Abwertung, ist aber einfach eine andere Serie und auch neuer, soweit mir bekannt - die Plush gibt's schon lange bei UH, die K-Force noch nicht so sehr.

          Jedenfalls war ich bisher mit allen Turnigy Produkten sehr zufrieden, ist ja sowas wie eine UH-Eigenmarke, mit der OEM-Produkte vertrieben werden.

          lG,
          Simon.
          Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2009, 20:23.

          Kommentar

          • Erik Heller
            Erik Heller

            #20
            AW: Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

            Hi,

            den Motor (X-500 Turnigy) hatte ich damals auch im 450 Se V² und nun im 450er Vision.
            Er geht echt super und ich hatte nie Probleme mit den Lagern oder sonstigem.
            Ein Vereinskamerad hat allerdings schon zweimal die Lager wechseln müssen, ob das an dem Motor oder dem Zahnflankenspiel lag kann ich aber nicht sagen.

            MfG Erik

            PS: Ja, der Motor genehmigt sich auch gern mal über 50A Peak.

            Kommentar

            • heimworker
              heimworker

              #21
              AW: Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

              na ich hoffe, daß mir dann der 40er k-force regler nicht drauf geht.
              aber der soll ja auch 57a peak aushalten können.

              bin schon gespannt.

              der große motor würd mich allein schon wegen der ausmaße interessieren.
              da müßte man echt mal was daraus bauen.

              pocket bike hätt ich hier rumstehen. ist ein 100 euro dirtbike aus der bucht.
              der letzte schrott. motor hab überhaupt keine leistung. da denn turnigy rein, das müßte dann richtig gut gehen.
              aber wahrscheinlcih nicht sehr lang, bis der akku alle ist

              Kommentar

              • elo
                elo
                Member
                • 05.04.2009
                • 532
                • Eike
                • Hamburgs Norden - 53°44'35.2&quot;N 10°02'32.4&quot;E

                #22
                AW: Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

                Ich fliege in meinem HK540 den Turnigy 40 Plush und den Turnigy 2836, habe aber den E500 auch noch hier liegen.

                Den Motor nutze ich mit einem 11er Ritzel und bin in der Spektrum bei 75-85% Throttle. Drehzahl liegt dann bei 2700 - 2900 und damit läßt sich mein schwerer Bomber gut fliegen. Ca. 950gramm mit Akku.

                Den Regler und Motor bekomme ich nicht warm, egal ob Loopings harte turns etc. dabei sind. Flugzeit beträgt 6:30 und muss dan ca. 1700-1800mah nachladen.
                Mehr als 35A Spitzen hatte ich noch nicht, würde aber mit einem größeren Ritzel gehen denke ich.

                Der Fluglogger behauptet aber ich hätte 2000mah verbraucht, weis auch nicht wer recht hat.

                Im Screenshot müsste ich noch bei 70-80% Throttle leigen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Shuttle ZXX
                  Shuttle ZXX

                  #23
                  AW: Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

                  Moin,

                  ich hab auch den E500 im HK 450 und dazu den 40A Sentry regler, geht ganz gut die Kombo. Wird kaum warm nur von sanftanlauf ist da nicht viel zu spüren.
                  Govenor funzt soweit, musste nur bei volllast die Gasgerade etwas anheben damit er nicht so stark einbricht.

                  ganz klarer Kauftipp!!

                  Kommentar

                  • jobuxxy2006
                    jobuxxy2006

                    #24
                    AW: Wer hat Erfahrung mit Turnigy Regler und Motoren

                    Hi

                    hatte gerade meinen Erstflug ( nach Absturz) mit dem Turnigy Motor.

                    Regler ist ein Jazz 40-6-18- ßffnung 70% Drehzahl 2980

                    Motor geht ganz gut - der Jazz wird trotz Kühlkörper warm

                    Ich bin noch nicht so begeistert - wobei der Rex noch unter Einstellungsproblemen ( Heck) leidet.

                    Was habt ihr für max Pitchwerte ? (hab +-10)


                    Gruss Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X