YGE 120 BEC Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 0KEWL
    Member
    • 26.01.2008
    • 496
    • Lars
    • Hamburg

    #1

    YGE 120 BEC Erfahrungen

    Moin,

    nachdem mir mein Jive-80LV im Logo 500 desöfteren wg. ßberspannung abregelt, seit ich Hyperion VX Akkus im Einsatz habe, möchte ich einen alternativen Regler einsetzen. Richtig viele Möglichkeiten bieten sich da ja nicht und so spiele ich mit dem Gedanken, einen YGE 120 zu kaufen. Der Preisvorteil gegenüber Kontronik ist ja mal eine Ansage.

    Frage: Wie sind die Erfahrungen mit dem BEC? Hat ja "nur" 3A Dauer und 5.5A Peak im Gegensatz zu den 5A Dauer und 15A Peak eines Jives. Packt das YGE-BEC zuverlässig einen Spektrum RX, Vstabi, drei BLS451 und ein BLS251, wenn hart in die Knüppel gegriffen wird?

    Danke & Grüße
    Lars
  • dynaudio79
    Senior Member
    • 25.01.2008
    • 3046
    • Steffen
    • Raum Beelitz

    #2
    AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

    Hi Lars,

    ich denke das kannst du dir gleich aus den Kopf schlagen denn die 5,5A sind schnell erreicht!
    Beim Logo wurden mal 20A geloggt peak.
    Also ich würds nich riskieren und ich hoffe dass YGE bald was besseres an BEC rausbringt.

    Gruß,Steffen

    Kommentar

    • 0KEWL
      Member
      • 26.01.2008
      • 496
      • Lars
      • Hamburg

      #3
      AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

      Hey Steffen,

      Tom schlug schon einen Jazz 80 plus 'Stütze' bzw. ext. BEC vor, aber dann bin ich auch fast wieder beim Preis eines Jives 100. Bleibt eigentlich auch nur dieser als Alternative... Oder?

      Danke & Gruß
      Lars

      Kommentar

      • dynaudio79
        Senior Member
        • 25.01.2008
        • 3046
        • Steffen
        • Raum Beelitz

        #4
        AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

        Willst du denn einen Regler haben der BEC hat oder darf auch was externes sein?
        Kenne Tom sehr gut. ;-)

        Kommentar

        • 0KEWL
          Member
          • 26.01.2008
          • 496
          • Lars
          • Hamburg

          #5
          AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

          Wenn ich auf ein internes BEC verzichte, sollte dies entweder durch einen anderen Leistungsvorteil oder ein ordentlichen Preisvorteil kompensiert werden. Sonst kann ich gleich wieder einen Jive einbauen...

          Cheers, Lars

          Kommentar

          • dynaudio79
            Senior Member
            • 25.01.2008
            • 3046
            • Steffen
            • Raum Beelitz

            #6
            AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

            YGE120 V4 mit Helitron oder Emcotec oder Jeti Maxamp sollten funzen.
            Oder du holst dir 8Volt Servos und zapfst einfach 2 Lipozellen direkt an.
            So machens auch viele.

            Kommentar

            • Kafka
              Senior Member
              • 23.04.2009
              • 1007
              • Markus
              • MFI-Neudorf

              #7
              AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

              Hallo,

              also was ich so weiß, sind die YGE Regler für den Heli Opto Regler. Heißt dann auch zum Beispiel YGE 120 HV. Beim normalen weiß ich gar nicht ob der überhaupt einen Softanlauf hat.
              Muss ich mal in meiner Beschreibung lesen.

              Mfg Kafka

              Kommentar

              • dynaudio79
                Senior Member
                • 25.01.2008
                • 3046
                • Steffen
                • Raum Beelitz

                #8
                AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

                ßhm was für nen Blinkcode gibt dein Jive denn aus?

                Kommentar

                • Helisto
                  Member
                  • 21.04.2007
                  • 405
                  • Jens

                  #9
                  AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

                  Hi Lars,

                  vielleicht noch eine Alternative:



                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #10
                    AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

                    Von Castle Creations kann ich nur abraten.

                    Lars, ein günstiger Jazz80 oder ein YGE plus Switching BEC wie von Turnigy (10S max) für $19.95 USD.

                    Ich könnte auch noch mal an mich halten bzgl. Lüfter und Gigantomanie und Dir einen zusammennageln inkl. elektronischem Schalter. Muss nur zuvor mal endlich wieder fliegen..

                    Habe in der Tombola in DB so ein Align-BEC gewonnen, linear, 2S rein, max. 6A raus. Es bestätigt sich wieder, dass die Angabe "continuous" Stuss ist, bei 3,3A kann man nach wenigen Minuten Eier auf dem Ding backen. Andererseits gibt's in der Praxis keine Härte des "continuous". S.o., die ganze Lüfterei ist blanke Gigantomanie, völlig unnötig. (Bei Schaltreglern gibt es etwas "kühlere Verhältnisse" bzgl. angeblicher Dauerlast, bei der Jazz-Serie kratzen eher die Induktivitäten ab, wenn man die Dauerlastangabe in einem Trockentest für bare Münze nimmt.)

                    Die Scheckheft-gepflegte All-in-One-Variante wäre der Jive 80HV.
                    Frage mich, wann Kontronik mal endlich die überzogenen Limits in der Firmware der JIVE so anpasst, dass sie nicht weiter als Spassbremse gezahlt habener Kunden dienen, - ich meine hier Deine "ßberspannungs"problematik.
                    Zuletzt geändert von Gast; 05.08.2009, 00:50.

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

                      Noch ein P.S., dann Bettchen:

                      Was machst Du eigentlich mit dem jetzigen JIVE 80, über's Klo hängen zur Dekoration?

                      Die Anzeige "ßberspannung" is eh Quatsch, hat wahrscheinlich mehr mit der Antriebsspannung im Zusammenhang mit dem Innenwiderstand bzw. der Induktivität der Motorwicklung zu tun.
                      Will sagen, dieser JIVE würde vermutlich kein Problem haben, betriebe man ihn nur als BEC, - und wenn, auch nicht schlimm, den BEC fährt er ja nicht runter (logischerweise).

                      Somit bestünde das ganze R/C-Spannungsproblem gar nicht, - ESC durch Jazz 80 oder YGE oder Schokoweihnachtsmann austauschen, und gut is. Der "alte" JIVE 80 LV bleibt BEC.

                      Kommentar

                      • ncc11
                        Member
                        • 24.03.2008
                        • 187
                        • Ulrich
                        • Hannover

                        #12
                        AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

                        Ich bin selbst ca. 30 Flüge mit einem YGE-120(LV) im Rex 600, 3x S9452,Spartan+BLS254 ohne Stützung geflogen, der Vorbesitzer nach eigenen Angaben ebenfalls nur mit dem YGE-BEC. Keine Probleme, jedoch mit 35MHz und ohne V-Stabi. Dennoch habe ich sicherheitshalber einen 4,8V NiMH-AAA-Stützakku eingebaut, da das "Wohlfühlgefühl" fehlte.

                        Grüße
                        Ulrich
                        Suzi Janis AC-3X, T8FG
                        T-Rex 600 MB

                        Kommentar

                        • dynaudio79
                          Senior Member
                          • 25.01.2008
                          • 3046
                          • Steffen
                          • Raum Beelitz

                          #13
                          AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

                          Mein Jive80HV hat damals bei 6s im Logo auch oft Dauerblinken gehabt und auch ab und zu Unterspannung vom Lipo angezeigt und dann langsam abgeregelt.
                          Die Ströme bei 6s sind einfach heftig und da wäre ein Jive100LV besser wenn man nur 6s fliegen will.
                          Seitdem ich 10s habe, habe ich keine Sorgen mehr.
                          Ich würde vielleicht auch runterritzeln oder mal nen Logger ranhauen um zu gucken was da so abgeht im Flug.
                          Is eben schwer nen ähnlichen Regler wie die Jive zu finden ausser man nimmt eben ein externes BEC.
                          Mit meinem Emcotec hatte ich auch nie Sorgen gehabt.
                          Das Turnigy hab ich auch hier liegen aber noch keine Erfahrungen mit gemacht aber einige fliegen auch damit ohne Sorgen.
                          Wichtig währe auch dass man den Jive kühlt. Sprich Kühlkörper oben rauf mit Wärmeleitklebeband vom blauen C zum Beilspiel. Hält wie Bombe. Dazu dann vielleicht noch nen 5v Lüfter über den Jumperanschluss gefüttert und gut is.

                          Gruß,Steffen

                          Kommentar

                          • Mathelikos
                            Member
                            • 01.12.2007
                            • 869
                            • Matthias
                            • Schweiz

                            #14
                            AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

                            Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                            Von Castle Creations kann ich nur abraten.
                            Hallo,

                            nur mal so aus Neugierde zwischendurch: Welche Probleme gibt's denn mit den CC? Hauptsächlich wegen dem BEC? Oder aus deiner Sicht generell schlecht?

                            Danke und Grüße,
                            Matthias

                            PS: Sorry für's etwas OT

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #15
                              AW: YGE 120 BEC Erfahrungen

                              Na ja..., ehrlich gesagt, ist etwas substanzlos, subjektiv (my apologies). Ich hatte mal einen CC-ESC 110A, der rauchte sich plötzlich und unerwartet gründlich auf, war ansonsten ein ziemlicher Klops mit teilweise unangenehmen Eigenschaften seitens der Firmware.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X