Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denny1
    Denny1

    #1

    Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

    Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
    Ich habe eine Wren 44 im 800er Rex.
    Heute hatte ich kleine Probleme und die Turbine nicht zum laufen bekommen.
    Da bei fast allen Turbinen der Start und das hochlaufen gleich ist, sollte es egal sein um welche Turbine es sich handelt.

    Folgendes Problem.
    Die komplette Startphase läuft eigentlich ohne Probleme ab.
    Das einzigste was etwas schleppend geht ist der FuelRamp Vorgang.
    Das dauert eine Weile bis sie die 55000rpm erreicht hat und dann in den Modus running geht.

    So weit so gut. Turbine befindet sich im Leerlauf und ECU zeigt running.
    Nun erst habe ich die Kontrolle über die Turbine und ich kann die Drehzahl langsam hoch fahren was bisher ohne Probleme ging.

    Drehzahl nimmt sie nur kaum oder schwer an, wenn sie dann hochlaufen will verschluckt sie sich und aus den Abgasrohr kommen Große Flammen und Turbine geht aus.

    Habe sie aber vor circa einen Monat schon mal am laufen gehabt und das ohne diese Problem. Einzigster unterschied war das ich mit Petroleum geflogen bin und circa 100m über Meeresspiegel.
    Jetzt bin ich wieder in ßsterreich und auf 1200m und ich habe JetA1.
    Vor den JetA1 bin ich in ßsterreich mit den gleichen Einstellungen mit Petroleum auch ohne Probleme geflogen.

    Gibt es da Unterschiede von den beiden Treibstoffen und muß ich die Einstellungen in der ECU anpassen? Bin letzten Sommer auch schon mit JetA1 geflogen und hatte teilweise das gleiche Problem damit, nur das es beim 2. Start ging.
    Wenn die Turbine dann einmal läuft und auf Drehzahl ist dann zieht sie das bis Flugende auch durch und macht keine Probleme.

    Nach den Fehlstarts zeigt mir die ECU FlameOut oder LowRmp an.

    Welche Parameter könnte ich verändern um eventuell das Problem zu beseitigen.
    Zur Auswahl steht: bei Start (ich liste nur die auf die Einfluß darauf haben.
    Pump Start Point, Pump Start Ramp, Starter Power at Fuel Ramp, Engine min flow %, RMP fuel Ramp Kero.

    Das andere sind Parameter für Start und Zündung, deswegen habe ich die Parameter aufgeschrieben die erst bei Fuel Ramp eingreifen oder Mitwirken.

    Bevor jemand fragt, alle Leitungen sind frei und es gibt auch keine Luft im System, sonnst hätte ich ja auch das Problem mit Petroleum gehabt.

    Habe aber zur Zeit kein Petroleum da, sonnst könnte ich es testen ob es damit läuft und an den JetA1 liegt.
    Wenn alles nix hilft besorge ich mir einen 10er Kanister und schaue was passiert.

    Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe.

    Mfg. Denny
  • BugBear
    BugBear

    #2
    AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

    Hallo Denny,

    ist dein Jet A1 von guter Qualität?
    Direkt von der Zapfe oder das sogenannte Drain Fuel?

    Gruß Volker

    Kommentar

    • Denny1
      Denny1

      #3
      AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

      Direkt aus der Zapfsäule eines Privaten Flugplatzes.
      Habe es selbst in Kanistern getankt.

      Was mir jetzt noch einfällt ist das es schon etwas rum steht.
      Kanister ist aber Luftdicht verschlossen und auch Lichtdicht.
      Habe es circa ein Jahr hier stehen, da ich letzten Sommer nicht viel zum fliegen gekommen bin.
      Das Petroleum ist noch älter und nicht Lichtdickt und macht keine Probleme.
      Wie gesagt Zündung kommt sofort und auch der Prehead Vorgang läuft sauber ab.
      Fuel Ramp dauert etwas lange bis die Bine auf Leerlauf ist, aber das zieht sie durch fast ohne Flamme und der Leerlauf wird auch gehalten, nur wenn ich mit den Gas hoch gehe passiert es dann.

      Mfg. Denny

      Kommentar

      • BugBear
        BugBear

        #4
        AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

        Hallo,

        1 Jahr empfinde ich als recht viel.
        Was für Kanister? Metall oder Kunststoff?
        Ich würde mal neuen Kraftstoff versuchen.

        Gruß Volker

        Kommentar

        • Denny1
          Denny1

          #5
          AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

          Kanister sind Kunststoff.
          Ich wundere mich nur das ich mit älteren Petroleum kein Problem habe.
          Mal sehen ob ich hier irgendwo welches im Baumarkt bekomme.
          Später werde ich dann auch mal frische JetA1 testen.

          Wenn die Probleme weg sind dann war es doch der Treibstoff.

          Mfg. Denny

          Kommentar

          • mp-rene
            mp-rene

            #6

            Kommentar

            • Denny1
              Denny1

              #7
              AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

              Bine hat noch keine 50h hinter sich. Da kann die Pumpe eigentlich noch nix haben.
              Anhand von den Flammen die da raus kamen ist sie abgesoffen und beim Abschalten ist der Restliche Treibstoff in der Bine mit einen Schlag verbrannt.
              Hier gibt es erst einmal 2 Möglichkeiten die vorher untersucht werden müssten.
              Entweder taugt der JetA1 nix mehr und verbrennt nicht mehr sauber beim Hochlaufen.
              Oder Pump Start Point ist zu hoch so das die Bine zu viel Brennstoff bekommt und dann absäuft. Währe ja auch logisch, da die Pumpe mit der Zeit etwas einläuft und leichtgängiger wird somit braucht sie für einen größeren Durchfluss weniger Spannung. Ist die Spannung zu groß bekommt sie zu viel Treibstoff und das Verhältnis Sauerstoff und Brennstoff passt nicht mehr.

              Wenn das Wetter heute Nachmittag mit macht werde ich nochmal testen gehen und Pump Start Point etwas reduzieren und dann die Parameter für Fuel Ramp anpassen.

              Was anderes währe es wenn die Bine einfach aus geht ohne Flammen und nur etwas raucht. Da ist zu wenig Treibstoff in der Bine oder Pumpe defekt.
              Wenn ich den Schlauch von der Bine ab mache und die Pumpe im Testmodus laufen lasse kommt ein schöner Gleichmäßiger Strahl raus. Bodenplatte ist auch komplett trocken so das es auch kein Leck gibt und die Dichtungen der Pumpe auch OK sind.

              Ich vermute erst einmal das es einen kleinen unterschied zwischen Petroleum und JetA1 in der Verbrennung gibt oder wie schon gesagt das JetA1 nix mehr taugt.
              Hatte ja auch schon das Problem mit den ersten mal von JetA1 aber beim 2. Start hat sie dann durchgezogen.

              Ich werde dann Heute Abend berichten und morgen versuchen Petroleum aufzutreiben und nochmal zu berichten.


              Mfg. Denny

              Kommentar

              • Denny1
                Denny1

                #8
                AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

                So komme gerade vom Testen.
                Habe etwas die Einstellungen angepasst wie Pumpenspannung und Starterdrehzahl.

                Einige Feineinstellungen muss ich noch machen, da die Bine bei Switch Over fast aus geht und Fuel Ramp wird auch sehr schleppend durchgezogen.
                Hier muss einfach das Verhältnis Kerosin und Luftdurchsatz sowie Drehzahl stimmen.

                Nach den 3. Anlauf war dann die Bine im Leerlauf und hat sie auch gehalten.
                Habe auch ein Video.
                Nun habe ich die Drehzahl erhöht und siehe da das Gas wurde angenommen und Bine lief hoch, ohne das sie abgewürgt wurde.

                Somit kann man schon mal das JetA1 ausgrenzen und auch die Pumpe.
                Der Flug verlief auch ohne Probleme Temperatur sowie Drehzahl wurde gehalten.

                Ein Kollege von mir hatte gestern zufällig auch ein Video aufgenommen wo die Turbine abgewürgt ist. Habe auch ein Video von Heute von Leerlauf auf Flugdrehzahl.

                Bei den Video von Gestern sieht man ganz genau das die Bine schlagartig aus geht, dann kommt Rauch und dann nochmal Zündung und Flammen kommen.

                Meine Vermutung das zu wenig Sauerstoff da war und die Flammen erstickt sind.
                Nachdem die Bine aus war hat sie noch etwas Kerosin bekommen bevor es die ECU den Treibstoff abgeschaltet hat. Auf Grund der Temperatur und neuer Sauerstoff Zufuhr hat das Kerosin nochmal gezündet und ist schlagartig komplett verbrannt.

                Eine Fehlerquelle ist mir noch aufgefallen, da ich die Bine nur auf der Wiese fliege wegen Staub und Dreck vermute ich mal das vorn am Einlass zu viel Gras war und die Sauerstoffzufuhr behindert hat.

                Heute habe ich wegen den Test mal einen Kleinen befestigten Parkplatz genutzt was ich sonnst nicht mit der Bine mache. Hier war kein Gras underhalb des Lufteinlasses der Haube.

                Jetzt lasse ich erst einmal die Einstellung so und teste Morgen nochmal unter gleichen Bedingungen auf der Wiese und dann am Parkplatz.
                Zeigen sich hier unterschiede war das hohe Gras schuld. Dann werde ich mal schauen ob ich noch seitlich in der Haube links und rechts was ausschneiden kann damit die Bine dort auch noch Luft bekommt.

                Werde jetzt mal beide Videos hochladen und hier rein stellen.

                Mfg. Denny

                Kommentar

                • Denny1
                  Denny1

                  #9
                  AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

                  So hier erst einmal das Video von gestern.



                  Mfg. Denny

                  Kommentar

                  • Denny1
                    Denny1

                    #10
                    AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

                    So und nun das Video von Heute.



                    Beide Videos sind ab Leerlauf Drehzahl und ich drehe die Turbine langsam auf Flugdrehzahl hoch.

                    Mfg. Denny

                    Kommentar

                    • Anfänger
                      Senior Member
                      • 01.07.2004
                      • 3878
                      • Daniel
                      • Kelkheim im Taunus

                      #11
                      AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

                      Bei 1200m hast du weniger Sauerstoff als in tieferen Regionen. Wenn die Bine in einer Höhe von 300m eingestellt wurde, läuft sie da top. Gehst du auf 1200m, wo der Sauerstoff geringer ist, passt dein Stöchiometrisches Verhältnis nicht mehr, die Bine läuft zu fett. Da die Bine keine extra Sensoren hat, wie ein Verkehrsflugzeug, wo sie die Temperatur, Dichte und Luftdruck ermittelt und die Verbrennung anpasst, musst du hier halt manuell nach regeln, hier die Pumpenspannung, dass das Verhältnis wieder passt.

                      Nachdem du es gemacht hast, lief sie ja wieder.

                      Vorher schön das Kerosin bitte wieder schütteln, dass das Oil gemischt wird, nicht das es sich absetzt am Boden und dir die Schmierung fehlt!
                      Lese euch später!
                      MFG Daniel
                      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                      Kommentar

                      • Denny1
                        Denny1

                        #12
                        AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

                        Genau diese Problem kommt auch noch dazu,
                        Obwohl ich hier etwas wieder sprechen muss.
                        Die Turbine habe ich damals hier in ßsterreich eingestellt und das mit Petroleum.

                        Damit lief sie auch ohne Probleme.
                        Wenn ich wieder nach Hause fahre und so auf 300m bin, habe ich die gleichen Einstellungen und die Bine läuft so auch.
                        Dort habe ich auch so gut wie kein Gras im Weg, da auf der Flugwiese einige kahle Stellen sind.

                        Hinzu kommt noch das hohe Gras was auch etwas behindert.
                        Werde Morgen mal eine Fläche frei machen und dann weiter mit den Einstellungen.
                        Wichtig ist schon mal das Treibstoff und Pumpe noch OK sind und das Problem an zu wenig Sauerstoff und Einstellungen liegt.

                        Hier braucht es halt etwas Zeit und Gefühl beim Einstellen.
                        So wie es jetzt aus sieht bekommt man das selbst ohne Probleme in den Griff.
                        Um den Störfaktor Haube und Gras aus zu schließen werde ich Morgen nochmal die Einstellungen zurücksetzen, da dort das Starten und hochlaufen besser war als jetzt.

                        Dann mit Haube und dann ohne und dann sehen wie sie dann läuft.
                        Sollte es da keinen Unterschied geben werde die Einstellungen angepasst.
                        Zurück auf Werkseinstellung und dann neu einstellen.

                        Mfg. Denny

                        Kommentar

                        • Anfänger
                          Senior Member
                          • 01.07.2004
                          • 3878
                          • Daniel
                          • Kelkheim im Taunus

                          #13
                          AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

                          Ob jetzt ein großer Unterschied in der Verbrennung besteht zwischen Kerosin und Petroleum kann ich nicht sagen, da ich es leider nicht weiß, könnte eventuell auch daran liegen.
                          Lese euch später!
                          MFG Daniel
                          Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #14
                            AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

                            Nee,

                            ich fliege meine Jetcat ohne Probleme mit Petroleum aus dem benachbarten Holland. Das macht absolut keinen Unterschied.

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            • Denny1
                              Denny1

                              #15
                              AW: Frage an alle Turbinen Spezialisten (Fehlstarts und abschalten beim Hochlaufen).

                              OK alles klar werde gleich nochmal testen gehen und schauen wie es läuft.
                              Gestern ging es schon mal besser.
                              Ich tippe auf das Graß, da die Turbine dort fast auf lag.

                              Ich werde weiter berichten.
                              Heute habe ich Frei und den ganzen Tag Zeit.

                              Mfg. Denny

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X