PHT2 Wartungsfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 5of9
    5of9

    #1

    PHT2 Wartungsfragen

    Hallo,
    ich denke darüber nach mir einen Turbinenheli anzuschaffen. Es wird wohl einer mit PHT2 werden. Nachdem ich jetzt etliches zu dem Thema gelesen habe nun zwei Fragen:
    1.) Muss bei der 50h Wartung die ganze Mechanik an Jetcat oder auch an Rescue eingeschickt werden oder lässt sich die Turbine einzeln entnehmen? Sollte man ggf. vorher einplanen um nicht das ganze Modell zerreissen zu müssen!?
    2.) Weiß jemand warum die PHT's 50h Intervalle haben, im Gegensatz zu 25h bei den Jetcat Strahltriebwerken?
    Danke
    Gruß Florian
  • paddellos
    Member
    • 31.08.2011
    • 70
    • Markus

    #2
    AW: PHT2 Wartungsfragen

    Florian

    also das mit den 25h oder 50h hängt von der Garantie ab die beim kauf abgeschlossen wurde,da gibt es noch eine verlängerte Garantie Version, laut auskunft von JetCat, hatte diesbezüglich dort mal nachgefragt. Einfach dort mal anrufen.

    Die Mechanik wollen die leider auch dazu haben, also komplett einschicken, da werden die Riemen auch nachgeschaut das fällt ja bei den strahlern ja nicht an.

    mfg markus

    Kommentar

    • 5of9
      5of9

      #3
      AW: PHT2 Wartungsfragen

      Zitat von paddellos Beitrag anzeigen
      Florian

      also das mit den 25h oder 50h hängt von der Garantie ab die beim kauf abgeschlossen wurde,da gibt es noch eine verlängerte Garantie Version, laut auskunft von JetCat, hatte diesbezüglich dort mal nachgefragt. Einfach dort mal anrufen.

      Die Mechanik wollen die leider auch dazu haben, also komplett einschicken, da werden die Riemen auch nachgeschaut das fällt ja bei den strahlern ja nicht an.

      mfg markus
      Danke,
      also steht kein technischer Grund hinter dem längeren Intervall!? Andere Lager o.ä.? Vielleicht was das ja noch jemand?
      Danke
      Gruß Florian

      Kommentar

      • Michael Vogler
        RC-Heli TEAM
        • 24.05.2006
        • 4677
        • Michael
        • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

        #4
        AW: PHT2 Wartungsfragen

        also steht kein technischer Grund hinter dem längeren Intervall!? Andere Lager o.ä.? Vielleicht was das ja noch jemand?
        Ein kurzes Email oder ein Anruf bei JetCat und Du hast 100%ig gültige Aussagen die Dir Klarheit verschaffen.

        Das ist vermtl. der einfachste Weg, hier wirst Du verschiedene Aussagen bekommen,
        aus denen Du Dir dann zusammensuchen kannst was Du wissen willst.

        Kommentar

        • QuickNick
          Member
          • 02.08.2009
          • 677
          • Bernd
          • Wolfach

          #5
          AW: PHT2 Wartungsfragen

          Zitat von 5of9 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich denke darüber nach mir einen Turbinenheli anzuschaffen. Es wird wohl einer mit PHT2 werden. Nachdem ich jetzt etliches zu dem Thema gelesen habe nun zwei Fragen:
          1.) Muss bei der 50h Wartung die ganze Mechanik an Jetcat oder auch an Rescue eingeschickt werden oder lässt sich die Turbine einzeln entnehmen? Sollte man ggf. vorher einplanen um nicht das ganze Modell zerreissen zu müssen!?
          2.) Weiß jemand warum die PHT's 50h Intervalle haben, im Gegensatz zu 25h bei den Jetcat Strahltriebwerken?
          Danke
          Gruß Florian
          Hi Florian,

          1) ganze Mechanik. Sind ja verplombte Schrauben an der Mechanik dran welche die Bine aufnehmen...
          2) ich meine die 25h Wartungsinterwall seien nun auch bei den Helitubinen angesagt...

          LG
          Bernd
          Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700

          Kommentar

          • helipower59
            Senior Member
            • 25.02.2008
            • 4760
            • Michael

            #6
            AW: PHT2 Wartungsfragen

            Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
            Hi Florian,

            1) ganze Mechanik. Sind ja verplombte Schrauben an der Mechanik dran welche die Bine aufnehmen...
            2) ich meine die 25h Wartungsinterwall seien nun auch bei den Helitubinen angesagt...

            LG
            Bernd

            Nee , nee Bernd das bist du falsch gewickelt .
            Vorgeschrieben sind 50 Std.
            Um die Kosten aber geringer zu halten KANN man auch schon bei 25Std. die Wartung machen lassen.
            Gruss, Michael

            Kommentar

            • QuickNick
              Member
              • 02.08.2009
              • 677
              • Bernd
              • Wolfach

              #7
              AW: PHT2 Wartungsfragen

              Zitat von helipower59 Beitrag anzeigen
              Nee , nee Bernd das bist du falsch gewickelt .
              Vorgeschrieben sind 50 Std.
              Um die Kosten aber geringer zu halten KANN man auch schon bei 25Std. die Wartung machen lassen.
              Hatte das ja mit Vorsicht geschrieben .

              Ich lass mich gerne von dir lieber Michael aufklären

              Also wenn du, lieber Themenschreiber, eine gesicherte Info möchtest, wie schon mal geschrieben, frag JET CAT direkt
              Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700

              Kommentar

              Lädt...
              X