Vario XL Ranger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TobyTetzi
    TobyTetzi

    #1

    Vario XL Ranger

    Hallo,

    da ich mich aus gegebenen Anlass sehr für einen XL Ranger von
    Vario intressiere, wollte ich mal wissen,
    was es mit diesem Mechanikzubehörsatz für die PHT3 auf sich hat.

    Baut man damit die gesamte Mechanik um, oder wie?

    Reicht die PHT3 für einen Heli dieser Größe,
    oder sollte ich doch lieber eine Hughes 500E mit der PHT3 bauen?
    Oder eine PJW-R kaufen? (obwohl mir die Variomechanik nicht gefällt)

    Danke für Euere Hilfe.

    Gruß Toby
  • F.Pock
    F.Pock

    #2
    Vario XL Ranger

    Hallo Toby

    beim Vario Jet Ranger wird die PHT MEchanik "falsch" herum eingebaut. Aus diesem und aus Schwerpunktgründen ( Turbine sitzt recht weit vorne ) brauchst du diese Zusatzmechanik. An der PHT Mechanik selber wird nichts verändert. Leistungs mäßig sollte es mit dem Jet Ranger kein Problem sein, sonderlich schwer ist er ja nicht. Ob eine Jakadofsky die bessere Wahl ist, glaube ich persönlich nicht. Ich hab zumindest von einigen Seiten gehört dass die Jet Cat die Leistungstärkere ist. Bei weiteren Fragen melde dich einfach.

    Kommentar

    • Swiss UAV AG
      Swiss UAV AG

      #3
      Vario XL Ranger

      Moin,

      ich würde ja diesen schönen Ranger nicht mit so einer Riesenmechanik vollpfropfen...
      Man könnte so herrlich den Innenraum ausbauen, wenn man z. Bspl. eine SD1250 Mechanik nimmt, die man dann wahlweise mit einer PAHL GPH 70 oder einer PHT4 ausrüstet. Mit beiden hätte man Leistung satt und der Hubschrauber würde eben nicht nur aus Mechanik bestehen.
      Die neue Limited Edition von Jakadofsky soll ja auch mehr Leistung haben, wieviel, das erfährt man wohl in Sinsheim...passt aber auch in die SD1250...

      Grüße,

      Elliot

      Kommentar

      • TobyTetzi
        TobyTetzi

        #4
        Vario XL Ranger

        Hallo,

        erstmal danke für Euere Antworten.

        Wenn ich bedenke, das K.H.Plich's 3 Meter Ranger auch "nur " 17 Kilo wiegt,
        ist es für ein kleineres Modell doch schon viel Gewicht.
        Allerdings wiegt die Huey von Lars Zander auch 17 Kilo, bei 2,20 m.
        Könnte mich natürlich auch irren, da ich bis jetzt nur Trainer geflogen bin,
        und nicht die meiste Ahnung habe.

        "Die Neu PJW-R soll einen KW mehr Leistung haben."

        Aber noch eine weitere Frage:
        Gibt es verschiedene PHT3's oder wie kann mann mit ein und dem selben
        Antrieb verschiedene Rotordurchmesser fliegen?

        Ich meine, wenn ich mir eine PHT3 für eine Vario Hughes 500 kaufe,
        kann ich diese auch im einem 2,50 er Jet Ranger gebrauchen?

        Gruß Toby

        Kommentar

        • F.Pock
          F.Pock

          #5
          Vario XL Ranger

          Hallo Toby

          du kannst bei der PHT die Drehzahl ändern, es gibt auch noch Möglichkeiten die ßbersetzung zu ändern. Vario hat bei der Zusatzmechanik auch eine übersetzungsänderung. D.h. du kannst die gleiche Mechanik für beide Modelle nehmen.

          Kommentar

          • a.bogensperger
            a.bogensperger

            #6
            Vario XL Ranger

            Hallo,

            wenn du eine andere variante suchst dann warte noch ein weilchen (ca. 2 wochen), dann kannst du unsere sehr kompakte scalemechanik 2004 mit pht4 betrachten (dann zu sehen unter http://www.xxl-modelhelicopter.com). sie ist für einen rotordurchmesser von 2-3,5m ausgelegt. der witz ist, du kannst sie mit 2,5m in vario-ranger fliegen und später mal so wie sie ist in ein 3m-modell packen. andere features wie frei wählbare rotorkopfdrehrichtung oder fünf verschiedene möglichkeiten (ohne zusatzteile) den turbineneinbauort zu ändern: d.h. turbine hinter der rotorwelle oben (bsp. ranger), unten (bsp. hughes) vorne (bsp. puma), im schwerpunkt und zu abschluß getrennt von der mechanik (rumpfnase: über welle zur mechanik ->zur schwerpunktoptimierung) sind natürlich selbstverständlich bei uns.
            will eigentlich nicht werben - allerdings wollten wir euch nur mal alle wünsche die ein scaleheli-pilot bei der mechanikwahl hat erfüllen - auch im preis.

            gruß,

            andreas

            p.s.: wenn du oder auch andere fragen zu großmodellen hat (ab 2,5m) dann könnt ihr mir gerne fragen stellen. ich helfe gerne "allen" großhubschrauber-fans und bastlern. auch wenn sie nichts bei uns kaufen.

            Kommentar

            • Krammer Thomas
              Krammer Thomas

              #7
              Vario XL Ranger

              hallo!

              ich will hier keine werbung machen, jedoch macht vom angebot gebrauch, das euch andreas b. (xxl-modellhelicopter) hier macht. ich selbst habe auch ein solches riesenteil bei andreas erstanden, muß euch sagen, daß die fachberatung einsame spitze war und wenn fragen auftauchen, immer offene ohren anzutreffen sind.

              und mal ehrlich: 3,2 m sind doch ein wort, selbst für extrem kuzsichtige piloten immer in der fluglage auszumachen.

              wegen des antriebes würde ich noch warten auf die xxl-mechanik in verb. mit einer jet-cat oder einem ähnlich leistungsstarken antrieb.

              lgTOM

              p.s.: @andreas: danke nochmal für die super verpackung der bell !

              Kommentar

              Lädt...
              X