Guckst du oberses Bild.....hier ist nur die Plus Leitung durchgeschleift....
Brushless Regler für brushed Motor
Einklappen
X
-
AW: Brushless Regler für brushed Motor
Nein Jürgen,geht!!!@scheich: Nee 2 Leitungen müssen es schon zwischen Regler und Bürstenmotor sein, egal ob eine via Chassis an den Motor geht.
Guckst du oberses Bild.....hier ist nur die Plus Leitung durchgeschleift....Forza 700...Goblin 500...Chase 360
MZ 24 Hott
- Top
-
Hermann Schellenhuber
Da sag ich nur dazu, daß dieser von dir gezeigte Schulze-Regler eben beides unterstützt. Es werden die drei Halbbrücken parallel genutzt, um die Leistung besser rüberbringen zu können, die Software muß aber dennoch angepasst sein.Zitat von RcHeliFan71 Beitrag anzeigenWas sagt ihr dazu?
Schöne Grüße,
Hermann
Ach, noch vergessen: mit der oben gezeigten Variante, wo alle drei Ausgänge der Halbbrücken verbunden sind und der andere Anschluss des Motors mit Plus verbunden ist, da gibt es natürlich nicht mehr die Möglichkeit, rückwärts zu fahren. Das würde nur gehen, wenn man den Motor zwischen zwei Halbbrücken hängt, also ne H-Brücke.
Schöne Grüße,
HermannZuletzt geändert von JMalberg; 19.05.2010, 23:43.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless Regler für brushed Motor
Jo Herrmann hat recht.....Zitat von Hermann SchellenhuberAch, noch vergessen: mit der oben gezeigten Variante, wo alle drei Ausgänge der Halbbrücken verbunden sind und der andere Anschluss des Motors mit Plus verbunden ist, da gibt es natürlich nicht mehr die Möglichkeit, rückwärts zu fahren. Das würde nur gehen, wenn man den Motor zwischen zwei Halbbrücken hängt, also ne H-Brücke.
Schöne Grüße,
Hermann
Vorwärts-Bremse
Ist aber im Wettberwerbs RC Car Bereich so üblich....
Fehler von mir: nicht Minus sonder Plus wird durchgeschleift.
Mit dem hab ich gute Erfahrung gemacht:Angehängte DateienZuletzt geändert von scheich; 19.05.2010, 22:25.Forza 700...Goblin 500...Chase 360
MZ 24 Hott
- Top
Kommentar
-
Hermann Schellenhuber
AW: Brushless Regler für brushed Motor
Ne, auch du hattest Recht. Du könntest genauso gut Minus durchschleifen, verwendest dann aber statt den unteren FETs die oberen der Halbbrücken. Muß aber dann auch in der Software berücksichtigt sein.Zitat von scheich Beitrag anzeigenFehler von mir: nicht Minus sonder Plus wird durchgeschleift.
Edit: wenn mich mein altes Wissen nicht täuscht, dann nimmt man wahrscheinlich deswegen die unteren FETs (N-Kanal), weil die Mobilität der Elektronen höher ist als die der Löcher (P-Kanal im oberen Teil der Halbbrücke).
Schöne Grüße,
HermannZuletzt geändert von Gast; 19.05.2010, 22:33.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless Regler für brushed Motor
Mittlerweile OT:
Hab mal ein altes Bild rausgesucht....
Hatte damals Plus als Sammler...Angehängte DateienForza 700...Goblin 500...Chase 360
MZ 24 Hott
- Top
Kommentar

Kommentar