Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneipe
    Schneipe

    #1

    Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

    Hi, ich schreib es mal hier rein, da es meiner Meinung nach nur ein Elektrisches Problem sein kann.
    So...Heli ist Logo 10 3d, Tango Motor und jive 80LV Regler. 401er mit Savox 1357 am Heck. Geflogen wird mit 6s. TS Servos sind VOLZ Digiservos. Empfänger ist der AR9000 von Spektrum. Sender die DX7.
    Jetzt zum Problem....
    Der Heli ist bis Mittwoch absolut ohne Zucken oder sonstige Fehler geflogen. Hatte keinen Crash, hab eigentlich nur die 500er Maniac gegen die 515er Blattschmied getauscht. Im Schweben, machen alle 3 TS-Servos, so alle 5-10sec einen mächtigen zucker, so das der Heli jedesmal ca. 20cm durchsackt.
    Folgendes habe ich bereits getan:
    Heck von Heckrotorwelle über Heckrohr, Motorplatte geerdet. Habe auch das CFK Heck dran, und selbst die Kugellager bei der Andruckrolle ist geerdet.
    Mache ich alle Blätter ab, kann ich Hoch und runteregeln ohne auch nur eine Zuckung. Mit Blätter im Stand bei 0° Pitch, ebenfalls keinerlei Zuckungen. erst wenn ich den Motor belaste, sprich ins Schweben übergehe, fängt er wieder an zu Zucken.

    Vielleicht hat der Motor ja was, und durch die etwas grösseren Blätter, funkt es dann im Motor, da höher belastet**?

    Ich hab keinen Plan mehr.........Habt Ihr eine Idee?
  • heli-jürgen
    Member
    • 11.08.2004
    • 415
    • Jürgen
    • Raum Karlsruhe

    #2
    AW: Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

    Hi,
    dann mach halt die Maniac wieder drauf.
    Wenns dann weg ist, hast du ja die Ursache.
    Dass die Blattschmid-Blätter etwaaaas leistungshungrig sind ist ja bekannt.
    Gruß Jürgen
    nur noch Elektro

    Kommentar

    • Schneipe
      Schneipe

      #3
      AW: Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

      Denke doch das die harten Maniacs wohl mehr Strom als die X-Pert vom Blattschmied ziehen. Aber selbst wenn ich noch grössere Blätter draufmache, darf es nicht zu einer solchen Störung kommen. Naja, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das Regler-Motor Set mal einzuschicken. Hab leider kein anderen Motor zum testen hier.

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #4
        AW: Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

        Also ich hab mit den Blattschmied Blättern eher eine andere Erfahrung gemacht. Die sind nicht Leistungshungrig, eher genau das Gegenteil. Man kann mit der Drehzahl runter und sogar viel länger fliegen...

        Das das Problem aber mit den Blättern zusammenhängt, bezweifel ich. Wird denn der Regler zu warm?

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Schneipe
          Schneipe

          #5
          AW: Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

          Nein, Regler wird nicht sonderlich warm. War mein erster Gedanke, das die Regelung was hat. Aber dann auf dem Tisch stehend und laufend, sah man eindeutig das alle 3 TS Servos den Zucker machten.....Als wenn der Motor innen ein Funken schlägt, und der sich in die nahegelegenen TS Servos überträgt.

          Kommentar

          • Schneipe
            Schneipe

            #6
            AW: Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

            Also ich tendiere jetzt auf ein defektes Lager im Motor. Würde auch erklären, warum es nur unter Last zu Störungen kommt. Regler werde ich mal gegen den vom T-rex tauschen und testen. Sind ja beides 80LV mit gleicher Programmierung und gleichem Gasweg.

            Kommentar

            • Schneipe
              Schneipe

              #7
              AW: Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

              So, hab mal den Motor ausgebaut und ausgeblasen. Wenn man ihn so frei dreht, spürt man schon das ein Lager ruckelt.
              werde jetzt mal meinen Scorpion 1600 ranmachen und dafür runterritzeln auf das 14er, da ja der Tango nur 1100KV hat.

              Kommentar

              • Schneipe
                Schneipe

                #8
                AW: Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

                Motor am Dienstag zu Kontronik, gestern schon wieder da. Wurde neu gelagert. jetzt mal sehen ob der Schluckauf weg ist. Mit dem Scorpion ist er auf jeden Fall weg geblieben.

                Werde mir auf jeden Fall den Scorpion 3026-1210 bestellen. Und den dann mit dem 17er oder 18er Ritzel fliegen.

                Kommentar

                • Pirelli
                  Senior Member
                  • 27.09.2008
                  • 1304
                  • Ulrich

                  #9
                  AW: Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

                  Hi Schneipe,

                  es ist unter umständen auch möglich das die Drucklager in der Blattlagerwelle "Rasten". Dadurch kann es auch zu "sprüngen" oder Schluckauf kommen.

                  Zum Testen die Blatthalter kräftig auseinander ziehen und drehen. Man merkt das erst wenn die Lager belastet sind...


                  Eventuell liegts daran.....
                  Grüsse

                  Uli

                  Kommentar

                  • Schneipe
                    Schneipe

                    #10
                    AW: Hilfe, mein Heli hat Schluckauf!

                    Die Lager sind ok, wie ich aber schrieb, hat man gesehen das die TS-Servos gezuckt haben. Glaube kaum das sowas von den Lagern in den Blatthaltern kommen, zudem die keine Drehzahl machen.
                    Das Zucken ist nun mit dem neu gelagerten Motor weg.
                    Nun habe ich aber ein anderes kleines Problem. Ab und zu fängt der Kopf an zu Wackeln, als wenn er eine Unwucht hätte, ist aber auch immer gleich wieder vorbei. Kann das sein das der Regler vielleicht den Motor nicht richtig ansteuert? Lager sind am Kopf alle in Ordnung, bis auf TS...die hat Ordentlich Spiel, dazu die TS-Servos mit relativ viel Spiel.....Spiel summiert sich bis zum Blatt, dort habe ich ca. 1-2° Spiel.
                    Kann es sein das sich dies kurzzeitig so bemerkbar macht? neue TS-Servos sind bestellt. Kommen gleich statt Microservos, jetzt Midiservos rein (Savox 1350). Die TS muss ich mir auch mal vorneheme, vielleicht kann ich die auch so ümrüsten und Spielfrei bekommen, wie meine TS vom Rex 500.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X