Der Jive kennt zwei Schutzschaltungen bei ßberstrom
3x bliknen - Er regelt den Motor innerhalb 30s langsam runter
8x blinken - die Leistungsstufe ist akut gefärdet und er schaltet den Motor sofort aus
Ja es war der 650L aus dem ESP Baukasten. Ich habe beim ersten mal auch die Blinkcodes vergessen - passiert .
.
Ich hänge da ein bisschen bei dir fest :-)
Noch mal nachgefragt:
Also, als das bei deinem 650L passiert ist, hat er da erkennbare Defekte? Oder isser auch normal gelaufen, wenn man z.B. jetzt nur mal vor sich geschwebt ist?
Konnte man das irgendwie feststellen, das er ne Macke hat, oder dann einfach ausgetauscht?
Noch mal nachgefragt:
Also, als das bei deinem 650L passiert ist, hat er da erkennbare Defekte? Oder isser auch normal gelaufen, wenn man z.B. jetzt nur mal vor sich geschwebt ist?
Konnte man das irgendwie feststellen, das er ne Macke hat, oder dann einfach ausgetauscht?
Danke dir
Der Motor ist ganz normal gelaufen (mit dem 14er Ritzel), im Rundflug völlig unauffällig. Nur ähnlich wie bei Dir, wenn ich Leistung abgefordert habe (bei mir war es ein schlecht gesteuerter Loop) ist es paasiert.
Zuerst mit einem Jive 80LV (2x blinken habe nochmal in Liste geschaut) weil ich dachte OK der Regler ist vieleicht doch zu klein (Align liefert ja einen 100A Regler) den 80er verkauft und den 100LV geholt. Und siehe da in der gleichen Situation Motor (hart/sofort) aus (8x blinken).
Den Motor habe ich noch hier (kannste haben ), der dreht auch noch und optisch ist ihm absolut nichts anzusehen. Nach dem ersten Reglerbrand (Align) hatte ich ihn auch zu Freakware eingeschickt - kam ohne Befund zurück. Was soll Freakware auch machen und Align ist weit weg.
Ok, danke dir.
Aber das hört sich bei mir genau so an wie Du es bei Dir beschreibst.
Also neue Motor muss her.
Trotzdem werde ich weiter nachforschen, was es war.
Gibt es da auch nicht so Logger die man mit anschließen kann um zu sehen welche Stöme geflossen sind?
Ok, dann heißt es jetzt für mich, die Qual der Wahl eines neuen Motors.
Habe ich ja für meinen 500er hier auch schon mal nachgefragt.
Ich weiß nicht wie "ich habe den Heli gerade noch stabilisiert" sonst interpretieren soll?
Ich schon. Und wie Detlef schreibt, war die senkrechte Lage nicht schwer herzustellen.
Ich würde mal im Stand mit angeschlossenen Servos wild an den Knüppel rühren. Wenn dann nach einiger Zeit der Regler keine Mucken macht, wird es wohl nicht daran gelegen haben. Ich würde das Thema nicht so weit weg schieben und es wirklich ausschließen, statt es wegzuvermuten. Ansonsten ist eben alles nur Glaube und kein Wissen. Der Test ist ja auch nicht schwer.
Orbit 25-8 oder 25-10, Strecker 330.30 oder 378.20, Kontronik Tango 45-10
Dann noch die Billigschiene von Scorpion 4025.
Also, da ich 7 x 6S 5000 habe und vielleicht auf 10 aufstocke, muss mein neuer Motor auch mal wegstecken können, 3-5 Akkus hinternander wegblasen zu können.
Manchmal will ich einfach nur fliegen, und wenig quatschen aufem Platz, besonders wenn ich was üben möchte.
Ich nehme an, dass die oben genannten recht teuren Motoren das weg stecken, ja?
Ich schon. Und wie Detlef schreibt, war die senkrechte Lage nicht schwer herzustellen.
Ich würde mal im Stand mit angeschlossenen Servos wild an den Knüppel rühren. Wenn dann nach einiger Zeit der Regler keine Mucken macht, wird es wohl nicht daran gelegen haben. Ich würde das Thema nicht so weit weg schieben und es wirklich ausschließen, statt es wegzuvermuten. Ansonsten ist eben alles nur Glaube und kein Wissen. Der Test ist ja auch nicht schwer.
Werd ich machen.
Ich will jetzt dann wirklich auf Nr. sicher gehen.
Egal ob jetzt mit neuem Motor oder wie auch immer, nach der Erfahrung brauche ich wahrscheinlich eh erst mal ne menge Flüge um dieses Angstgefühl (Motor könnte ausfallen) wieder zu verlieren.
Zuletzt geändert von JMalberg; 04.10.2009, 14:15.
Grund: Beitragsschinderei
25-08, 378.30 und 45-10 habe ich alle gehbat. Die stecken das weg. Nur den 378.30 gibt es für 10S. Tango wäre 45-07 und Pletti der 30-12.
Ein 10S Motor ist generell nicht sinnvoll einsetzbar an 6S. Die können den hohen Strom nicht so gut vertragen.
Nochmal zum Timing des Reglers:
Steht werkseitig auf auto Timing.Weiss nur nicht was der liebe Detlef alles verstellt haben könnte im Eifer des Gefechtes
Ein zu hohes Timing könnte auch der Grund sein...
P und I Anteil:
Wenn diese Werte verstellt wurden kann es sein dass der Regler zu hart auf Drehzahländerungen reagiert,sprich bei einem Drehzahleinbruch zu hart den Motor mit Ampere "füttert" und dazu zu hohe Peak's enstehen=Regler dicht macht.
BEC schließe ich definitiv aus.Detlef fliegt mit Paddeln und ist alles andere als hart unterwegs....das BEC wird in diesem Fall "gestreichelt"
Zum Motor:
Nachdem du dich mit dem Motor sowieso nicht mehr in den Himmel traust,zerlegen wir ihn gemeinsam....ich hab das Gefühl das da der Hund begraben liegt
Neuer Motor*
Ich hätte gesagt:Scorpion 4025/1100
Aber ich kenne Detlef mittlerweile....und ein Motor der was leisten soll,hochwertig ist,und auch nach 5-6 Akku's immer noch "cool" bleiben soll*
Ja,hört auf den Namen: Plettenberg 25/08 Heli Expert
Wenn ich's packe,besuche ich dich heute Abend mal.kann's aber nicht versprechen...
.. macht mal das 15er Ritzel drauf !! = höhere Drehzahl, Regler etwas tiefer und der Motor muss nicht mehr sooo in tiefen Drehzahlen rumwürgen
ich hab zwar jetzt einen 378.25 an 8S drauf, aber der Unterschied zwischen 14er und 15er Ritzel ist enorm ... d.h. mit dem 14er ist der ESP praktisch unfliegbar und mit dem 15er fliegt er 1A ... 60/70/80% ßffnung am 80HV = ca. 1900/2100/2200
Also hier von Scheich und Pidi sind ja noch mal die Ideen, welche ich auf alle Fälle noch mal umsetzen werde.
Die Idee mit dem 15 Ritzel ist auf alle Fälle noch mal zu testen.
Ansonsten Scheich-Man könnten wir noch mal genau die Einstellungen meine Jive 100 untersuchen, besonders das mit dem timing. Ich versuch mal heraus zu bekommen, was der Align 650L so braucht, bzw. beste Einstellung.
Mit dem Motor hast du schon schön recht. War eben mal auf der Plettenberg Webpage.
Die haben ja mit Kontronik eine Kooperation zur Zusammenarbeit und weiterentwicklung beider Produkte. Die checken auch Motor und Regler gegenseitig auf Problem ab.
Na ja, da ich ja den Jive habe, wäre das der Plettenberg wohl das Richtige.
Gut schein er ja zu sein, was man so list.
Ok, wenn ich irgendwie um einen neuen Motor herum komme, zumindest vorerst
wäre das schon nicht verkehrt.
Der neue Rexbausatz ist erst mal teuer genug
Ok, danke dir.
Aber das hört sich bei mir genau so an wie Du es bei Dir beschreibst.
Also neue Motor muss her.
Trotzdem werde ich weiter nachforschen, was es war.
Gibt es da auch nicht so Logger die man mit anschließen kann um zu sehen welche Stöme geflossen sind?
Ok, dann heißt es jetzt für mich, die Qual der Wahl eines neuen Motors.
Habe ich ja für meinen 500er hier auch schon mal nachgefragt.
Hallo Detlev,
einen Logger habe ich mir auch mal zur Ursachen-Forschung zugelegt (Eagle-Tree). Allerdings gibt es die Aussage von Kontronik (steht hier irgendwo im Board), dass der Drehzahlfühler, der dann in die Motoranschlüsse eingelötet wird, zur Störung des JIVE führen und ihn beschädigen kann. Ja, da steht man dann da. Ich flog übrigens mit dem Logger am JIVE ohne Probleme.
Als Motor fliege ich im 600er übrigens den Hacker A40-ET, der ist nicht so teuer, bleibt kühl und geht mit dem aktuellen JIVE (V7). Bin aber auch nur Rundflieger.
.. macht mal das 15er Ritzel drauf !! = höhere Drehzahl, Regler etwas tiefer und der Motor muss nicht mehr sooo in tiefen Drehzahlen rumwürgen
ich hab zwar jetzt einen 378.25 an 8S drauf, aber der Unterschied zwischen 14er und 15er Ritzel ist enorm ... d.h. mit dem 14er ist der ESP praktisch unfliegbar und mit dem 15er fliegt er 1A ... 60/70/80% ßffnung am 80HV = ca. 1900/2100/2200
Greetz
das mit dem Ritzel halte ich für keine gute Idee...
Die Drehzahl ist ohnehin schon etwas hoch,und jetzt nochmal hoch ritzeln kostet Flugzeit und der Jiive rückt immer näher in den Teillastbereich...
Ok, ok.....
ich merke schon, es gibt viele verschiedene Meinungen und Ansätze.
Aber genau das finde ich gut, denn irgenwo ist dann da auch vielleicht die Lösung versteckt.
Aber egal, das Problem darf nicht mehr übergangen werden, so wie bei mir, durch mich, was dann zum Crash führte.
Ich will auf alles Fälle den Grund u. die Lösung finden.
Ich denke bis dahin, werde aber noch ein paar Tage vergehen. :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar