Ec145 pht3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • etan30
    Member
    • 29.07.2001
    • 466
    • Ed
    • Venlo (NL)

    #1

    Ec145 pht3

    Hallo,

    Wie sollte die rotorwelle stehen von den EC145 in den vario rumpf, dabei verbaut sind die spanten von Helifactory?

    Wenn ich einen schwebe Flug mach hangt den rumpf komplett nach hinter. Das hatte nicht mit das gleichgewicht zu tun das ist von in ordnung. Wenn ich den Heli auf die seite ansehen ist die roterwelle nicht 90Grad mit den rumpf aber etwas nach vorne.

    Danke

    Ed
    Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR
  • amol
    Member
    • 24.11.2007
    • 914
    • oliver
    • Altach, Vorarlberg

    #2
    AW: Ec145 pht3

    Wie hast Du den Schwerpunkt eingestellt? Beim Scaler darf/soll die Nase durchaus ein Stück nach vorne hängen.

    g

    Oli


    - Remember our Veterans -

    Kommentar

    • gerdvonrunkel
      gerdvonrunkel

      #3
      AW: Ec145 pht3

      Das ist normal, weil du ja gegen den Restschub gehen mußt.
      Gruß Gerd

      Kommentar

      • etan30
        Member
        • 29.07.2001
        • 466
        • Ed
        • Venlo (NL)

        #4
        AW: Ec145 pht3

        Das stimt auch die Nase ist nach vorne, aber im schwebe Flug hangt den Heli komplet nach hinter und heute hab ich gemerkt das die welle auch nach vorne steht.

        Auch hier zu sehen am ende im Landeanflug.

        Ich habe bei meinen EC135 nicht das Problem und die welle steht 90 Grad zum rumpf, aber da ist das spantensatz von vario eingebaut.



        Mfg

        Ed
        Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

        Kommentar

        • Schoppy
          Schoppy

          #5
          AW: Ec145 pht3

          Der Spantensatz ich jedenfalls korrekt eingebaut, denn der HF Spantensatz wurde extra so gefertigt, dass die Rotorwelle ein paar Grad in Richtung der Nase geneigt ist. Es bei meiner EC145 auch so. Das sieht man auch sehr gut vor dem Einbau, wenn die langen Spanten noch nicht im Rumpf sind, denn da erkennt man sehr schön die leichte Neigung nach vorn.

          Kommentar

          • etan30
            Member
            • 29.07.2001
            • 466
            • Ed
            • Venlo (NL)

            #6
            AW: Ec145 pht3

            Okay hab gestern Gebasteld und vorne die Mechanik 8mm erhoht und hinter 1mm Tiefer gelegt.
            Was ein unterschied wie sich den Heli jetz Fliegen last. Es ist sehr gut zu behersschen reagiert gut auf den Knuppel steurung.
            Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

            Kommentar

            • etan30
              Member
              • 29.07.2001
              • 466
              • Ed
              • Venlo (NL)

              #7
              AW: Ec145 pht3

              Jetz hab ich noch einen Frage, den rumpf wird hinter das abgasrohr siemlich warm ich konnte den rumpf fast nicht beruhren. Das abgas system ist komplett isoliert und oben had ich auch das hitteschutz verwended wie Helifactory das macht? Solte ich jetz den komplette hintere rumpf einpacken in hitteschutz matte?
              Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

              Kommentar

              • Schoppy
                Schoppy

                #8
                AW: Ec145 pht3

                Auf die Frage habe ich auch noch keine wirkliche Antwort, denn auch bei mir wird der hintere Rumpf extrem heiß. Ich hatte auch schon ein paar Matten für den Rumpf zugeschnitten, aber ich finde die Geschichte ziemlich schwer und so überlege ich derzeit noch, wie ich das Problem lösen kann.

                Kommentar

                • chrigi78
                  Team - Specht
                  Teampilot
                  • 14.01.2008
                  • 300
                  • Christian

                  #9
                  AW: Ec145 pht3

                  Hallo

                  nun hast du ein Abgass system mit Ventury effekt ? das hilft schon mal viel
                  und mal schauen ob das ganze durchzieht das du keine stehende heisse luft hast
                  ich denke das wäre mal der einfachste ansatz
                  Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

                  Kommentar

                  • etan30
                    Member
                    • 29.07.2001
                    • 466
                    • Ed
                    • Venlo (NL)

                    #10
                    AW: Ec145 pht3

                    Hallo ich hab das Ventury system. Hab heli factory angeruffen und die sagen einfach isoliermatte anfertigen leider hab ich bereids gewichts Problemme hab fast 16KG und wenn hinter die matte reinkomt sol vorne wieder etwas bleich dabei kommen.
                    Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

                    Kommentar

                    • cmw
                      cmw
                      Member
                      • 05.06.2008
                      • 571
                      • Carsten
                      • WeyerläÃ?/Lahn

                      #11
                      AW: Ec145 pht3

                      Hallo,

                      ich finde übrigens sowohl die geneigte Rotorebene als auch das Flugbild gut. Ist beim Original genau so.

                      Kommentar

                      • Hubi-Bubi
                        Hubi-Bubi

                        #12
                        AW: Ec145 pht3

                        Also ich habe hinten Hitzeschutzmatten eingeklebt ( Pattex ).
                        Abgas Temp.520°.

                        Gruß Berni

                        Kommentar

                        • etan30
                          Member
                          • 29.07.2001
                          • 466
                          • Ed
                          • Venlo (NL)

                          #13
                          AW: Ec145 pht3

                          Hallo Berni,

                          Ist die 520 maximum? Mit wieviel pitch fliegen sie? Ich hab gelesen deinen heli hatte auch 16kg.

                          Mfg

                          Ed
                          Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

                          Kommentar

                          • etan30
                            Member
                            • 29.07.2001
                            • 466
                            • Ed
                            • Venlo (NL)

                            #14
                            AW: Ec145 pht3

                            Anbei etwas bilder von das ventury system ist das so richtig oder solte den hitzematte nicht zu hoch befestigt werden.






                            Solte den tank auch von Hinter geschutz werde wegen temperatur?




                            Hier noch zu sehen wie ich die mechaniek befestiging geanderd hab.






                            Ich freue mich auf Tips.

                            Mfg

                            Ed
                            Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

                            Kommentar

                            • Fränzu
                              Member
                              • 01.09.2005
                              • 121
                              • Franz

                              #15
                              AW: Ec145 pht3

                              Hallo Ed

                              Bei meiner EC145 habe ich eine durchschnittliche Abgastemp. von 500°, max. bei sommerlichen Temp. ca. 530° wobei der Rumpf hinten oben gerade mal handwarm wird.
                              Habe den Rumpf hinten auch etwas mit Isoliermatte von Vario ausgekleidet, die Abgasanlage selber ist ohne irgrndwelche zus. Isolation.
                              Allerdings habe ich die Abgasrohre etwas modifiziert, d.h. ich habe diese steiler nach oben geführt und habe oben dadurch viel weniger Radius im Bogen. Zudem konnte ich so das äussere Rohr für den Ventury-Effekt viel länger machen und weiter nach unten führen als normal.
                              Fotos der Ausführung habe ich bei der Baudoku auf meiner Homepage unter: http://www.modellsport-sisikon.ch/328018.html
                              abgelegt.

                              Freundliche Fliegergrüsse

                              Franz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X