Leistung Verbrenner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linus
    Senior Member
    • 11.03.2010
    • 1338
    • Marc
    • Zumikon

    #1

    Leistung Verbrenner

    Moin,

    ich bin absoluter Verbrenner Neuling kenne die Dinger nur aus RC-Cars

    Daher mal ne Frage, ist sicher ne DAU Frage aber villeicht hat ja einer ne brauchbare Antwort:

    ein z.B. 5 cm3 Car Motor hat knapp 4 PS, ein 9 cm3 Heli Motor "nur" 2 PS

    ... doppelter Hubraum, halbe Leistung ?

    Wo ist mein Denkfehler, oder muss ich einfach mal ein Car Motor in einen Heli bauen ok, die drehen höher, aber dazu gibts ja kleine Ritzel ...

    Hat sicher was mit Drehmoment o.ä. zu tun aber über eine echte Erklärung würde ich mich freuen.

    LG
    Linus
    [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]
  • Michael S.
    Michael S.

    #2
    AW: Leistung Verbrenner

    Hubraum statt Spoiler....ne Spaß.

    Ein Heli Motor hat einfach mehr Drehmoment....

    Kommentar

    • Linus
      Senior Member
      • 11.03.2010
      • 1338
      • Marc
      • Zumikon

      #3
      AW: Leistung Verbrenner

      Moin,

      dachte ich mir ja auch, gibts hier irgenwo Messwerte sprich Kurven ? ... ggf. auch im Vergleich zu Elektromotoren ?

      Würde mich interessieren ...


      LG
      Linus
      [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

      Kommentar

      • Askalon
        Askalon

        #4
        AW: Leistung Verbrenner

        HI

        ich komme ja auch aus der RC Car szene und kenne auch beides.
        Die Motoren in den Cars sind einfach so brutal hochgezüchtet.
        Und wir haben mal Unsere Cars auf einen prüfstand gestellt.die 3-4PS sind schamlos übertrieben.
        selbst mein 4,6ccm Ninja Motor hat nur 1,3PS gebracht.
        und der ging erheblich besser als der von einem Kumpel der angeblich 3,9ps hat.

        In den Helis machens sie es halt wirklich über Hubraum und brauchen ja auch nicht viel PS, da sie ja weniger "beschleunigen"
        Und sind auch nicht so zickig mitm einstellen wie die Car Motoren

        gruss

        Kommentar

        • Linus
          Senior Member
          • 11.03.2010
          • 1338
          • Marc
          • Zumikon

          #5
          AW: Leistung Verbrenner

          Moin,

          hattest Du auch schon mal einen 50er Heli Motor auf einem Prüfstand ?

          LG
          [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

          Kommentar

          • Askalon
            Askalon

            #6
            AW: Leistung Verbrenner

            HI, ne das ist nicht möglich.
            Das war im Prinzip so ein Rollenprüfstand wie es auch beim Tüv für die richtigen Autos gibt, nur halt eben kleiner.

            gruss

            Kommentar

            • randyandy
              Senior Member
              • 02.07.2007
              • 1038
              • Andreas
              • Steinau/Hessen

              #7
              AW: Leistung Verbrenner

              Zitat von Linus Beitrag anzeigen
              Moin,

              hattest Du auch schon mal einen 50er Heli Motor auf einem Prüfstand ?

              LG
              Vielleicht fragst da mal beim Marcel nach.

              Siehe auch diesen Thread.

              Kommentar

              • Exxtreme
                Exxtreme

                #8
                AW: Leistung Verbrenner

                Die Leistungsangaben von solchen RC Car verbrennern sind meiner meinung nach völlig aus der luft gegriffen, ich hatte mal den direkten vergleich in nem HPI Firestorm mit nem 3,0ccm motor der angeblich 2,1 PS liefern sollte und mit 30% nitro betrieben wurde.
                Der umbau auf nen Kontronik Twist 33 nem Jazz 40 und 3s 2500mAh hat die Fahrleistung nahezu verdoppelt. Wenn ich mir jetzt ausrechne was mit dem E-Setup Leistungmässig bestenfalls drin war komm ich auf kurzzeitig max. 600Watt ~ 0,8ps.


                mfg Richard
                Zuletzt geändert von Gast; 01.11.2010, 18:40.

                Kommentar

                • Looser27
                  Senior Member
                  • 15.08.2002
                  • 1234
                  • Thomas
                  • MC Karken

                  #9
                  AW: Leistung Verbrenner

                  Will Euch ja nicht desillusionieren, aber rein physikalisch gibt es zwei wesentliche Faktoren für Leistung: Drehzahl und Drehmoment, d.h. ein hochdrehender Motor mit wenig Hubraum kann die gleiche Leistung erreichen wie ein "großer" Motor mit weniger Drehzahl. Bezogen auf die Helimotoren mit ihren 15-18000 min-1 ist das Drehmoment entscheidend. Bei den Cars zählt eher die Drehzahl (> 35000min-1).

                  Wie man einen Motor zu solchen Leistungen bringt, ist in der einschlägigen Literatur oder der Kugel bei der ortsansässigen Wahrsagerin zu erfahren ;-)
                  Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                  Kommentar

                  • Robbyfly
                    Member
                    • 31.03.2009
                    • 167
                    • Heiko
                    • Raum Stuttgart

                    #10
                    AW: Leistung Verbrenner

                    Ich sehe es so, dass die Leistungsangaben mit sehr hoher Ungenauigkeit behaftet sind.
                    • Es gibt keine normierte Prüfumgebung. Beim "Rollenprüfstand" aus vorherigem Beitrag wird die Nutzleistung gemessen, d.h. Verluste über den gesamten Antriebstrang müssem vom Motor bereitgestellt werden, kommen aber am Drehmomentsensor nicht mehr an.
                    • es gibt keinen normierten Kraftstoff (ßl-/ Nitromethananteil/ Reinheitsangabe)
                    • es gibt keinen vorgeschriebene Auspuffanlage, zumindest ist die erzielte Leistung in so gut wie allen Fällen ohne diese wichtige Angabe enthalten.
                    • Welche Umgebungstemperatur ist normal?
                    • Welche max. Temperatur ist zulässig? Wo wird gemessen?
                    • Ein Motor kann "spitz" auf max. Leistung eingestellt werden, jedoch ist die Lebensdauer dann äußerst begrenzt


                    Eine Leistungskurve macht deshalb keinen Sinn, außer es macht sich einer mal die Mühe und vergleicht systematisch verschiedene Motoren unter Berücksichtigung der oben abgegebenen Punkte. Wem noch weitere Einflussfaktoren einfallen, kann die Liste gerne ergänzen.

                    Leistung=Drehzahl x Drehmoment
                    P=2 x PI x f x M

                    D.h. doppelte Leistung erhält man durch Verdoppelung der Drehzahl oder des Drehmoments.

                    Das Drehmoment wird hauptsächlich durch den Hubraum beeinflusst. Also können bei gleicher Drehzahl Motoren mit gleichem Hubraum die gleiche Leistung abgeben wie kleine Motoren (wenig Hubraum) mit hoher Drehzahl.
                    Trex 600 NSP, TS BLS451, Logitech 6100T, Align50 mit Align Dämpfer, RCE-G600

                    Kommentar

                    • meissl
                      Member
                      • 18.01.2005
                      • 17
                      • Siegfried

                      #11
                      AW: Leistung Verbrenner

                      Hier sind wir wieder beim alten Lied Drehmoment Drehzahl Zusammenhang. Wie schon richtig vorher erwähnt ist Leistung im Prinzip Drehmoment mal Drehzahl und somit ist auch die Aussage mein Motor hat die gleiche Leistung aber mehr Drehmoment prinzipiell falsch! Denn wenn ich Hausnummer bei 1000 U/min Abgangsdrehzahl 2 Kw benötige ist es egal ob ich einen Motor nehme der bei 3000 U/min 2Kw bringt und diesen 1:3 übersetze oder einen Motor nehme der bei 1500 U/min 2Kw bringt und diesen 1:1,5 übersetze. Natürlich hat der 1500er Motor das doppelte Drehmoment wie der 3000er aber nach der ßbersetzung ist es wieder gleich! (Getriebewirkungsgrade vernachlässigt) Physik lässt sich nicht betrügen!
                      Was den Unterschied macht, speziell beim Verbrenner ist der der Drehmomentverlauf über die Drehzahl der leider nicht konstant ist sonder weniger Drehzahl heisst auch weniger Drehmoment (bis zum Punkt höchstem Drehmomentes natürlich) und hier sind die Hubraum größeren Motoren, die nicht so hochgezüchtet sind, klar im Vorteil, da ihre Drehmoment Kurve flacher verläuft und somit nicht gleich zusammenbrechen wenn sie ein bisschen Drehzahl verlieren. Es wäre daher Ideal den Motor mit etwas höherer Drehzahl zu betreiben, als die Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment, da bei ßberlast und Abfall der Drehzahl das Drehmoment steigt und sich der Motor selbst fangen kann.
                      Die bessere Elastizität beim Turbo Diesel im Vergleich zum saug Benzin ist nicht auf das vermeindlich höhere Drehmoment zurückzuführen (siehe oben Diesel hat weniger Drehzahl als Benzin) sondern auf die Abstimmung des Turbos, der dem Motor durch die Zwangsbeatmung bereits kurz nach Leerlaufdrehzahl ein sehr hohes, bei manchen sogar das höchste Drehmoment beschert, und somit auch mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich hat. Stimmt man bei einem Turbo Benzin den Turbo gleich ab wie bei einem gleichstarken Turbo Diesel, hat er die selben oder bessere Elastizitätswerte trotz geringerem Drehmomet! (weil Benzin höhere Drehzahl uns somit anders übersetzt) Ich weiss ich bin jetzt abgeschweift aber nur zur Veranschaulichung!
                      Warum jetzt nicht den kleinen einbauen und einfach anders übersetzten. Der kleine bringt die hohe Leistung nur ganz kurz und würde im Hubi schnell kaputt gehen. Die Durchschnittsleistung in einem Hubschrauber ist wesentlich höher als die eines Autos und daher muss der Motor etwas langlebiger sein und das heisst: weniger Drehzahl daher muss er um die selbe Leistung zu erreichen mehr Drehmoment haben und das erreicht man mit einer Aufladung oder einfacher mit mehr Hubraum. Aber nach der ßbersetzung ist wieder alles gleich nur die Lebensdauer und die Reaktion auf eine ßberlast ist verschieden! (flacherer Drehmomentkurve des nicht so ausgelutschten Hubraum grösseren Motors)
                      Warum glaube ich das alles hier zu wissen, weil ich mich in meiner Diplomarbeit damit sehr intensiv beschäftigt habe!
                      Viele Grüsse
                      Sigi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X