Ist es möglich das sich bei meinem os-max61sx eines der beiden Lager verabschiedet hat ? Wie kommt´s zu so nem Lagerschaden ? Wie bau ich nun die Kurbelwelle aus damit ich die Lager prüfen kann ?
Wer kann mir kurz erklären wie ich das Motörchen gewaltlos zerleg, da mir eine Bedienungsanleitung bzw eine ex-zeichnung fehlen.
Hi,
Die Lager sind dann hin wenn beim umdrehen der Kurbelwelle rauhe Laufgeräusche zu hören sind, oder man spürt es. Sollte dies der Fall sein dann ist meistens das Hauptlager kaputt. Ursache kann sein daß die Lebensdauer der Lager abgelaufen sind (halten auch nicht ewig).
Zum Ausbau de Hauptlagers:
Da hilft nur komplett zerlegen:
-am Motor sämtliche Teile wie Kupplung entfernen,
-Gehäusedeckel abschrauben (hinten).
-Zylinderkopf abschrauben,
-dann am besten am Kolben die Ausblasrichtung mit Edding
markieren, für späteren zusammenbau,
-Laufbuchse herausziehen, wenn diese festsitzt dann von
innen mit einen Holzstück von innen anschieben,
-Kolben mit Pleuel ausbauen, Pleuel vom Kurbelwellenzapfen
abziehen,
-Kurbelwelle von vorne nach hinten herausschieben,
-Lagerausbau: mit Bunsenbrenner von außen am Lagersitz
erwärmen, daß Gehäuse mit Handschuh auf eine Holzplatte
geklopft (auf Kurbelwellendeckel) dann sollte das Lager
herausfallen. Dies deswegen erwärmen da das ALu eine
größere Ausdehnung hat als das Lager und dadurch der
Lagersitz locker wird.
So, das war´s fürs erste. Zusammenbau in umgekehrte Reihenfolge. Zu beachten ist aber:
-Das neue Lager schieb ich auf die Kurbellwelle, erwärme
widerum das Gehäuse und lass die Welle von
hinten ins Gehäuse "reinfallen" und drücke sofort mit
einem Holzstock nach, damit es ganz vorne sitzt,
-beim einschieben der Laufbuchse muß darauf geachtet
werden, daß der Kolbenring wieder an der richtigen Stelle
sitzt. Das erkennt man dadurch das im Kolben in der
Ringnut ein kleiner Bolzen sitz. Das ist geinau die
Fixierung für den geteilten Kolbenring (muß übereinstimmen)
-Kolben mit der vorher markierten Richtung wieder einsetzen,
-Gehäusedeckel und Zylinderkopf sind ßberkreutz anzuziehen
(wie beim Radwechsel am Auto),
-evtl. mit ßl (das man im Sprit verwendet) alles gut
einölen, damit dieser beim ersten Lauf sich nicht frisst.
So, hab ich was wichtiges vergessen?
Dann berichtigt mich.
Dankschön für die schnellen und genauen Ausführungen.
So´n 10 cm³ Motörchen ist halt doch was anderes als n dicker Diesel.
Das kleine,vordere Lager is hinüber.Kann es sein das die Kupplungsglocke zu staff aufgespannt war und dadurch das Lager verspannt wurde ?
Ist ja letztendlich auch Wurst - hin ist hin und das Wochenende gelaufen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar