Jive Motorabschaltung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomBa
    Member
    • 29.12.2006
    • 405
    • Thomas

    #1

    Jive Motorabschaltung

    Hallo,

    ich habe eine Rex 500 mit dem Scorpion 1400kv Motor an einem Jive LV 80. Das ganz hat seit mehreren 100 Flügen problemlos funktioniert, bis vor ca. 2 Monaten der Regler den Motor abgeschaltet hat (BEC ging noch). In den letzten 3 Wochen ist das dann noch 2 mal passiert. Motor aus, BEC geht weiter. Jive blinkt nicht, Motor lässt sich nicht wieder einschalten. Erst nachdem er vom Akku getrennt und neu angesteckt wird geht alles wieder für 10-20 Flüge normal.

    Ich fliege keine wilden 3D Manöver, der Motor wurde im normalen ßberflug (nicht mal schnell sondern recht gemütlich) abgeschaltet. Kann also kein ßberstrom gewesen sein. Bei den Aussentemperaturen der letzten Wochen kann ihm wohl auch kaum zu warm geworden sein (hat ja bei > 30°C problemlos funktioniert).

    Habe bei Kontronik angefragt was das sein könnte. Aussage Kontronik: Keine Abschaltung ohne Blinkcode. Nun, dann kann mein Regler offensichtlich mehr als man ihm bei Kontronik zugesteht.

    Also Regler eingeschickt und zurückbekommen: "Fehler konnte nicht nachvollzogen werden und ist somit voll funktionsfähig." Klasse! Ich habe also einen Regler mit der einen Fehler hat, aber Kontronik ist nicht in der Lage einen Fehler zu finden und erklärt den Regler daher einfach so für voll funktionsfähig. Das ist doch mal ein Service.

    Frage: Hat jemand schon mal ähnlich Probleme mit Motorabschaltungen oder eine Idee woran das liegen könnte?

    Grüße,
    Tom
  • Borndelgramer
    Member
    • 21.04.2007
    • 323
    • Maxi

    #2
    AW: Jive Motorabschaltung

    Hi Tom,

    welche Softwareversion hast drauf ?

    Gruß Maxi

    Kommentar

    • TomBa
      Member
      • 29.12.2006
      • 405
      • Thomas

      #3
      AW: Jive Motorabschaltung

      Hi,

      SW ist die 5er. Vorher ging der Motor gar nicht, da hatte ich noch die 1er. Hatte ihn gleich nachdem die 5er raugekommen ist zum Update geschickt. Und dann hats lange funktioniert. Bis auf die letzten paar Wochen.

      Gruß,
      Tom

      Kommentar

      • Accuentlader
        Accuentlader

        #4
        AW: Jive Motorabschaltung

        evtl. ist ja auch der Motor kaputt, Wackelkontakt,Magnet locker usw....

        wenn es vorher funktioniert hat die Kombi dann wird es wohl am Motor liegen.

        Kommentar

        • TomBa
          Member
          • 29.12.2006
          • 405
          • Thomas

          #5
          AW: Jive Motorabschaltung

          Hi,

          will den Motor natürlich nicht pauschal ausschließen, würde mich aber schon wundern. Die Magnete kann ich ja noch kontrollieren, die Wicklungen wird schon schwieriger. Werde ihn mir mal anschauen, vielleicht kann ich ja was entdecken.

          Gruß,
          Tom

          Kommentar

          • scheich
            Senior Member
            • 03.07.2007
            • 3957
            • Ugur
            • Aschaffenburg

            #6
            AW: Jive Motorabschaltung

            Zitat von TomBa Beitrag anzeigen
            Hi,

            will den Motor natürlich nicht pauschal ausschließen, würde mich aber schon wundern. Die Magnete kann ich ja noch kontrollieren, die Wicklungen wird schon schwieriger. Werde ihn mir mal anschauen, vielleicht kann ich ja was entdecken.

            Gruß,
            Tom
            Wenn du den Regler schon zu Kontronik geschickt hast,hätte ich den Motor gleich mit geschickt....

            Die checken den Motor gleich mit.....
            Forza 700...Goblin 500...Chase 360
            MZ 24 Hott

            Kommentar

            • dh7lk
              Member
              • 29.06.2007
              • 260
              • Lutz
              • Saarmund bei Berlin

              #7
              AW: Jive Motorabschaltung

              ...und wenn es garnicht der Regler ist, z.B. der Empfaenger? Kurzer Aussetzer, Wackler o.ae.
              und der Regler laeuft nicht wieder an, da nicht Leerlauf. Will keine Sicherheitsdiskussion lostreten, aber Failsafe ggf. mal auf Hold statt Leerlauf setzen. Kurzum, das muss nicht unbedingt am Regler liegen.
              Gruss Lutz
              TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

              Kommentar

              • TomBa
                Member
                • 29.12.2006
                • 405
                • Thomas

                #8
                Zitat von scheich Beitrag anzeigen
                Wenn du den Regler schon zu Kontronik geschickt hast,hätte ich den Motor gleich mit geschickt....

                Die checken den Motor gleich mit.....
                Hi,

                auf den Motor wurde hier immerhin schon zweimal hingewiesen, Kontronik hat den Motor nicht mal erwähnt. Sicher das die auch Produkte von Mitbewerbern checken? Ist ja kein Produkt von denen.

                Gruß,
                Tom

                Zitat von dh7lk Beitrag anzeigen
                ...und wenn es garnicht der Regler ist, z.B. der Empfaenger? Kurzer Aussetzer, Wackler o.ae.
                und der Regler laeuft nicht wieder an, da nicht Leerlauf. Will keine Sicherheitsdiskussion lostreten, aber Failsafe ggf. mal auf Hold statt Leerlauf setzen. Kurzum, das muss nicht unbedingt am Regler liegen.
                Gruss Lutz
                Hi Lutz!

                Die Idee mit dem Empfänger-Kabel war die erste. Allerdings glaube ich das eher nicht. Habe die Verkabelung nicht mal berührt und nach einem neu anstecken des Akkus ging er ja wieder. Das sich was losrappelt kann ja passieren, aber das es sich dann von alleine wieder festrappelt mag ich nicht so recht glauben. Außerdem sollte der Regler dann ja auch blinken aber genau das tut er nicht. Und ich konnte ja auch noch einwandfrei steuern und den Heli per AR landen. Nur der Regler ließ sich nicht mehr einschalten. Erst nach dem Trennen und Wiederverbinden mit dem Akku. Und dann ging er auch zunächst wieder ganz normal.

                Ich habe hier noch einen 60 Jive. Den werde ich testweise mal einbauen und schauen oder der auch abschaltet. Wenn der einwandfrei geht kann es ja nur am Regler liegen. Aber das werde ich dann ja sehen.

                Gruß,
                Tom
                Zuletzt geändert von JMalberg; 30.10.2009, 23:08.

                Kommentar

                • sridii
                  Member
                  • 24.09.2008
                  • 528
                  • Stefan
                  • LU, CH, auf allen Wiesen

                  #9
                  AW: Jive Motorabschaltung

                  Zitat von TomBa Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  auf den Motor wurde hier immerhin schon zweimal hingewiesen, Kontronik hat den Motor nicht mal erwähnt. Sicher das die auch Produkte von Mitbewerbern checken? Ist ja kein Produkt von denen.

                  Gruß,
                  Tom



                  Hi Lutz!

                  Die Idee mit dem Empfänger-Kabel war die erste. Allerdings glaube ich das eher nicht. Habe die Verkabelung nicht mal berührt und nach einem neu anstecken des Akkus ging er ja wieder. Das sich was losrappelt kann ja passieren, aber das es sich dann von alleine wieder festrappelt mag ich nicht so recht glauben. Außerdem sollte der Regler dann ja auch blinken aber genau das tut er nicht. Und ich konnte ja auch noch einwandfrei steuern und den Heli per AR landen. Nur der Regler ließ sich nicht mehr einschalten. Erst nach dem Trennen und Wiederverbinden mit dem Akku. Und dann ging er auch zunächst wieder ganz normal.

                  Ich habe hier noch einen 60 Jive. Den werde ich testweise mal einbauen und schauen oder der auch abschaltet. Wenn der einwandfrei geht kann es ja nur am Regler liegen. Aber das werde ich dann ja sehen.

                  Gruß,
                  Tom
                  Leute, sowas habe ich noch nicht erlebt:

                  Mein Kollege beteuert, dass mit EINEM bestimmten Akku sein Heli abstellt (komplett).Der akku sei nicht leer und man kann danach wieder weiterfliegen. Ich habe gelacht und den Akku untersucht. Ich habe aus 6S1P einen 4S1P gemacht und den Akku in meinem Protos laufen lassen.
                  Der Protos hat im Schwebeflug abgeschalten. Genau dasselbe Symptom wie beim Kollegen. UNGLAUBLICH! zum Fliegen reichts, aber trotzdem ist der Akku FAUL!
                  Das oben beschriebene tönt für mich seeeehr ähnlich.
                  Meine Frage: Stellt das Teil mit unterschiedlichen Akkus ab? Wie alt/neu sind die Akkus?
                  Gruess, Stephan

                  Kommentar

                  • TomBa
                    Member
                    • 29.12.2006
                    • 405
                    • Thomas

                    #10
                    AW: Jive Motorabschaltung

                    Zitat von sridii Beitrag anzeigen
                    Meine Frage: Stellt das Teil mit unterschiedlichen Akkus ab? Wie alt/neu sind die Akkus?
                    War mit verschiedene Akkus. Und immer so zwischen der 1. und 2. Minute. Ich fliege normalerweise so ca. 5 Minuten mit den Akkus. Wenn der Regler nach 2 Minuten abgeschaltet hat habe ich den Akku ab und wieder drangesteckt und bin die restlichen 3 Minuten geflogen. Der Akku war danach genauso leer wie sonst auch (der Leerlaufspannung nach zu urteilen, da gabs auch keine Auffälligkeiten).

                    Gruß,
                    Tom

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X