Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anfänger
    Senior Member
    • 01.07.2004
    • 3879
    • Daniel
    • Kelkheim im Taunus

    #16
    AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

    wärmeleitpaste auf den kühlkörper, den auf den jive, dann lüfter drauf und mit kabelbinder festgemacht! ob es sich bewährt, wird sich zeigen!
    Lese euch später!
    MFG Daniel
    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #17
      AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

      Aber die Wärmeleitpaste nicht zu dick auftragen !

      Kommentar

      • Marco74
        Marco74

        #18
        AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

        So, nach all den interessanten Vorschlägen werde ich mich für
        den Sekundenkleber entscheiden.
        Die Wärmeleitpaste dazwischen wäre mir zwar lieber, habs aber lieber
        auch fest verbunden. Deshalb Sekundenkleber.

        Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.
        Absolut geiles Forum mit vielen Netten Usern.

        Allseits guten Flug....
        Marco

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #19
          AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

          Mich würde mal spontan interessieren, ob ihr alle Kühlkörper aufgeklebt habt?

          Und die jenigen welche, was sie denn mit dem Jive machen. Ich bekomm den mit 10S1P bei 10 Minuten Rundflügen mit einer 6 Kilo Maschine nicht über Außentemperatur.

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Rambole
            Senior Member
            • 19.09.2009
            • 6877
            • Rainer
            • Schönaich,Raum Stuttgart

            #20
            AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
            Mich würde mal spontan interessieren, ob ihr alle Kühlkörper aufgeklebt habt?

            Und die jenigen welche, was sie denn mit dem Jive machen. Ich bekomm den mit 10S1P bei 10 Minuten Rundflügen mit einer 6 Kilo Maschine nicht über Außentemperatur.

            mfg
            Amok
            dann mach mal statt 10s ....6s rein(höherer stromverbrauch).....DAS machen wir
            Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22585
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #21
              AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

              Naja, warm wird mein JIVE80HV schon aber auch nur so bis 35°C am Kühlkörper. Das ist etwa "heiße Tasse Kaffee", würde ich schon trinken
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #22
                AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

                Hmmm... wenn ich 6S nehmen würde, würde ja die KV Zahl des Motors nicht mehr für meine Drehzahl reichen. Das hat aber dann doch nix mit dem Strom zu tun, oder?

                Wenn bei dir 6S reichen für die Drehzahl des Motors, dann musst du die Last, weswegen da mehr Strom durch geht wahrscheinlich irgendwie anders erzeugen. Vielleicht mit hohem Widerstand am Rotor (Extreme Pitch-Werte) wo der Motor dann richtig Leistung braucht, oder vielleicht auch einfach falsche ßbersetzung? Stell ich mir jedenfalls so vor...

                Naja ... Regler ist ein komplexes Thema ...

                mfg
                Amok
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • Starflex
                  Starflex

                  #23
                  AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

                  ...hier mal meine Lösung.

                  Gruß Frank
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Rambole
                    Senior Member
                    • 19.09.2009
                    • 6877
                    • Rainer
                    • Schönaich,Raum Stuttgart

                    #24
                    AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

                    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                    Hmmm... wenn ich 6S nehmen würde, würde ja die KV Zahl des Motors nicht mehr für meine Drehzahl reichen. Das hat aber dann doch nix mit dem Strom zu tun, oder?

                    Wenn bei dir 6S reichen für die Drehzahl des Motors, dann musst du die Last, weswegen da mehr Strom durch geht wahrscheinlich irgendwie anders erzeugen. Vielleicht mit hohem Widerstand am Rotor (Extreme Pitch-Werte) wo der Motor dann richtig Leistung braucht, oder vielleicht auch einfach falsche ßbersetzung? Stell ich mir jedenfalls so vor...

                    Naja ... Regler ist ein komplexes Thema ...

                    mfg
                    Amok
                    sorry ......
                    jetzt hast du mich missverstanden!
                    ich hab gemeint, dass wenn du ein 6s setup ( motor mit 1200 kv und 6s lipo) fliegst, ziehst du mehr strom und dadurch kann der regler wärmer werden
                    und ausserdem wird mein regler (dank des kühlkörpes) nicht mal handwarm.
                    Zuletzt geändert von Rambole; 10.06.2010, 16:25.
                    Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                    Kommentar

                    • T-REX250-600
                      T-REX250-600

                      #25
                      AW: Kühlkörper am Kontronik Jive 80+ befestigen

                      Zitat von wasserbecken1973 Beitrag anzeigen
                      ...hier mal meine Lösung.

                      Gruß Frank
                      Hallo Frank

                      Ein wirklich saubere Lösung - gefällt mir sehr gut.

                      LG, Manfred

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X