OS-MAX 61 FX. Sch... Vergaser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FJH
    FJH

    #1

    OS-MAX 61 FX. Sch... Vergaser

    Hallo Leute,

    bin fast am verzweiflen.
    War heute morgen mit meinem neuen Ranger im Gelände um den Motor einzustellen. Habe mich ganz genau an die mitgelieferte Bedienungsanleitung gehalten und wie folgt eingestellt:
    Obere Nadel komplett zu
    Mittlere Nadel aus der vollständig geöffneten Position 2 Umdrehungen zu
    Haupnadel 2 Umdrehungen aus der geschlossenen Position geöffnet.
    Motor springt sofor an und läuft schön gleichmässig im Standgas. Beim Hochfahren der Drehzahl nach ca. 30 Sekunden raucht der Auspuff gewaltig und der Motor stirbt ab.
    Habe dann an der Mittleren Nadel 1/2 Umdrehung zugedreht und wieder gestartet. Motor ist dann beim Hochdrehen immer noch mit Rauchfahne bis fast zur Schwebedrehzahl gekommen und dann wieder ausgegangen. Habe dieses Prozedere dann solange widerholt, bis ich meine Gasvorwahl einschalten konnte und dann mit dem Pitchknüppel weiter Gas geben konnte und auch eine Zeitlang schweben konnte. Nach ca. 2 Minuten wurde die Rauchfahne immer dünner und ist ganz verschwunden.
    Habe dann, um den Motor nicht zu ruinieren, an der Haupnadel eine 1/4 Umdrehung aufgedreht. Jetzt bin ich wieder soweit, dass beim Hochfahren vor Erreichen der Schwebedrehzahl der Motor wieder abstirbt. Habe dann wieder an der Mittelnadel rumgedreht, aber der Motor läuft einfach nicht durch.

    Hat von euch irgendjemand ein Rezept, wie so ein Motor mit
    diesem Vergaser von Grund auf eingestellt wird.
    Ich weis, dass hier im Forum über diese Geschichte schon einiges geschrieben wurde, einige Einstellungen der Nadeln habe ich auch ausprobiert, hat mir aber nicht viel gebracht.

    Oder sollte ich mir vielleicht doch einen Löterle Vergaser zulegen?
    Wenn ja, ist bei dem die Einstellung einfacher?

    Hoffe auf ein paar gute Tips

    Danke


    Gruß Franz
  • Niko
    Niko

    #2
    OS-MAX 61 FX. Sch... Vergaser

    Hatte das gleiche Problem. Nach 3 Tagen vergeblicher Versuche habe ich einen Lötterle bestellt und eingebaut.
    Danach lief der Motor wie ein Uhrwerk.

    Kommentar

    • Stranger
      Stranger

      #3
      OS-MAX 61 FX. Sch... Vergaser

      Hallo Franz
      Was Hast du für ein Vergaser drauf ich schätze mal den 60 B oder.
      Ich habe bei diesem die mittlere Nadel ganz zu.

      Kommentar

      • freshking16
        freshking16

        #4
        OS-MAX 61 FX. Sch... Vergaser

        Wenn die Rauchfahne zu "qualmig" ist ist der Motor zu fett eingestellt. Wenn fast gar keine Rauchfahne besteht ist der Motor zu mager eingestellt. Sie dürfen die Düsennadel immer nur millimeterweise auf oder zu drehen um den Motor richtig einzustellen(ist zwar eine langwierige prozedur bis er richtig eingestellt ist, aber am ende ist man wahnsinnig glücklich!).
        Ich hoffe das hilft ihnen weiter.

        Bastian K.

        Kommentar

        • heliminator
          heliminator

          #5
          OS-MAX 61 FX. Sch... Vergaser

          Vermute mal, du hast den 7H Vergaser drauf?
          Auf alle Fälle die mittlere Nadel ganz zu.
          Es sein denn, du fliegst 25% oder 30% Nitro mit entsprechend
          hohem ßlanteil.
          Gemisch- und Düsennadel ist eine ziemliche Fummelei,
          geht aber im Prinzip. Mit der Möglichkeit, das jedesmal
          bei anderen Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit
          nach zu justieren.
          Der einfachere Weg, wenn auch für 99 EUR: Lötterle RSV 2000.
          Hab´ ich in der Zwischenzeit auch drauf, ist einfach super gut.

          Gruss,
          Thilo

          P.S.: Ach ja, natürlich vergessen: Grundeinstellung Lötterle:
          Gemisch/Leerlaufnadel bündig mit Gehäuse, bzw. 3 1/2 Umdrehungen
          raus. Düsennadel als erste Näherung (von der fetten Seite) ebenfalls 3 1/2 Umdrehungen öffnen.
          Läuft auf alle Fälle. Dann leicht (nach Bedarf) etwas in Richtung magerer verstellen.
          (Gemisch zuerst, Vollgas danach). Natürlich, alte Heli-Grundregel, immer leicht
          auf der fetten Seite bleiben. Schont die Nerven und den
          Geldbeutel, nicht beim Sprit, aber beim Heli.

          Bei einer Bestellung des RSV bitte die Spritsorte bzw.
          den ßl/Nitroanteil angeben. Das bestimmt den Kegelwinkel
          der Düsennadel.
          Die Lötterle RSVs sind problemlos ohne Nitro
          zu betreiben, was die Investition schnell wieder herein
          bringt.

          Kommentar

          • mille02
            mille02

            #6
            OS-MAX 61 FX. Sch... Vergaser

            Hallo Franz,
            schreib doch einfach einmal um welchen Vergaser es sich handelt!!
            Falls es ein 60B ist, den fliege ich ebenfalls auf meinem sx61 - ohne auch nur das geringste Problem damit zu haben . Ich kann nicht verstehen warum hier so viel gegen diesen Vergaser gewettert wird. Voraussetzung für eine problemlose Einstellung sind allerdings mind. 10% Nitro. Vereinskollegen fliegen ebenfalls mit diesem Vergaser ohne Probleme. Ich verwende als Sprit Cool Power mit 10% Nitro, meine Mittelgasnadel ist 15 Tacken geöffnet, Hauptdüsennadel 85 Tacken raus, Standgasnadel 3 3/4tel Umdrehungen raus (immer vom geschlossenen Zustand aus).
            Ansonsten hängt die Einstellung vom Sprit, vom Motor und vielen weiteren Faktoren ab, die bisher erteilten Ratschläge erscheinen mir doch ziemlich pauschaliert ?(
            Eins ist allerdings unumstritten, mit einem Lötterle dürften die Einstellungen leichter fallen!
            Viele Grüße, Roman

            Kommentar

            • FJH
              FJH

              #7
              OS-MAX 61 FX. Sch... Vergaser

              Hallo Roman,

              habe den 60B Vergaser drauf und benutze 5% Nitro.
              Werde mal einen Versuch starten wie du beschrieben hast mit 10%igem Sprit.
              Melde mich dann wieder.

              Kommentar

              Lädt...
              X