ich habe große Probleme und weiss nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr könnt mir grundsätzliche Fragen beantworten. Vorab die Geschehnisse:
Ich hatte letzte Woche einen Ausfall der Elektronik/V-Stabi.
Ich habe im Mai 2010 einen Logo 500 SE Set. Scorpion HK 4025 - 1100 KV und Jive 100 LV gekauft. Als TS Servos wurden 3 x Servo SC-1257TG sowie 1 x Servo SH-1290MG als Heckservo gewählt. Rotorblätter Maniac 603. Der Empfänger ist ein Futaba 6008. Zusätzlich wurde ein Emcotec wegen Antiblitz und zur generellen Sicherheit verbaut.
Vor einer Woche fand der Erstflug statt. Nach kurzem Schweben, schnellen Rundflug, Piroutten und ein paar Loops hab ich den Heli nach Rundflug in ca. 20 Meter Höhe kurz gehalten. Er reagierte plötzlich nicht mehr und brach mir trotz Steuerbefehlt ROLL LINKS nach rechts weg (ROLL RECHTS) in den Rückenflug, und sackte bis auf ca. 3 Meter Höhe wie im freien Fall ab. Wahrend dieses Falles reagierte er plötzlich wieder in konnte ihn aus dem Fall im Rücken aufrichten und, Gott sei Dank, ohne Schaden landen.
Bis zu diesem Zeitpunkt flog der Heli wie auf Schienen und ohne Probleme.
Während des Rückwärtsfalls konnte ich auch keinen Drehzahlabfall feststellen. Der Heli reagierte für ca. 1 -2 Sekunden auf keinen Steuerbefehl.
Nach der Landung kontrollierte ich alle Kontakte im Empfänger sowie im Vstabi.
Diese wurden schon von Beginn an mit Heisskleber fixiert. Sie steckten alle noch sauber und fest.
Der Akku (Turnigy 6S 5000 mAh, 25 C) hatte noch 50% Restkapazität nach der Landung.
Failsafe auf der FF10 ist mit GAS 25% programmiert.
Ich habe anschließend die Reichweite der Fernbedienung kontrolliert, konnte aber auch hier nichts aussergewöhnliches feststellen.
Am Jive habe ich Modi 4 und 9 programmiert. Softwareversion ist 9.
Zur Info: Ich hatte mit dem Kauf des Heli einen (defekten) Jive 100 LV erhalten, den mir Kontronik kurz danach tauschte und dabei die neueste Softwareversion auslieferten
Ich habe keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Ich besitze keine ProgCard.
Die Regleröffnung des Jive 100 LV waren 65%. Der Regler war sehr warm, fast heiss nach der Landung. ßhnliches Phänomen hatte ich kürzlich bei meinem Trex 500 Model und einem Jive 80 LV. Diesen hatte ich testweise für das FBL auf 65% Regleröffnung gestellt. Auch dieser wurde heiss, obwohl er früher sich nie erhitzt hatte. Nach einer Erhöhung der Regleröffnung > 70% war der Regler nur noch handwarm. Einen Ausfall hatte ich zu diesem Zeitpunkt aber nicht.
Ich hatte allerdings beim Logo 500 KEIN Slave Kabel benutzt!
Heute fand ein erneuter Flug mit Slave Kabel statt. Regleröffnung 70% und Regleröffnung 75%.
Bei 70% Regleröffnung war der Jive sehr heiss, der Motor Scorpion konnte kaum mehr angefasst werden. Es wurde ausschließlich 3 Minuten lang gemütliche Achten geflogen.
Nach Abkühlung fand der gleiche Test bei 75% statt. Der Jive war jetzt noch heisser und der Motor war gefühlsmäßig kurz vor dem Kochen.
Auch hier wurde nur 3 Minuten gemütliche Achten geflogen.
Kann mir jemand sagen, ob diese hohen Temperaturen normal sind? Ich kenne dies beim Jive 80 und meine Trex 500 nicht.
Hat irgend jemand änhliche Erfahrung gemacht.
Grüsse und Dank für eure Hilfe und Antworten.

 
	
Kommentar