Hallo alle zusammen,
Habe vor obige Combo in meinen RJX 90EP zu verbauen. Mein Jive 80HV hat glaube ich momentan die Version 5 drauf.
Macht der Scorpion 5020-450 zusammen mit dem Jive Probleme, oder funktioniert das?
Welche Software Version fliegt Ihr?
Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß Frank
Der Uwe Caspart fliegt den 5020 soweit ich weis mit dem 80HV. Geht ohne Probleme...
Um auf der sicheren seite zu sein würd ich dir aber schon zu nem 120er raten. oder hast du noch nen 80er ?
Probleme mit dem 80HV gibt es keine, solltest aber die Abregelspannung auf 2,5V einstellen.
Bei 3,0 kann es vorkommen, dass er bei Vollpitch aus dem Stand wegen Unterspannung abschaltet.
Bringt wohl einen kurzen heftigen Peak den die Akkus nicht vertragen.
Der Motor mag im RJX mit 93er HZ Drehzahlen um 16-1800rpm.
Da zieht er sonor alles durch und arbeitet am effektivsten.
Darüber beginnt er dramatisch Strom zu fressen. Ziemlich wurscht ob schweben oder rumbolzen. High RPM=High Current.
Regler und Motor juckt das nicht, aber die Akkus werden auf Hochstromfestigkeit getestet
Unter 1400rpm und Pitch um 16° solltest du auf Vollpitch aus dem Stand verzichten.
Der Motor zieht brachial an und dein HZR wird pulverisiert.
Durch das hohe Drehmoment in Low RPMs ist es ganz wichtig, dass das Zahnflankenspiel perfekt stimmt.
Bist du zu eng bekommst du heftige Vibs, bist du zu weit, hast du starken Verschleiß. Ebenfalls wird das Gegenlager stark belastet. Unbedingt das Ritzel in das Lager kleben.
Durch den großen Motordurchmesser ist man sehr nahe am Hero-Gestänge.
Austauschen gegen Carbonröhrchen. Der original Draht wird vom Magnetfeld des Motors "angesaugt" und schleift dann am Motor.
Mein Setup: Jive 80HV mit Kühlkörper, BEC Master/Slave, 12s3200+4000, FBL
Regleröffnung: 50/65/80
Flugzeit je nach Last/Drehzahl: 4-10 Minuten/3000mah
Noch Tipps zum Einbau:
1. Du brauchst einen abgeschliffenen Imbus um an die hintere Schraube zu kommen. Die sitzt ganz knapp vor dem Zahnrad für´s Heck und unter dem HZR.
2. Der Durchmesser vom Segerring am Motor ist größer als der Durchlass am Motorträger. Dem musst du Platz dremeln.
3. Durch den Konus an der Motorwelle sitzt das Ritzel zu hoch. Ritzel so weit ansenken, dass die Senkung bis an den Rand geht, dann passt es genau.
4. Made reicht eine, aber Fläche an die Welle dremeln.
Durch den großen Motordurchmesser ist man sehr nahe am Hero-Gestänge.
Austauschen gegen Carbonröhrchen. Der original Draht wird vom Magnetfeld des Motors "angesaugt" und schleift dann am Motor.
h
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar