Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malottki
    Member
    • 08.11.2001
    • 286
    • Stephan
    • Deutschland, NRW

    #1

    Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

    Hi Leute,
    kennt von Euch jemand die techn. Abgaben von Pyro 700/52?
    Im speziellen interessiert mich das mögliche Timing in ° des Motors?

    Danke und Gruß
    Stephan
    Raptor E820, Pyro 800, Kosmik 160HV, Hitec Aurora 9x
  • matt109
    matt109

    #2
    AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

    Hi,

    der Pyro hat kein Timing. Das Timing kannst du am Regler einstellen. Jazz und Jive haben aber ein automatisches Timing, welches sich an die Lastverhältnisse anpasst.
    Weißt du eigentlich was Timing ist?

    Gruß Andreas

    Kommentar

    • malottki
      Member
      • 08.11.2001
      • 286
      • Stephan
      • Deutschland, NRW

      #3
      AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

      Hi Andreas,

      ... danke, coole Antwort hilft aber nicht wirklich ;(

      Klar muss der Regler das Timing für den Motor vorgeben, quasi den Anteil "Frühzündung" beim Verbrenner. Die Frage ist nur, welches der Hersteller in der Regel vorgibt und das ist hier die Frage. In der Regel haben die Außenläufer so zwischen 20 und 24°.

      ... und es gibt ja Regler, wo das eingestellt werden sollte.

      Danke und Gruß
      Stephan
      Raptor E820, Pyro 800, Kosmik 160HV, Hitec Aurora 9x

      Kommentar

      • Schröttel
        Member
        • 28.09.2004
        • 240
        • Claus

        #4
        AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

        Hi,

        da hast Du aber jetzt Dickes von einem Schlaukopf bekommen.

        P.S. Fliegen kann man wohl vergessen.

        Gruß Claus

        Kommentar

        • nexus665
          nexus665

          #5
          AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

          Hi,

          ich habe noch kein empfohlenes Timing für die Pyros gefunden, es gibt aber eine recht allgemein anwendbare Grundregel für Brushless Außenläufer-Motoren -

          2-2,5x Polzahl = Timing in Grad (Polzahl: Anzahl der Magnete in der Glocke, z.B.. bei 12N10P sind es 10)

          2x = effizienter, weniger Power
          2,5x = weniger effizient, etwas mehr Power

          Generell stelle ich das Motortiming so ein, daß es leistungsmäßig so gut ist wie möglich, ohne daß der Motor zu heiß dabei wird - das ist mein Ideal, aber das ist sehr subjektiv. Andere fliegen lieber länger und weniger hart und justieren das Timing soweit möglich nach unten.

          Wenn Du zuwenig Timing verwendest, dreht der Motor evtl. gar nicht oder schlecht, ebenso ist es bei zuviel Timing. Eine Grundregel steht oben, von der ausgehend (ca. 2x Polzahl) hat bis jetzt noch jeder Motor gedreht, ohne zu mucken...

          Hilft Dir das weiter?

          lG,
          Simon.
          Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2010, 13:06.

          Kommentar

          • Snoopy_2004
            Snoopy_2004

            #6
            AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

            Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
            Hi,

            ich habe noch kein empfohlenes Timing für die Pyros gefunden, es gibt aber eine recht allgemein anwendbare Grundregel für Brushless Außenläufer-Motoren -

            2-2,5x Polzahl = Timing in Grad (Polzahl: Anzahl der Magnete in der Glocke, z.B.. bei 12N10P sind es 10)

            2x = effizienter, weniger Power
            2,5x = weniger effizient, etwas mehr Power
            Sorry aber diese Faustformel ist Murks. Das Timing hängt primär von zwei Parametern ab. Zum einen von der Induktivtät der Wicklung (da diese bedingt durch die Selbstinduktion den Stromanstieg verzögert) und zum anderen dem aktuellen Strom (respektive abverlangtem Drehmoment). Die Polzahl fliesst da wenn nur indirekt über das Motordesign ein.

            Je höher die Induktivität des Motors, desto mehr Vorzündung wird benötigt, gleiches gilt für den Motorstrom.

            Ein festes Timing ist daher immer nur für einen Betriebspunkt optimal, nie aber für die Bandbreite in unseren Anwendungen.

            Auch wenn man Außenläufern wg. des vielen Eisens eine hohe Induktivität nachsagt so stimmt das für die meisten hohdrehenden Außenläufer gar nicht mehr (was unter Anderem an der geringen Windungszahl liegt). Noch fieser sind aber andere Effekte, sobald z.B. eine nennenswerte Menge Eisen im Motor (bei hohen Strömen) in die Sättigung verringert sich die Induktivität wieder und das teilweise schlagartig.

            Fazit ist jedenfalls es gibt keine Faustformel fürs Timing, manche Außenläufer (die alten Z-Power Motoren, oder manche Hacker Turbinen) laufen mit weniger sogar eher besser.

            Gruß
            Sebastian

            Kommentar

            • nexus665
              nexus665

              #7
              AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

              Fein, danke für die Erklärung!

              Könntest Du sowas evtl. mal schreiben und bei K online stellen auch?

              Dann gäb's evtl weniger Unklarheiten, nä!

              Außerdem: was die Steller anderer Hersteller aus dem angegebenen "fixen" Timing machen, ist wieder eine andere Frage. Wie Du schreibst ist variables Timing von Vorteil, nur: Steller A macht aus "Low/Med/High" sicher anderes als Steller B aus "-5/0/+5" oder Steller C aus "x°", und daß alle anderen nur Fixtiming verwenden halte ich auch für fraglich.

              lG,
              Simon.
              Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2010, 15:25.

              Kommentar

              • malottki
                Member
                • 08.11.2001
                • 286
                • Stephan
                • Deutschland, NRW

                #8
                AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

                Hallo in die Runde,

                danke für die Antworten.

                Ich teile die Erfahrung von Simon das Timing so einzustellen, dass das "gefühlte" beste Ergebnis zwischen Motorleistung / Strom / und Temperatur erreicht wird.

                @Sebastian, in Sachen hohe oder geringe Magnetismus vom Motor ist auch
                die Frequenz (8kHz oder 16kHz) ein weiterer wichtiger Parameter. Welche Parameter für welchen Motor(typen) einzustellen sind, bleibt die Frage.

                Ich für mich kann klar sagen, dass ich eine gewisse Vorstellung davon habe, wie welche Parameter auf den Motor wirken. Tatsache ich aber auch, dass ich es nicht weiss, daher hatte ich auch die Frage gestellt.

                Vermutlich müssen solche Angaben direkt von Hersteller kommen, wenn sie es dann sagen ... .

                Euch noch einen schönen Restsonntag und Gruß
                Stephan
                Raptor E820, Pyro 800, Kosmik 160HV, Hitec Aurora 9x

                Kommentar

                • Toyoco76
                  Toyoco76

                  #9
                  AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

                  hat denn jemand schon mehr rausgefunden, welches timing für ein pyro am idealsten ist, und am geschmeidigsten läuft?

                  Kommentar

                  • Stephan Lukas
                    lipoblitzer.de
                    Hersteller Tuningteile
                    • 02.01.2008
                    • 4134
                    • Stephan
                    • etwas östlich von Berlin...

                    #10
                    AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

                    Hallo,

                    die Beantwortung dieser Frage hatte ich jetzt eigt. von Sebastian erwartet (aber vllt. "darf" er nicht) ...

                    Aber mich persönlcih stört' nicht, der Jive macht das mit "Auto" bestens,

                    Grüße Stephan
                    Lipoblitzer und vieles mehr

                    Kommentar

                    • PeterH
                      Senior Member
                      • 26.07.2008
                      • 2276
                      • Peter
                      • Berlin

                      #11
                      AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

                      Hallo,
                      ich habe für das Timing 15 Grad empfohlen bekommen und das funktioniert prima.

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar

                      • Toyoco76
                        Toyoco76

                        #12
                        AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

                        Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        ich habe für das Timing 15 Grad empfohlen bekommen und das funktioniert prima.

                        Gruß
                        Peter
                        das glaube ich auch, denn bei den 20 grad wie man eigentlich denken würde , wird der motor schon sehr viel wärmer wie am jive autotiming. flugzeit auch kürzer,

                        habe gerade 18 grad, werde mal 15 oder 16 versuchen, danke dir


                        lg alex

                        Kommentar

                        • Pectoralis
                          Senior Member
                          • 19.06.2011
                          • 1014
                          • Matze

                          #13
                          AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

                          Habe bei meinem 700/52 mit YGE120HV Regler das Timing auf 16° gestellt,
                          dadurch wurde der Regler nicht mehr so heiß.

                          Aktuell hatte ich heute bei 32°C Außentemperatur nach dem Flug 66°C am Regler,
                          der Pyro hatte 52°C.

                          Gruß
                          Matthias

                          Kommentar

                          • Guido.s
                            Guido.s

                            #14
                            AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

                            ich hatte damals mal bei Kontronik angerufen und man hat mir empfohlen den Motor auf Auto stehen zu lassen.

                            seitdem lass ich die Jive alle so wie sie sind, sprich 11 und 9 proggen, dann noch 10 wenns kein Kontronik Motor ist.

                            Kommentar

                            • Toyoco76
                              Toyoco76

                              #15
                              AW: Kontronik Pyro 700/52 Timing ??

                              ja, leider hat mein neuer regler kein auto mehr, und meinen jive ist für meinen heli nutzlos geworden, da am stabi geregelt wird, und da ich meine rc auf 8,4 volt betreibe...

                              drum auch die frage, weil der roxxy leider kein auto hat.

                              aber dennoch danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X