Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helifreak500
    helifreak500

    #1

    Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

    Hallo zusammen,

    ich brauche einen neuen Regler für mein T-Rex 500 mit original Motor. (wird sich aber wahrscheinlich auch nochmal ändern)
    Jetzt frag ich mich ob ich wieder ein Align RCE-BL60G nehmen soll oder doch lieber den Roxxy 960-6.
    Fliegerisch bin ich im sauberen 3D tätig also keine crack figuren.
    Außerdem fliege ich jetzt FBL (mit MB) und da brauch man ja ein stabiles BEC. Laut datenblatt haben beide Regler gleiche Specs. Also 3A dauer und 5A Spitze.

    Was soll ich jetzt tun ? Bitte mit Begründung und keine Antowrten wie: ROXXY ROCKS ! Danke

    Danke und Schöne Grüße,
    Nils
  • Belu
    Member
    • 30.08.2009
    • 743
    • Benjamin
    • Simmern / Hunsrück

    #2
    AW: Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

    Hallo,

    also als erstes finde ich einen 60 Regler für den T-Rex 500 zu wenig. Da sollte schon etwas an reserve rein. Wenn du 3D fliegst magst sicherlich auch Leistung. Mit einem Scorpion Motor hast da schnell 1,6 KW zusammen, Das sind bei 25,2 Volt schon knapp 63 Amper ohne Spitzen. Diese können kurz weit über 100 A sein.

    Würde da auf Min 75 A gehen.

    Nun zum Align RCE-BL60G:
    Das ding schimpft sich Regler weil es einen Gov. Hat. dieser ist aber nicht zu gebrauchen. Es sollte sich ehrlicherweise mit dem Rang eines Stellers begnügen und im Bootchen Car oder Flugzeug sein glück versuchen. Frage mich bish Heute wieso Align da immer noch nicht gegensteuert.

    Zum Roxxy:
    Hab da schon einige von gehabt, gehen gut, snid günstig. Die Regelung des Gov. funktioniert einwandfrei. Die Prog Box ist günstig. Sicherlich der Preis / Leistungssieger im Vergleich mit Kontronik / YGE / Roxxy.

    LG Belu

    Kommentar

    • mani_46
      mani_46

      #3
      AW: Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

      Hay!!

      Ich würde zum Roxxy 960-6 greifen.
      Ich fliege den auch in meinen Protos im Govermode mit einer Motorleistung von 1300W max
      und habe damit absolut keine Probleme. (3D)
      Vom BEC habe ich bis jetzt auch noch keine beschwerden.

      MFG

      Kommentar

      • Belu
        Member
        • 30.08.2009
        • 743
        • Benjamin
        • Simmern / Hunsrück

        #4
        AW: Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

        Hi,

        also ein Protos is ja auch kein Rex da sind 1300 Watt ne cur. Last von 53 A. Da reicht nen 60er gut.

        LG Belu

        Kommentar

        • cesti
          cesti

          #5
          AW: Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

          hallo,

          ich bin mit meinem align 60 er sehr sehr lange geflogen und war super zufrieden,leider ist er seit letzter woche futsch.
          brauchte einen neuen und wollte mir zuerst den roxxy kaufen war aber leider bei meinem händler nicht verfügbar

          was jetzt:jive war mir viiiiiiiiiiiiiiiiel zu teuer,scorpion wäre auch noch was,mmmh.

          da ich noch buggy-rennen fahre und da ein castle drin werkelt in der 3.saison ohne probleme,schaute ich mal bei castle nach und habe auch einen gefunden den ICE 75A von dem ich bis jetzt,wie auch der mamba begeistert bin.

          was mir an den castle so gut gefällt,sind die setups-einstellungen wo man am pc ganz einfach einstellen kann.hat auch ein logger mit drin.

          relativ günstig,sehr robust,werkelt sehr sauber,für mich preis leistung TOP.einfach klasse

          gruss
          claudio

          Kommentar

          • Peter020565
            Peter020565

            #6
            AW: Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

            Hallo,

            ich fliege ebenfalls den Roxxy 960-6 mit Serienmotor.
            Seit einem Jahr ohne jegliche Probleme (weder mit BEC noch Belastbarkeit).
            Mein Flugstil ist ebenfalls leichtes 3D.

            Ich kann den Regler echt empfehlen.


            Gruß
            Peter

            Kommentar

            • mani_46
              mani_46

              #7
              AW: Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

              nimm diesen hier ist die beste Entscheidung meiner Meinung nach



              Reicht vollkommen

              Kommentar

              • Wizard
                Senior Member
                • 04.05.2010
                • 1441
                • Marc
                • MTK

                #8
                AW: Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

                Zitat von Belu Beitrag anzeigen
                Hi,

                also ein Protos is ja auch kein Rex da sind 1300 Watt ne cur. Last von 53 A. Da reicht nen 60er gut.

                LG Belu
                Ich fliege den Roxxy 960 im 500er mit dem 1600kv scorpion und 40c Turnigys, Flugstil ist Kunstflug wie anfängliche Rainbows, Rücken, Flips, loops usw.
                Der Regler kommt damit ganz locker klar und funzt einfach Top! Wurde jetzt auch bei 27° aussen Temp. nur leicht warm nach 4 akkus direkt hintereinander, da hat der motor schonn ne ganz andere Temp. klasse ereicht

                Und wenn du bei You tube mal nach T-rex 500 Power suchst , da fliegt jemand den noch stärkeren 1400kv scorpion am 60er roxxy, und der ballert da schonn ganz ordentlich rein.
                Voodoo 600
                Suzi Janis
                T14

                Kommentar

                • Deuterius
                  Deuterius

                  #9
                  AW: Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

                  Hier ist ein sechziger Roxxy drin. Reicht allemal und das BEC hatte auch keine Probleme im 500er:




                  LG Deuterius

                  Kommentar

                  • avalon
                    Member
                    • 24.11.2008
                    • 265
                    • Thomas
                    • Raum Frankfurt a.M.

                    #10
                    AW: Roxxy 960-6 oder align Align RCE-BL60G

                    Ich bin den BL 60 lange Zeit geflogen, mit Scorpion 3026 1600 und 1400 und ca. 2800 U/min, der kann das auch.
                    Jetzt habe ich nen Roxxy 9100 drin, nicht weil der Align kaputt war, sondern weil mir die nachlassende Drehzahl im Stellerbetrieb gestunken hat.
                    Wo der Align als Steller gegen Akkuende nachgelassen hat, zieht der Roxxy im Gov. voll durch, allerdings zum Leidwesen meiner Akkus,
                    die machen seitdem dicke Backen, hat also alles seine zwei Seiten

                    Den Align fliegt man, weil er dabei, und garnicht mal so schlecht ist, nachkaufen tut man dann einen Roxxy, oder einen Anderen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X