Auslegung Antrieb REX 450 Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dutchie
    Member
    • 01.09.2008
    • 621
    • Jan
    • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

    #1

    Auslegung Antrieb REX 450 Pro

    Hallo, ich habe mal ein paar Fragen zur Auslegung des Antriebes beim T-REX 450 Pro.
    Als Akku habe ich einen Kokam 3S 2100mAh - 30C, mit zur Zeit 16 Entladezyklen. Geloggt wurden Flug (nur Schweben und ein Wenig nach links und rechts) 14 und 16.
    Zur Zeit sind der Originalregler und -Motor mit 13er Ritzel verbaut, der Regler wird nicht im Governormode genutzt (dadurch Probleme mit dem Heck).
    Da die Drehzahl jetzt während des Fluges um ca. 300 U/Min abfällt würde ich gerne einen anderen Regler mit einem guten Governormode verbauen.
    Könnt ihr mir da den Jazz oder Roxxy empfehlen? Und ist es richtig, den Akku bis ca. 10,2 V zu fliegen? Dass wären dann ja ca. 3,4 V pro Zelle.
    Welche Drehzahl wird sich denn im Governormode bei einer Regleröffnung von z.B. 75% ergeben, bzw. wie funktioniert da die Drehzahlregelung überhaupt?
    Mit welcher Spannung "rechnet" denn der Regler, und wie wird der Spannungsabfall van knapp 12 V auf 10,2 V kompensiert?
    Schon mal vielen Dank für euere Antworten!
    Gruß
    Jan
    Angehängte Dateien
    Diabolo / Warp 360 / EC 145
  • upside-down
    upside-down

    #2
    AW: Auslegung Antrieb REX 450 Pro

    Meine Empfehlung:
    NEU 1107H/1,5 Y an 4S 2200 mit Jazz 40 oder 55
    Was Leistung und Effizienz betrifft unschlagbares Pakage
    David

    Kommentar

    • dutchie
      Member
      • 01.09.2008
      • 621
      • Jan
      • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

      #3
      AW: Auslegung Antrieb REX 450 Pro

      Hallo David,
      danke für deine Antwort. Da ich die Mehrleistung zur Zeit leider nicht umsetzen kann, wird deine Empfehlung erst mal warten müssen. Außerdem habe ich schon leichte Probleme, den Kokam 3S 2100 unter der Haube zu kriegen, da frage ich mich wie es mit einem 4S 2200 aussieht? Aber den Regler kann ich ja jetzt schon mal tauschen.
      Aufgrund der positiven Berichte und des günstigeren Preises tendiere ich hier mittlerweile zum Roxxy 940-6.

      Aber kann denn jemand etwas zu den anderen Fragen sagen:
      Und ist es richtig, den Akku bis ca. 10,2 V zu fliegen? Dass wären dann ja ca. 3,4 V pro Zelle.
      Welche Drehzahl wird sich denn im Governormode bei einer Regleröffnung von z.B. 75% ergeben, bzw. wie funktioniert da die Drehzahlregelung überhaupt?
      Mit welcher Spannung "rechnet" denn der Regler, und wie wird der Spannungsabfall van knapp 12 V auf 10,2 V kompensiert?
      Gruß
      Jan
      Diabolo / Warp 360 / EC 145

      Kommentar

      Lädt...
      X