- Fliegen gehen, wenn der Motor anfängt zu rasseln, sind die Lager schon hinüber und der Motor saugt sich bald die Kugeln durch
oder
- Aufmachen und nachsehen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
[QUOTE=Moskito561;1406951]Hallo
Wenn der Deckel ab ist siehst du
es so, und ich denke das man dann erkennen kann ob die Lager Rost angesetzt haben
oder nicht[/QUOTE
ich weiß von meinem T-Rex und all die anderen Motoren in den Flugmodellen das es oft reicht wenn man den Motor ca. 2 Tage nach dem letzten Flug mal kurz dreht. Dann ist er nämlich meist leicht angerostet.
Wenn man ihn dann ein paar Grad verdreht dann merkt man das einen leichten Widerstand. ßber diesen dreht man ihn drüber dann sollte es kein Problem sein. Meine Motoren laufen alles super
Und bei deinem Motor merkt man eventuell wenn man ihn mit der Hand dreht (das geht beim T-Rex recht gut mit die Finger am Kühlventilator) das er rauh läuft bzw sich das so anfühlt. Das ist schon ein Zeichen dafür das die Lager rostig sind (natürlich geht die Variante bei Flächenmodellen leichter) und sonst bleibt dir eigentlich nur aufschrauben übrig.
Der Rost sitzt dann nicht nur am Lager , du siehst aber den allgemeinen Zustand des Motors von innen.
auf jeden Fall siehst du schon mal das Lager des Pleuls.,
Es sei es gibt Rostsorten die nur große Lager befallen,......
Nur aufmachen reicht meiner Meinung nach nicht. Da sieht man nicht viel vom Lager. Ich hab beim letzten Lagerwechsel auch erst immer gedacht, da is alles in Ordnung. Erst als icjh das Lager wirklich raus hatte, konnte man es deutlich sehen.
Nö reicht wenn du "hinten" reinschaust....aber ich muss deinen Kollegen recht geben genau so gehen die Lager kaputt durch langes rumstehen lassen...dem kann man nur durch Motor warm abstellen und Afterrunöl etwas entgegenwirken. Der heutige Sprit mit 20, 30% Nitro ist übelst aggressiv und nach paar Tagen bereits bekommst du schon Ablagerungen (vor allem am Lager). Ich persönlich würde kurz reinschauen, wobei das auch nicht soviel bringt meiner Meinung nach und fliegen gehen, aber jede kleinste Veränderung am Motorgeräusch wahr nehmen und direkt landen...oder gehe auf Nummer sicher und tausche direkt das Lager ;-)
Bei mir haben nach 40 Liter die Lagerkugeln Flipper in der Laufbuchse gespielt, da ich die Kiste 4 Wochen hab stehen lassen...nach dem dritten Flug ging nix mehr...anzeichen diesmal Motor ging direkt nach dem landen aus, was er sonst nie tat...anderes Anzeichen wollte den Vergaser optimal auf die Wetterbedingungen einstellen, habe aber keinen Unterschied bei verschiedenen Einstellungen feststellen können...das Laufgeräusch des Motors war da die ganze Zeit in Ordnung gewesen....also es muss nicht immer zwangsweise klingeln ;-)
Habe immer auf das zu schwach dimensionierte Lager des 55 HZ geschimpft...habe mir aber nun sagen lassen, dass es in erster Linie von dem Optifuel kommt der ja sehr krasse Leistung bereit stellt und das auch schon bei 20% Nitro, aber wohl stark die Lgaer angreift bzw. für kleine Ablagerungen an den Kugeln des Lagers sorgt, die dann etwas rauher laufen und die Leistung und Flugstil tun dann ihr übriges dazu;-))
Ahh gut dachte schon nur ich bin zu Blind um das Lager zu sehen *lol*
Danke für die Infos... Ich werd Ihn mal aufmachen und reinschaun... Wenn kein Rost dort ist starten und fliegen und halt aufpassen! Hab Ihn immer heiß abgestellt und auch nur 15% Nitro...
man versucht euch mit einfachen Mitteln zu helfen , und ihr sucht Argumente um das wieder nieder zu machen.
Geht es hier um Hilfestellung oder darum mal "irgendwas " zu schreiben und die Beiträge hoch zu puschen.
Ist doch eigendlich ganz einfach ,... sieht der Motor nach abschrauben des Deckels so aus wie auf dem Bild wird 3 cm weiter vorne (Wo das "Große" Lager sitzt) es auch nicht anders aussehen.
Frage war: nach 3 Monate Standzeit und 5 l Sprit ,...
40 Liter die Lagerkugeln Flipper in der Laufbuchse gespielt
Ist doch alles bestens... Ich hab verschiedene Erfahrungen und Antworten zu meinem Problem bekommen und werde jetzt so vorgehen wie beschrieben.
Dafür ist doch ein Forum da :-)
Also ich würde mir keine Gedanken machen und einfach fliegen.
Warum? Weil ich es genauso mache!
Fliege auch 30% Nitro. Da wird gelandet, der Motor einfach aus gemacht, also "heiss abgestellt" wie es hier so schön heisst, und dann steht er mal wieder 1 bis 2 Monate so rum wenn ich geschäftlich unterwegs bin.
Wenn ich dann wieder fliegen gehe, wird der Heli einfach gestartet, an einem WE 1 Gallone durch geblasen, vielleicht auch noch ein zweites oder drittes WE und dann wieder 1bis 2 Monate stehen gelassen.
Hab seit drei Jahren den gleichen Motor und keine Probleme
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar